21 März 2014

Der Verbrennungsmotor

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Aus der über 100jährigen Entwicklung der Automobile zeichnete sich eine Tendenz zu brennstoffbetriebenen Verbrennungsmotoren ab. Unterschiedlichste Bauweisen führten dabei zu einem facettenreichen Angebot der Motorenhersteller. In der Regel handelte es sich dabei um für den Anwendungszweck optimierte Motorsysteme. An flüssigen Brennstoffen war die Auswahl genügend gross. Die Motorenproduzenten gruppierten ihre Produkte oftmals nach der Art und den Charakteristiken der jeweiligen Brennstoffe.

Weiterlesen

Wichtige Vorschriften für den Strassenverkehr in Europa - Teil 1

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sommerzeit ist Reisezeit! Wer mit dem Auto auf Europas Strassen unterwegs ist, sollte die Vorschriften in den einzelnen Ländern gut kennen, sonst drohen unter Umständen saftige Bussgelder, die die Urlaubsstimmung trüben können. Wir haben im Folgenden die wichtigsten Regelungen zusammengefasst. Trotzdem sollten Sie sich vor Ihrer Reise genau über die einzelnen Bestimmungen informieren. Gerade beim Überschreiten der Promillegrenzen gibt es sehr unterschiedliche Strafmassnahmen.

Weiterlesen

Warum die richtigen Sommerreifen wichtig sind

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Winter ist vorbei, grosse Schneemassen sind nur noch in höheren Gebirgslagen zu erwarten - Zeit für die Sommerreifen? Theoretisch stimmt das zwar, praktisch jedoch will natürlich auch der richtige Reifen gekauft werden. Damit Sie einen kleinen Überblick über dieses Thema erhalten, haben wir einige Fakten für Sie zusammengetragen - und klären auch, ob Allwetterreifen ihr Geld wert sind. Wann ist es Zeit für neue Sommerreifen? Wenn Frost, Schnee und ähnliche Ärgernisse beim Wetterbericht für Ihre Gegend nicht mehr erwähnt werden, können Sie die Sommerreifen aus dem letzten Jahr wieder montieren - oder? Achten Sie dabei zunächst darauf, ob diese Reifen überhaupt noch für die Fahrt geeignet sind. Ein Profil mit weniger als drei Millimetern Tiefe beispielsweise kann gefährlich sein, denn auch im Hochsommer kann es regnen.

Weiterlesen

Touchscreens - Gefährlich oder komfortabel für den Fahrer?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In keinem neuen Wagen dürfen mittlerweile Touchscreens fehlen. Hochmoderne Displays ersetzen bisherige Knöpfe und Schalter, das Armaturenbrett wird deutlich übersichtlicher. Mit Apple Carplay hat das kalifornische Unternehmen einen wichtigen Schritt zur Vernetzung von Smartphone und Fahrzeug übernommen. Konkurrent Google arbeitet Berichten zufolge an einer Allianz mit verschiedenen Autoherstellern, um sein Betriebssystem und die Datenbrille Google Glass in Fahrzeugen mobil zu machen. Dennoch birgt die neue Technik einen grossen Nachteil: Der Fahrer muss genau hinschauen und wird vom Steuern des Wagens abgelenkt!

Weiterlesen

Motoröle und deren Bewandnis in Fahrzeugmotoren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das herkömmliche Motoröl hat bereits eine sehr lange Tradition als wichtiges Betriebsmittel für übliche Motoren jeder erdenklichen Bauart. Das Öl ist ein Multitalent und hat verschiedene Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen. In allererster Linie ist das Motoröl der Schmierstoff für den Motor. Seine Eigenschaften und Charakteristiken werden vorwiegend von seiner chemischen Zusammensetzung und den physikalischen Betriebseigenschaften definiert. Der heutige Markt für Kfz-Motorenöle unterscheidet im Wesentlichen zwischen den Einbereichsölen und dem Mehrbereichsöl. Diese werden in unterschiedliche Viskositätsklassen und Bereiche eingestuft. Es gibt ferner Motoröle aus Mineralöl, solche mit der Bezeichnung Synthetiköl und auch teilsynthetisches Motoröl (ein Mix aus beiden).

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});