Die Firma Delta Electronics hat eine neue, leistungsfähige Schnellladestation für Elektrofahrzeuge mit hoher Reichweite vorgestellt. Daran kann man bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig laden.
Ein weiteres besonderes Merkmal der Ladestation: Sie ist aufgrund von verschiedensten Ladesteckern für alle Elektrofahrzeuge geeignet.
Elektromotorräder sind spezielle Fahrzeuge für Kinder, die sich leicht lenken lassen und durch ihre Konstruktionsform nicht umkippen können. Eine Rennbahn für Kinder ist immer ein Highlight und begeistert kleine und grössere Teilnehmer.
Die Fahrzeuge lädt man am Stromnetz auf - sie fahren dann rund vier Stundenkilometer schnell. Sie eignen sich ab einem Alter von drei Jahren, das zulässige Höchstgewicht hängt vom jeweiligen Modell ab. Leistungsfähige Modelle können auch mit den Eltern zusammen gefahren werden, darauf sitzen diese hinter den Kindern und helfen ihnen beim Lenken.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Audi TT fürs Gelände, ein BMW über dem Siebener und ein Hybrid-Bentley: spannender könnten die Neuerungen kaum sein, die auf der diesjährigen Pekinger Automesse vorgestellt werden. Sie findet vom 20. bis 29. April 2014 statt.
Einst eine Freakshow, hat sich die Pekinger Automesse Auto China zu einer seriösen Veranstaltung gemausert. Von chinesischen Abklatsch-Varianten bekannter Modelle ist kaum mehr etwas zu sehen, dafür hochinteressante Innovationen der Grossen - und der weniger Bekannten.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Carsharing wird insbesondere in Grossstädten immer beliebter. Doch auch in ländlichen Regionen tun sich Bewohner zusammen und teilen sich ein Auto. Grösster Anbieter der Schweiz ist die Mobility Genossenschaft mit 2.650 Fahrzeugen an knapp 1.400 Standorten.
Das Wort Carsharing leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet nichts anderes als "ein Auto teilen". Der Begriff wird inzwischen weltweit verwendet. Grundsätzlich werden zwei verschiedene Arten des Carsharings unterschieden: Das private Autoteilen unter Freunden oder Bekannten und das Carsharing über kommerzielle Anbieter.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Nissan Leaf springt auf den Trend der elektrisch betriebenen Fahrzeuge auf und will seine Passagiere umweltfreundlich ans Ziel bringen. Dabei bietet das Auto all die Vorteile, die auch andere e-Fahrzeuge auf die Strasse bringen - aber leidet krankt der Leaf auch an denselben Nachteilen. Ob sich der Kauf trotzdem lohnt, zeigt der Bericht.
Fahren wie auf Wolken
Nach Fahrtbeginn offenbart der Nissan Leaf für alle Erstfahrer von elektrisch betriebenen Fahrzeugen eine ganz neue Dimension des Fahrens: Kein bedrohlich grollender Motor, keine rhythmischen Vibrationen in den Sitzen - und eine komplette Stille. Auch beim Fahren ändert der Leaf dieses akustische Erlebnis nicht: Der Motor macht zwar Geräusche - die sind aber am einfachsten mit einem leisen Sirren vergleichbar, das die meisten elektronischen Bauteile von sich geben.