Peugeot

Peugeot Micro e-Kick mit dem Red Dot Product Design Award 2017 ausgezeichnet

MICRO und PEUGEOT sind mit dem Red Dot Product Design Award 2017 ausgezeichnet worden. Der Preis, der von einer 39-köpfigen internationalen Expertenjury vergeben wird, gilt als Massstab in der Welt des Produktdesign. Der PEUGEOT MICRO e-Kick Elektroscooter erhielt diese Trophäe für sein innovatives Design und die zukunftsorientierte Lösung für nachhaltige urbane Mobilität.

Weiterlesen

Neuer Scooter „Peugeot Micro e-Kick“ jetzt serienmässig

Parkplatzprobleme und überfüllte Verkehrsmittel sind im urbanen Raum ein häufiges Ärgernis. Schluss mit diesen beiden Stressfaktoren macht ab sofort der hybride Scooter „Peugeot Micro e-Kick“. Sein Verkauf startet zur Lancierung des neuen Peugeots 3008 diesen Herbst. Als gemeinsames Werk der Schweizer Firma Micro Mobility Systems und des französischen Automobil-Löwen findet das Accessoire serienmässig im Kofferraum des Peugeot 3008 Platz. Der hybride Scooter punktet nicht nur im Design, sondern auch durch seine Funktionalität: Nach Gebrauch lässt er sich spielend leicht zusammenklappen und hinter sich her ziehen oder innerhalb von einer Stunde in der Dockstation des Autos aufladen. „Wir wollten eine Lösung für die letzte Meile entwickeln, die vollumfänglich durchdacht ist“, sagt Wim Ouboter, Gründer von Micro Mobility Systems.

Weiterlesen

Peugeot 308 GT: Hot Hatch light

Einige sehen den Peugeot 308 GT als Golf GTI-Gegner. Dabei möchte der 308 GT der etablierten Hot Hatch Konkurrenz gar nicht einheizen, das darf der kommende 308 GTi dann gerne tun. Der GT richtet sich vielmehr an Geniesser als an Heisssporne. Der GT hat nämlich insbesondere in der 308-Familie seine volle Daseinsberechtigung. Der stärkste Benziner leistet bloss 130 PS, was zwar genügt, aber niemanden vom Hocker reisst. Der kommende GTi dagegen bietet mit 270 PS soviel Leistung, dass es manchem zu viel ist. Ausserdem will nicht jeder ein hartes Fahrwerk und Schalensitze. Und hier kommt der GT ins Spiel. Sein 1,6-Liter Turbobenziner leistet souveräne 205 PS. Mehr als ausreichend, aber eben nicht zu viel.

Weiterlesen

Peugeot wechselt im Angesicht der Krise die Strategie

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Vielen Automobilherstellern geht es wirtschaftlich gesehen gut - aber Peugeot gehört nicht dazu. Allein 2013 musste das Unternehmen einen Verlust von fast 2,8 Milliarden Franken bekanntgeben. Damit Zahlen wie diese nicht zur Gewohnheit werden und den französischen Hersteller irgendwann in die Insolvenz treiben, steuert Konzernchef Tavares jetzt dagegen. Weniger Autos, bessere Autos, mehr Fokus, mehr China: So könnte man die neue Strategie des Unternehmens zusammenfassen. Ob das reicht, werden die kommenden Jahre zeigen müssen.

Weiterlesen

Peugeot und Citroën auf dem Vormarsch: Das Auto wird zum Wellness-Bereich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer häufig mit dem Pkw unterwegs ist, wird ein Lied davon singen können, wie sehr die Nerven durch Staus, Verkehrslärm und Stress beim Fahren strapaziert werden. Wie wäre es da, würde sich der eigene Wagen zu einer Art Wellness-Oase entwickeln? Freizeit-Feeling bereits im Wagen? Die Dienstfahrt mutiert zu einer Art Kurzurlaub? Unrealistisch? Zukunftsmusik? Nein, nicht wirklich, denn die Autoschmieden Peugeot und Citroën arbeiten mit Hochdruck daran, den Pkw zu einem Wellness-Bereich mutieren zu lassen.

Weiterlesen

Peugeot bringt den Familienkombi: der 308 SW im Test

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kombis gehören nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz: Kaum eine andere Fahrzeugklasse strahlt ähnlich viel mitteleuropäische Zweckmässigkeit aus. Der neue Peugeot 308 SW kommt daher genau richtig. Die Franzosen zeigen damit, dass sie etwas vom Bau dieser Fahrzeugklasse verstehen – was aber leider auch Nachteile hat. Visuelle Wüste Optisch präsentiert sich der Peugeot 308 SW äusserst trist: Der Fünftürer zeigt an seiner Karosserie keinerlei Freiraum für Spielereien, auffälliges Design oder andere sehenswerte Elemente. Wenn man den deutschen Kombis von VW & Co. nachsagt allzu bieder zu sein, sollte man lieber keinen Blick auf den Peugeot riskieren. Eigentlich gibt es dazu gar keinen Grund, denn alle anderen Versionen des 308 strahlen in der Tat einen gewissen Esprit aus – aber offenbar ist dafür kein Platz mehr bei Peugeot.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});