19 September 2014

Einen Unfallwagen zu einem guten Preis verkaufen – ist das möglich?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wird ein Auto in gutem Zustand in einen Unfall verwickelt, stürzt für den Besitzer oft eine Welt zusammen. Denn obwohl man in der Schweiz auch mit Bahn und Bus gut vorankommt, steht das Automobil wie kein anderes Fortbewegungsmittel für Selbstbestimmung und Flexibilität. Allerdings ist die Verzweiflung meist unbegründet, denn ein Fahrzeug ist nach einem Unfall zwar im Wert gemindert, aber dennoch nicht unverkäuflich. Werden ein paar Punkte beachtet, ist auch für einen Unfallwagen noch ein guter Verkaufserlös erzielbar.

Weiterlesen

Das Bett zum Wohlfühl-Ort machen

Neben dem Wohnzimmer ist das Schlafzimmer wohl der wichtigste Raum einer Wohnung oder eines Hauses. Hierhin ziehen Sie sich zurück, wenn Sie Ruhe brauchen, tanken Kraft für den nächsten Tag und geniessen einen erholsamen Schlaf. Daher ist es besonders wichtig, dass dieser Raum nicht stiefmütterlich behandelt, sondern so schön wie möglich eingerichtet und gestaltet wird.

Weiterlesen

Wie viel Motor braucht der Mensch?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Motoren bestimmen heute in vielen Bereichen unser Leben. In Haushaltsapparaten und Arbeitsmaschinen beschleunigen sie die Arbeit, in der Fortbewegung dienen sie der bequemen Mobilität und selbst in der Freizeit und im Sport bedienen wir uns der Hilfe einer Menge unterschiedlichster Motoren, vom Elektromotor in ferngesteuerten Fluggeräten über Benzin- und Dieselmotoren in den unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln bis hin zu kleinen Solarmotoren in modernen Hobbybasteleien. Was die Motoren voneinander unterscheidet, sind nicht nur die Art der Verwendung und die Abweichungen in der Betriebsweise, sondern vor allem auch die Leistungskraft. Bezogen auf Fortbewegungsmittel wie Autos, Mofas und Motorräder, aber auch im Hinblick auf moderne Pedelecs stellt sich die Frage: Wie viel Motor braucht der Mensch?

Weiterlesen

Mängel bei Neuwagen – diese Rechte haben Sie als Käufer!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ungeachtet des in der Schweiz herrschenden Trends zu Gebrauchtwagen ist der Kauf eines Neuwagens immer noch attraktiv. Allerdings kann es auch Schattenseiten geben. Nämlich dann, wenn nach dem Kauf Mängel auftreten, die vorher nicht zu erkennen waren. In diesem Fall stellt sich die Frage, welche Rechte grundsätzlich für Käufer von Neuwagen bestehen – und wie man sie wirksam geltend machen kann.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});