Jetzt ist Zeit für Sommerreifen!

Der Winter ist vorbei – und damit auch die Zeit der Winterreifen! Mit den steigenden Temperaturen sollten Autofahrer jetzt auf Sommerreifen wechseln. Als Faustregel gilt: Sobald die Tagestemperaturen konstant über sieben Grad Celsius liegen und kein Frost mehr zu erwarten ist, sollte umgerüstet werden. Doch warum eigentlich? In vielen europäischen Ländern gibt es gesetzliche Bestimmungen für adäquate Winterbereifung. Für Sommerreifen hingegen existieren ausser in Italien keine solchen Regelungen. Doch auch ohne Pflicht sprechen gute Gründe dafür, Sommerpneus aufzuziehen: Im Vergleich zu Winterreifen sind diese speziell auf warme Witterungsbedingungen ausgelegt und bieten dann viele Vorzüge. Der Grund ist vor allem eine andere Gummimischung.

Weiterlesen

Erster Sommerreifen-Test 2016: Wer ist der Beste?

Der Sieger des ersten Sommerreifentests 2016 ist der ContiSportContact 5. Nach Auswertung von 13 Testdisziplinen fuhr er mit deutlichem Vorsprung vor dem zweitplatzierten Modell auf den ersten Platz. Die Fachleute der Autozeitung (Heft 6/16) hatten dabei 14 Sommerreifenmodelle europäischer, amerikanischer und asiatischer Hersteller über ihren Testparcours gejagt und ihre Leistungseigenschaften auf nasser sowie trockener Strasse geprüft. Bei der Reifengrösse entschieden sich die Kölner für die Dimension 225/45 R 17, die für viele Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse passend ist.

Weiterlesen

Mit Reifendrucksensoren teurer unterwegs

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Moderne Fahrzeuge bieten so einiges an elektronischen Hilfen und Messeinrichtungen. Neben den Klassikern wie ABS oder auch ESP erobert jetzt das RDKS die automobile Landschaft. Hinter RDKS verbirgt sich das Reifendruckkontrollsystem, das den korrekten Reifendruck unterbrechungsfrei kontrolliert und bei Druckverlust eine Meldung an den Fahrer ausgibt. Wer mit RDKS fährt, dürfte beim anstehenden Wechsel auf die Winterreifen eine Überraschung erleben. Reifen mit den RDKS sind nämlich teurer. Was jetzt die Winterreifen betrifft, wird sich analog im Frühjahr auch wieder bei den Sommerreifen zeigen. Ein erhöhtes Mass an Sicherheit hat eben auch seinen Preis.

Weiterlesen

Der Aufbau eines Sommerreifens und wie Sie das richtige Exemplar erkennen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wird ein neuer Satz Reifen fällig? Dann sollten Sie nicht am falschen Ende sparen, denn auch die richtigen Reifen tragen zur Sicherheit im Strassenverkehr bei. Wir zeigen Ihnen, wie ein passender Sommerreifen aufgebaut sein muss. Wohlgemerkt sollten Sie auf alle aufgeführten Punkte besonders dann achten, wenn Sie gebrauchte Sommerreifen kaufen. Überhaupt sollten Sie dann sehr vorsichtig sein und in den meisten Fällen neuwertigen Reifen den Vorrang geben – denn Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer sollten Ihnen schon einige Franken wert sein.

Weiterlesen

Tipps zur saisonalen Bereifung an Motorfahrzeugen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In der Schweiz haben es die Verkehrsteilnehmer auf den Strassen und Autobahnen mit besonders ausgeprägten Jahreszeiten zu tun. Die verschiedenen jahreszeitlichen Strassenbedingungen stellen jeweils eigene und saisontypische Ansprüche an die Leistungsmerkmale und speziellen Charakteristiken der Pneus von Motorfahrzeugen. Die pneuherstellende Industrie hat sich bei der Diversifikation ihrer Produktprogramme auf diesen Bedarf sehr gut eingestellt und bietet Reifen in den verschiedensten Dimensionen mit den unterschiedlichsten Merkmalen und Charakteristiken an. Man unterscheidet in der Regel zwischen Winterpneus und Sommerpneus, es gibt auch ergänzend Ganzjahresreifen zu kaufen.

Weiterlesen

Warum die richtigen Sommerreifen wichtig sind

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Winter ist vorbei, grosse Schneemassen sind nur noch in höheren Gebirgslagen zu erwarten - Zeit für die Sommerreifen? Theoretisch stimmt das zwar, praktisch jedoch will natürlich auch der richtige Reifen gekauft werden. Damit Sie einen kleinen Überblick über dieses Thema erhalten, haben wir einige Fakten für Sie zusammengetragen - und klären auch, ob Allwetterreifen ihr Geld wert sind. Wann ist es Zeit für neue Sommerreifen? Wenn Frost, Schnee und ähnliche Ärgernisse beim Wetterbericht für Ihre Gegend nicht mehr erwähnt werden, können Sie die Sommerreifen aus dem letzten Jahr wieder montieren - oder? Achten Sie dabei zunächst darauf, ob diese Reifen überhaupt noch für die Fahrt geeignet sind. Ein Profil mit weniger als drei Millimetern Tiefe beispielsweise kann gefährlich sein, denn auch im Hochsommer kann es regnen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});