Studie zeigt hohe Preise in Grossstädten für Abstellplätze

Das Auto ist mit grossem Abstand das wichtigste Verkehrsmittel der Schweizer - allein um den Arbeitsplatz zu erreichen, sind die meisten (59 Prozent) darauf angewiesen. Das geht aus einer repräsentativen Studie von immowelt.ch hervor. Dieser Trend macht sich auch bei den Preisen für die Dauermiete von Ein- und Abstellplätzen bemerkbar. Gerade in den grösseren Städten werden dafür hohe Preise verlangt.

Weiterlesen

Vorsichtsmassnahmen oder Klingeln in der Kasse?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Man kann richtig Kasse machen, wenn man die Verkehrssicherheit, den Umweltschutz oder die Unfallverhütung als Vorwand benutzt. Viele Schweizerinnen und Schweizer klagen über den Umstand, dass hierzulande Bestrafungsorgien für Verkehrsdelikte geringen Ausmasses anstelle von mehr Prävention durchgeführt werden. Hinter fast jedem Gebüsch lauern Geschwindigkeitsmessungen. Richtig teuer kann es werden, wenn man gegen die Parkierordnung verstösst. Selbst vorsorgen, damit man nicht in die kleinen und grossen Fettnäpfchen im Strassenverkehr tritt, ist natürlich auch nicht erlaubt. Die Nutzung von Radarwarnern sowie akustischen Geschwindigkeitsüberschreibungs-Signalen ist untersagt, mehr Schilder kosten angeblich zu viel Geld.

Weiterlesen

Richtig parkieren – (k)ein Kinderspiel

Jeder übt es in der Fahrschule, wenn er den Führerausweis erwirbt, aber nur wenige beherrschen das Parkieren auch in engen Parklücken souverän. Unterschiedliche Situationen erfordern eine abweichende Fahrweise und immer jede Menge Aufmerksamkeit. Dabei könnte Parkieren so einfach sein, wenn sich Fahrzeuge quasi wie von selbst in die Parklücke begeben. Tun sie aber nicht, noch nicht. An dieser Stelle wollen wir Ihnen einige Tipps zum richtigen und einfachen Parkieren in unterschiedlichen Situationen geben. Dabei lassen wir die hoffentlich bekannten verkehrsrechtlichen Vorschriften aus und kümmern uns vorrangig um den technischen Ablauf der Parkierens.

Weiterlesen

E-Autos bevorzugt?

Nicht nur die Lobby der Hersteller von Fahrzeugen mit klassischem Verbrennungsmotor tobt, auch auf den Strassen zieht allmählich der Kleinkrieg ein. Grund dafür ist eine offensichtliche Bevorzugung von E-Auto-Fahrern, die sich zunehmend mehr willkürlicher Vorzüglichkeiten erfreuen dürfen. Die Lenker konventionell angetriebener Fahrzeuge fühlen sich diskriminiert und proben den Aufstand. Darf ein grüner Kinderroller achtlos auf den Fussweg geworfen werden, ein roter hingegen nicht? Eine durchaus lapidare Frage, die sicherlich eine klare Antwort finden wird. Etwas anders sieht das aus, wenn Verkehrspolitiker und Lobbyisten E-Autos mit anderen Autos vergleichen.

Weiterlesen

Kindersichere Autos gefragt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kleine Kinder gehören gut angeschnallt auf den Kindersitz und Kindern gebührt grösste Vorsicht und Rücksichtnahme im Strassenverkehr. So weit, so gut. Wenn es um Autos und Kinder geht, scheint der Verkehr auf Schweizer Strassen gut aufgestellt. Was aber, wenn sich die lieben Kleinen selbst am Steuer zu schaffen machen? Gerade in letzter Zeit häufen sich Fälle, in denen Kinder selbst gern zu Fahrzeugführern werden, meist mit glimpflich ausfallenden Folgen, aber nicht ganz ohne Gefahren.

Weiterlesen

Mit dem Volvo XC90 wird das Parkieren quasi zum Kinderspiel

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Rangieren auf engstem Raum und knifflige Einparkmanöver sind nicht für alle Schweizer unproblematisch. Wer sich das Parkieren nun aber massgeblich vereinfachen möchte, kann sich für eine innovative Techniklösung wie zum Beispiel den optimierten Einpark-Assistenten entscheiden. Gerade der neue Volvo XC90 kann den jeweiligen Protagonisten die Angst vor dem Parkieren nehmen. Dabei ermöglicht dieses Modell nicht nur das Parkieren in den jeweils parallel zur Strasse liegenden Parklücken, stattdessen kann das Auto dank der integrierten Technik nunmehr auch direkt rückwärts in entsprechende Parkbuchten rangiert werden. Der Volvo XC90 wartet aber diesbezüglich noch mit einem besonderen Feature auf, welches das Parken quasi immer zum Kinderspiel werden lässt ...

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});