Problem parkieren –Wie schaffen Sie Abhilfe?

In einer Schweizer Grossstadt einen Parkplatz zu finden, ist fast nicht möglich, auch in den kleineren Orten wird eine Lösung für das Problem Parkiermöglichkeit immer dringender. Unternehmen sollten unbedingt dafür Sorge tragen, dass ihre Angestellten, Kunden und Lieferanten ausreichend Plätze für ihre Fahrzeuge vorfinden.

Bevor Sie sich für ein Gebäude oder Grundstück für Ihren Betrieb festlegen, sollten Sie auf jeden Fall überprüfen, ob genug Raum für einen Parkplatz vorhanden ist. Später wird es sehr schwierig, nachträglich die erforderlichen Parkplätze zu schaffen. In dicht bebauten Gebieten werden Sie den Parkplatzmangel nicht beseitigen können, wir konzentrieren uns deshalb auf das Thema, wie Parkmöglichkeiten für ein Unternehmen am besten gestaltet und eingerichtet werden können.


Parkieren in Münsterhof, Zürich (Bild: Micha L. Rieser, Wikimedia, CC)


Hoffnungsloses Unterfangen – die Parkplatzsuche

Ihre Kunden und Mitarbeiter können ein Lied davon singen: Immer wieder in immer weiteren Kreisen kurven Sie in der Umgebung herum und hoffen auf das seltene Glück, ein Plätzchen für ihren fahrbaren Untersatz zu ergattern. Alle anderen Besucher und Angestellten der Hotels, Gaststätten, Praxen, Büros und Firmen in diesem Viertel probieren das Gleiche. Selbst der Besuch einer kommunalen Einrichtung wird zur Tortur. Für ein Unternehmen kann es zu wirtschaftlichen Verlusten kommen, wenn sie gute Mitarbeiter und Kunden verlieren, weil es nicht möglich ist, in vernünftiger Nähe zum Gebäude eine Parkiermöglichkeit zu finden.

In der Innenstadt ist es besonders schwierig, eine akzeptable Lösung zu finden. Aber geben Sie die Hoffnung nicht auf! Stellen Sie den Kontakt zu den zuständigen Behörden her und beantragen Sie eine Prüfung, ob Plätze für Ihre Firma reserviert werden können. Vielleicht finden Sie auch ein nahe gelegenes Parkhaus, in dem Sie eine bestimmte Anzahl Stellplätze anmieten können. Ihre Mitarbeiter werden sehr zufrieden sein!

Sinnvolle Nutzung von freien Flächen

Befinden sich auf dem Grundstück Ihres Unternehmens genügend freie Flächen, um einen firmeneigenen Parkplatz einzurichten, nutzen Sie die Fläche möglichst effektiv. Beauftragen Sie einen Experten, zum Beispiel einen Architekten, der genau berechnet und plant, wie die Fläche angeordnet werden muss, um viel Parkraum zu ermöglichen.

Nutzen Sie jede Fläche, die Sie nicht für die Produktion oder andere betriebliche Prozesse benötigen. Suchen Sie nach geeigneten Arealen, vergessen Sie aber nicht, auf Beschränkungen aus Sicht des Umweltschutzes zu achten.


Nutzen Sie freie Flächen möglichst effektiv, um einen firmeneigenen Parkplatz einzurichten. (Bild: BrunoRosa / Shutterstock.com)


Planung und Gestaltung

Erster Schritt in den Vorbereitungen ist die Ermittlung des tatsächlichen Bedarfs. Wie viele Plätze benötigen Sie für sich und Ihre Angestellten? Wie viel Platz nehmen Firmenfahrzeuge in Anspruch? Brauchen Sie Parkmöglichkeiten für Kunden, Besucher, Partner oder Lieferanten?

Planen Sie als nächstes die Gestaltung des Parkplatzes. Brauchen Sie nur einfache Abstellplätze, vielleicht auch grössere für Lieferwagen und Nutzfahrzeuge, wo eine Markierung am Boden ausreicht? Oder dachten Sie an ein Carport oder Garagen, vielleicht sogar eine Tiefgarage oder ein Parkhaus? Die Kostenfrage ist nicht der einzige Aspekt, den Sie hier berücksichtigen müssen, auch baurechtliche Bestimmungen sind zu beachten.

Parkplatz, Carport & Co.

Sicherlich ist ein offener Parkplatz die kostengünstigste Variante. Ein guter befestigter Untergrund und eine optische Begrenzung der einzelnen Stellplätze reichen in der Regel bereits aus. Je nach Grösse der vorhandenen Fläche können Sie hier beliebig viele Plätze markieren und beschriften.

Wenn Sie nur für wenige Fahrzeuge eine Parkiermöglichkeit benötigen, sind Carports sehr angenehm. Sie haben ein Dach, aber keine Seitenwände, bequemes Ein- und Aussteigen ist gewährleistet. Das Dach schützt vor Regen und bei Schnee und Eis, ein Aspekt, für den Ihre Mitarbeiter sehr dankbar sein werden. Beziehen Sie in die Gestaltung der Carports und umliegenden Fläche eine Bepflanzung ein, sieht das besonders bei Betrieben im Gaststättengewerbe sehr schön aus.


Für das Parkieren von wenigen Fahrzeugen sind Carports sehr angenehm. (Bild: Artit Fongfung / Shutterstock.com)


Firmenfahrzeuge, Dienstwagen für die Chefetage und besonders hochwertige Fahrzeuge stehen in einer Garage am sichersten. Der Wert der Wagen wird durch die Garage länger erhalten, Diebstahl und Beschädigungen können weitestgehend ausgeschlossen werden.

Wenn die baulichen Gegebenheiten es erlauben, ist eine Tiefgarage eine sehr angenehme und platzsparende Alternative. Flächen um das Gebäude herum bleiben frei für die betriebliche Nutzung oder schöne Grünflächen und die bisherige Gestaltung des Betriebsgeländes kann erhalten bleiben. Die Kosten sind natürlich erheblich grösser.

Ein eigenes Parkhaus ist die teuerste Alternative, ein entsprechend grosses Baugelände muss vorhanden sein und alle kommunalen Bestimmungen und Genehmigungen müssen eingeholt und ausgeführt werden. Einen Teil der Kosten können Sie vielleicht durch die Vermietung von Stellplätzen an umliegende Betriebe erwirtschaften. Für Ihre Mitarbeiter, Kunden und die eigenen Firmenfahrzeuge aber ist ein Parkhaus eine saubere und sichere Angelegenheit.

Gebührenpflicht, ja oder nein

Ihre Kunden werden es Ihnen danken, wenn Sie keine Gebühr für die Parkiermöglichkeit bezahlen müssen. Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus ist ein kostenpflichtiger Parkplatz natürlich rentabler, da Sie nicht nur den Bau, sondern auch die Erhaltung und Pflege des Betriebsgeländes mitberechnen müssen. Um Betriebs- und Baukosten auszugleichen ist eine sehr geringe Gebühr, die den Besucher nicht abschreckt, Ihnen aber Einnahmen beschert, eine gelungene Alternative.

Angestellte und Mitarbeiten dürfen den Parkplatz natürlich kostenfrei nutzen, eine zusätzliche Gebühr sollte nicht anfallen. Regeln Sie die Zufahrt zu Ihrem betriebseigenen Parkplatz so, dass nur Mitarbeiter und Kunden Ihre Fahrzeuge auf Ihrem Gelände unterstellen können.

 

Oberstes Bild: Parkieren in Genf (© photobank.ch / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});