Partner für vielfältige Zwecke – der neue Toyota Proace Van

Mit der Baureihe Toyota Proace Van bietet der japanische Hersteller eine grosse Nutzungs-Bandbreite für jeden Bedarf. Drei Karosserielängen, drei Ausstattungsvarianten und zwei Radstände – damit ist Toyota auf dem europäischen Markt für Nutzfahrzeuge so breit aufgestellt wie nie zuvor. Eine äusserst effiziente Dieselmotorisierung sorgt ausserdem für niedrigste Betriebskosten. Mittelgrosse Transporter decken etwa 40 Prozent des Gesamtmarktes für Nutzfahrzeuge ab, wobei dieses Segment sich wieder in mehrere Sub-Segmente unterteilt. Der bisherige Proace deckte diese Untersegmente nur bedingt ab. Ganz anders die Neuauflage, die Toyota als Kastenwagen mit drei Sitzplätzen, als bis zu neunsitzigen Kombi sowie als Chassis-Variante (ab 2017) anbietet und die in drei verschiedenen Längen erhältlich ist.

Weiterlesen

Multitalent für den Alltag – der neue Caddy Family

Der neue Caddy Family erfüllt alle Ansprüche des mobilen Familienalltags: Vordersitzrücklehnen aus robustem Kunstleder mit Klapptischen und Kartentasche, viele praktische Verstaumöglichkeiten und eine Rückfahrkamera sorgen dafür, dass das automobile Familienleben einfacher und zugleich auch schöner wird. Mit Privacy-Verglasung, einem lackierten Frontstossfänger, Dachreling, H7-Halogenscheinwerfern und Lederlenkrad überzeugt auch das Design. Der neue Caddy Family setzt weitere optische Akzente mit 16”-Stahlrädern inkl. Radzierblenden –  optional sind auch 17”-Leichtmetallräder ,Madrid‘ mit Lasurlack in Sandstorm Yellow erhältlich. Neben H7-Halogenscheinwerfern, einem in Wagenfarbe lackierten Frontstossfänger und der serienmässigen Dachreling runden ein genarbtes Kühlerschutzgitter mit Chromzierleiste, Privacy-Verglasung für den Fahrgastraum sowie eine Dekorfolie mit dem Schriftzug ,Family‘ das gelungene Erscheinungsbild ab.

Weiterlesen

Porsche Cayman Black Edition in edlem Schwarz

Den Cayman bietet Porsche in der Black Edition an. Die ganz in Schwarz gehaltene Sonderserie umfasst bisher den Boxster und den 911 Carrera mit Heck- und Allradantrieb sowie als Coupé und Cabriolet (inkl. erweiterter Serienausstattung).  Die Kombination von schwarzer Lackierung und schwarzem Teilleder-Interieur betont die zeitlose und rassige Eleganz der Sportwagen. Zur serienmässigen Ausstattung der Black Edition-Modelle gehören unter anderem das Porsche Communication Management (PCM) mit Navigationsmodul, automatisch abblendende Spiegel, Regensensor, Tempostat, Parkassistent vorn und hinten sowie das Sport-Design-Lenkrad.

Weiterlesen

Problem parkieren –Wie schaffen Sie Abhilfe?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In einer Schweizer Grossstadt einen Parkplatz zu finden, ist fast nicht möglich, auch in den kleineren Orten wird eine Lösung für das Problem Parkiermöglichkeit immer dringender. Unternehmen sollten unbedingt dafür Sorge tragen, dass ihre Angestellten, Kunden und Lieferanten ausreichend Plätze für ihre Fahrzeuge vorfinden. Bevor Sie sich für ein Gebäude oder Grundstück für Ihren Betrieb festlegen, sollten Sie auf jeden Fall überprüfen, ob genug Raum für einen Parkplatz vorhanden ist. Später wird es sehr schwierig, nachträglich die erforderlichen Parkplätze zu schaffen. In dicht bebauten Gebieten werden Sie den Parkplatzmangel nicht beseitigen können, wir konzentrieren uns deshalb auf das Thema, wie Parkmöglichkeiten für ein Unternehmen am besten gestaltet und eingerichtet werden können.

Weiterlesen

Zwei-Liter-Autos im Trend

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es ist gar nicht so lange her, da tönte es aus den Werbeanzeigen und Imagebroschüren grosser europäischer Autohersteller, man wolle nun endlich das Vier-Liter-Auto in Angriff nehmen. Mittlerweile offenbart der Pariser Autosalon 2014 die mobile Zukunft mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur noch zwei Litern auf 100 Kilometern. Sofern man diesen Angaben der Hersteller trauen kann. Dabei ist es mittlerweile gang und gäbe, den Literverbrauch zumindest auf dem Papier immer weiter nach unten zu schrauben. In Wirklichkeit funktioniert ein solch sparsamer Verbrauch bei normalen PKW oftmals nur mit einem hybriden Antriebskonzept mit Elektromotor als Teil der Philosophie. Dabei werden zunehmend auch die Verbrauchskennzahlen der Elektromotoren interessant. Im folgenden Beitrag nehmen wir zwei Neuvorstellungen vom Pariser Autosalon 2014 etwas genauer unter die Lupe. Beide versprechen einen Kraftstoffverbrauch um die zwei Liter.

Weiterlesen

Einparkhilfen: Welche ist die beste Variante?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Einparkhilfe ist ein nützliches Hilfsmittel, welches die Fahrsicherheit erhöht. Auf dem Markt sind verschiedene Modelle erhältlich, die mit Kameras oder anderen Sensoren ausgestattet sein können. Doch für welche Variante sollten Sie sich entscheiden? Reicht ein akustisches Signal aus oder ist eine optische Anzeige zu empfehlen? Sensoren berechnen den Abstand zu Objekten, welche sich hinter dem Fahrzeug befinden, und erzeugen ein akustisches Signal. Die Frequenz des Warntons richtet sich nach der Distanz zum Hindernis. Je näher das Auto dem Gegenstand oder der Person kommt, desto intensiver wird der Ton. Dieser endet in einem Dauerton, spätestens hier sollte das Auto zum Stehen kommen. Durch die sich verändernden Intensitäten kann eine gute Abschätzung erfolgen und die Lenkmanöver werden entsprechend angepasst.

Weiterlesen

Bootsprojekte – auch nach Saisonende

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Winter ist gekommen, Sie haben Ihr Boot sicher untergebracht und fühlen sich nun ein bisschen "beschäftigungsarm" – vor allem wenn Sie es für den Sommer erst gekauft haben? Kein Problem: Auch während Ihr Boot unter einer Schneedecke träumt, können Sie eine ganze Reihe von Projekten verwirklichen, zu denen Sie in den Sommermonaten gar nicht kommen und die Sie zudem unter Umständen schneller wieder ins Wasser bringen, als wenn Sie sie auf den Frühling verschieben. Allerdings sollten Sie sich eine Liste Ihrer Wunschprojekte schon vorab anfertigen, um die nötigen Vorbereitungen dafür treffen zu können, solange das Boot noch gut zugänglich ist. Wir stellen Ihnen eine Reihe von Projekten vor, die sich auch bei Minusgraden in die Tat umsetzen lassen und Ihr Boot für die nächste Saison auch von innen wieder wassertauglich machen.

Weiterlesen

Der Kleinwagen-Boom des Genfer Autosalons

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Höher, schneller, weiter? Traditionell sind es bei Automessen meist die grossen Fahrzeuge, welche die Aufmerksamkeit geniessen. Daher geizen die Hersteller meist nicht mit Neuvorstellungen aus diesem Bereich. Der diesjährige Genfer Autosalon hingegen richtet den Fokus auf den guten, alten Kleinwagen. Warum sowohl Unternehmen als auch Kunden die Liebe zum Kleinen wiederentdeckt haben, erklärt dieser Artikel. Einstiegsdroge Kleinwagen Laurens van den Acker hat ein Problem: Mit seiner Grösse von fast zwei Metern muss er sich schon arg anstrengen, um hinter das Lenkrad des neuen Renault Twingo zu kommen. Der Chefdesigner des französischen Automobilkonzerns bringt dabei auf den Punkt, warum der Kleinwagen eine Art Revival feiert: Von "billig und funktional" seien Kleinwagen jetzt in eine Ecke gerutscht, die sie als "kleiner Verführer" dastehen lasse. Sie sollten einen Eintritt in eine ganze Marke bieten und Kunden somit langfristig an Renault binden – oder jedes andere Unternehmen, welches eine ähnliche Philosophie verfolgt.

Weiterlesen

Bootsausstattung für kleine Budgets – Teil 1: Do it yourself

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie haben Ihr Traumboot gefunden und gekauft, aber es hat buchstäblich Ihre letzten Ersparnisse verschlungen? Nun ist kein Budget mehr für teures, neues Equipment da? Keine Panik! So gut wie jedes Boot lässt sich auch bei schmalerem Geldbeutel ausstatten – mit etwas Kreativität, Zeit und Do-it-yourself-Engagement. Unsere Tipps helfen Ihnen bei Ihrem Low-Cost-Outfitting, dem man seine Herkunft nicht ansieht. Dies ist ein Bericht in zwei Teilen zum Thema „Bootsausstattung für kleine Budgets“ Teil 1: Do it yourself Teil 2: Intelligent einkaufen

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});