Mazda

H&R Sportfedern für den Mazda CX-60

Der neue CX60 ist nicht nur das Flaggschiff der ansonsten eher dezent auftretenden Marke, auch leistungsmässig darf man sich ruhig mal die Augen reiben: Der Mazda CX60 Plug-in Hybrid liefert satte 327 PS Systemleistung nebst 500 Newtonmetern Drehmoment - WOW! Diese Leistungsexplosion sorgte auch im Hause H&R für Aufmerksamkeit und das Ergebnis des umfangreichen Entwicklungsauftrages lässt sich schon jetzt im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“: Mit dem Absenken des Fahrzeugschwerpunktes wird nicht nur der der Abstand zwischen Rädern und Kotflügelkante minimiert, der H&R Tieferlegungsfedersatz reduziert auch die Seitenneigung in schnell gefahrenen Kurven. Das Einlenkverhalten wird direkter, das Handling insgesamt sportlicher. Dennoch bleiben Fahrkomfort und Zuladung auf Serienniveau.

Weiterlesen

Diese Motorenentwicklungen kommen in den nächsten Jahren auf den Markt

Die Autobranche befindet sich aktuell in einer so noch nie dagewesenen Zeit des Wandels. Besonders der Motor wird stets zum Streitpunkt verschiedener Parteien. Auf der einen Seite gibt es zahlreiche Versuche, den traditionellen Verbrennungsmotor noch effizienter werden zu lassen, um auf diese Weise einen besseren Wirkungsgrad zu erreichen. Andere Parteien drängen dagegen auf eine radikale Umstellung. So sollen in Zukunft regenerative Energien für den Antrieb herangezogen werden, die ihren Teil dazu beitragen, dass die persönliche Mobilität in Form des Autos umweltfreundlicher wird. Doch welche neuen Entwicklungen erwarten uns in den kommenden Jahren? Und wie gross ist ihr Durchsetzungspotenzial tatsächlich?

Weiterlesen

Mazda stellt den MX-5 vor

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In Zeiten der sinkenden Verkäufe von Cabrios und anderen Problemen bringt Mazda jetzt den MX-5 in den Handel. Warum sich der asiatische Konzern dennoch ausreichend hohe Stückzahlen von dem Wagen verspricht, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel. Dabei hat der Wagen vor allem den ausländischen Markt im Visier, denn insbesondere im Heimatland Japan können Cabrios nur noch wenige Autofahrer mitreissen. Auch der MX-5 wird daran wahrscheinlich trotz seines tollen Designs und drastischen Verbesserungen hinsichtlich der Technik nichts ändern - aber das liegt nicht am Wagen selbst.

Weiterlesen

Mazdas neuer 3er

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht nur BMW, sondern auch Mazda hat seit einiger Zeit einen 3er im Angebot: Der Kleinwagen konkurriert mit Golf & Co. und konnte sich in den vergangenen Jahren stets verbessern. Es wird also Zeit für einen Bericht über den neuen 3er von Mazda: Kann sich der Wagen auf dem inzwischen boomenden Sektor der Kleinwagen behaupten oder haben die Japaner immer noch nicht herausgefunden, was europäische Kunden wirklich in einem Fahrzeug dieser Klasse suchen? Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr.

Weiterlesen

Rückrufaktionen bei Mazda und Toyota

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ich glaub', ich spinne? Besitzer des Mazda 6 dürfen sich diese Frage bereits zum zweiten Mal stellen. Nach 2011 muss der japanische Autohersteller wiederum eine grosse Zahl des Modells in die Werkstätten zurückrufen, um ein rätselhaftes Problem zu lösen. Die Gelbe Sackspinne, für Menschen ungefährlich, kann für den Mazda 6 eine Bedrohung darstellen. Seltsamerweise fühlen sich die Tiere im Tank des Wagens äusserst wohl und bauen dort sogar ihre Wohnnetze. Diese Netze verstopfen nach einer Weile die Entlüftungsleitungen, was im extremsten Fall dazu führen kann, dass durch den entstehenden Überdruck Risse entstehen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});