Motoröl online kaufen

Motoroel-Direkt.ch ist ein neuer Online-Shop, der ganz auf Motoröl spezialisiert ist. Die Plattform wird von Delticom AG, einem der führenden europäischen Online-Händler für Reifen und Autozubehör, betrieben. Das Sortiment umfasst mehr als 1‘400 verschiedene Produkte fürs Auto. Darunter sind über 300 Motoröle unterschiedlicher Gebindegrössen und Mengen für Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Traktoren und andere Fahrzeuge. Bremsflüssigkeiten, Getriebeöle, Pflegemittel, Kühlerfrostschutz, Fette und Schmierstoffe runden die Produkt-Palette ab. Das Angebot kann ab sofort in der Schweiz und künftig auch in 15 weiteren europäischen Ländern genutzt werden.

Weiterlesen

Maut für die Pedemontana jetzt online oder per App bezahlen

Die Maut für die Pedemontana-Autobahn kann jetzt bequem und schnell auch per Internet von zu Hause aus bezahlt werden. Dank des neuen „Flee Flow“-Systems muss man in Zukunft nicht mehr an der Zahlstation anhalten. Auf der Autobahn "Pedemontana Lombarda" kann man jetzt auf den Abschnitten von Gallarate nach Lentate sul Seveso (in Zukunft wird sie bis Bergamo fortgesetzt) sowie auf den Tangenten von Varese (von Gazzada nach Vedano Olona) und Como ganz bequem weiterfahren, wenn man das Online-Bezahlsystem für die Mautgebühren nutzt.

Weiterlesen

Preise für Töff-Occasionen trotz Eurokrise gestiegen

Die Neuzulassungen für Motorräder sind im Zeitraum 2014/2015 um 9 Prozent angestiegen, wie Motosuisse, der Verband der schweizerischen Fabrikanten, Grossisten und Importeure von Motorrädern und Rollern, angibt. Der Vergleichsdienst comparis.ch hat untersucht, wie sich Preise, Angebot und Nachfrage im eigenen Online-Motorradmarktplatz – welcher die sechs grössten Anbieter umfasst – entwickelt haben. Dabei wurde festgestellt, dass trotz Eurokrise die Preise für Occasionen um 700 Franken gestiegen sind. Im Jahr 2015 stiegen die Neuzulassungen bei den Motorrädern im Vergleich zum Vorjahr um knapp 4100 Fahrzeuge an. Eine mögliche Ursache dafür ist die Aufhebung des Euromindestkurses. comparis.ch hat deshalb die Inserate und Preisentwicklung der sechs grössten Schweizer Online-Motorradmärkte untersucht. Dabei fällt auf, dass das Angebot insgesamt um 22 Prozent und die Nachfrage um 11 Prozent gesunken ist. Betrachtet man die Neufahrzeuge und Occasionen jedoch gesondert, zeigen sich weitere spannende Entwicklungen.

Weiterlesen

Online-Warnsystem zum Strassenzustand entwickelt

Um Unfälle wegen Strassenglätte zu vermeiden und um effiziente Fahrerassistenzsysteme erst möglich zu machen, müssen Fahrzeuge zukünftig in die Lage versetzt werden, den Strassenzustand zu erkennen. NIRA hat daher diesen Winter eine Testflotte von 80 Fahrzeugen mit einer Software ausgestattet, die den Strassenzustand in Echtzeit erkennt. RSI (Road Surface Information) von NIRA überwacht permanent die Qualität und Griffigkeit der Strasse, jedoch völlig ohne Kameras, aktives Fahrwerk oder andere teure Sensoren. Dank sogenannter Sensorfusion kann RSI sowohl Schlaglöcher, kleinere Unebenheiten als auch den verfügbaren Reibwert erkennen.

Weiterlesen

Golf Cabriolet erlebt ein Update

Das Golf Cabriolet des Modelljahres 2016 präsentiert sich mit einem sportlicheren Exterieur, veredeltem Interieur und neuen Farben. Auf dem deutschen Markt gehört das Golf Cabriolet zu den erfolgreichsten offenen Autos und ist eines der beliebtesten seiner Art in Europa. Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert Volkswagen ein optisch weitreichendes Update des viersitzigen Softtop-Bestsellers.

Weiterlesen

Online-Reifenverkauf ist beliebt

In Europa ist der Online-Reifenkauf bei Autofahrern beliebt und für 82 Prozent zukünftig eine Option. Nur elf Prozent der Befragten kommt eine Online-Bestellung nicht infrage. Doch bleiben lokale Reifenanbieter und Werkstätten nach wie vor wichtig, vor allem wegen der Möglichkeit zur fachgerechten Montage (66 Prozent). Dies ist das Ergebnis einer Befragung von über 300 Fahrzeughaltern in fünf europäischen Ländern - durchgeführt vom Reifenfachdiscounter pneuexperte.ch.

Weiterlesen

Ist die Direktversicherung für ein KFZ sinnvoll?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]So viel Freude das eigene Automobil auch mit sich bringt – auf das Thema Versicherung schauen die meisten Fahrzeughalter eher ungern. Tatsächlich bedeuten die monatlich oder jährlich zu zahlenden Beiträge eine erhebliche finanzielle Belastung, die Suche nach einem preiswerten Versicherungsschutz ist für die meisten Schweizer deshalb obligatorisch geworden. Neben der klassischen Assekuranz vor Ort fällt der Blick immer häufiger auf Direktversicherungen, die ihr Tarife und Leistungen ausschliesslich über das Internet anbieten. Das fehlende Filialsystem der Autoversicherung vor Ort muss dabei kein Problem darstellen, dennoch sollte jeder Fahrzeughalter die Eignung einer Direktversicherung individuell überprüfen. Immer mehr Aspekte des täglichen Lebens werden vom Internet beeinflusst, nicht nur für Schweizer Bürger sind Online-Banking oder die Kommunikation mit Geschäfts- und Privatpersonen im World Wide Web selbstverständlich geworden. Die Entscheidung für eine Direktversicherung, um dem eigenen Automobil einen preiswerten Versicherungsschutz zuzusichern, fällt gerade jungen Verkehrsteilnehmern leicht. Diese sind mit dem Medium Internet gross geworden und haben eine geringere Hemmschwelle als ältere Autofahrer, die eine Betreuung vor Ort gewohnt sind. Neben den reinen Versicherungskosten kann dieser Komfort tatsächlich entscheidend sein, um die Eignung einer Direktversicherung zu ermitteln.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});