Elektromotorräder für Kids – ein grosser Spass!

Elektromotorräder sind spezielle Fahrzeuge für Kinder, die sich leicht lenken lassen und durch ihre Konstruktionsform nicht umkippen können. Eine Rennbahn für Kinder ist immer ein Highlight und begeistert kleine und grössere Teilnehmer. 

Die Fahrzeuge lädt man am Stromnetz auf – sie fahren dann rund vier Stundenkilometer schnell. Sie eignen sich ab einem Alter von drei Jahren, das zulässige Höchstgewicht hängt vom jeweiligen Modell ab. Leistungsfähige Modelle können auch mit den Eltern zusammen gefahren werden, darauf sitzen diese hinter den Kindern und helfen ihnen beim Lenken.

Die Motorräder gleichen optisch zwar den grossen Varianten, sind allerdings mit drei Rädern ausgestattet, sodass das Gleichgewicht gewährleistet ist. Die Füsse werden auf eine Plattform gestellt, der Antrieb besteht aus einem Elektromotor mit Akku. Die Kinder können das Fahrzeug problemlos lenken und mit der Hand oder dem Fuss Gas geben. Auch eine Bremse ist bei den meisten Modellen integriert.

Motorräder faszinieren Mädchen und Jungen gleichermassen. Damit kein Frust entsteht und viele Kinder gleichzeitig fahren können, sollten immer mehrere Fahrzeuge gemietet werden. Zu beachten ist der zur Verfügung stehende Platz. Am einfachsten ist es, wenn man einen Rundparcours aufbaut; dieser muss nicht besonders gross sein. Die Breite sollte ausreichend sein, so werden Zusammenstösse vermieden.

Wichtig ist es, Sicherheitsregeln aufzustellen. Diese müssen den Kindern und den Eltern erklärt werden. Absichtliches Anrempeln oder Behindern sollte in jedem Fall verboten werden. Zudem darf die Fahrbahn von den Kindern nur beim Motorradfahren betreten werden. Die übrigen Kinder warten ausserhalb, bis sie an der Reihe sind.

Bei ausreichendem Platzangebot können Sie auch kleine Wettbewerbe veranstalten. Ein Hindernisparcours ist sehr gut hierfür geeignet. Bauen Sie beispielsweise Slalomelemente ein. Durch die Geschwindigkeitsbegrenzung und die Stabilität der Modelle sitzen die Kinder sicher auf den Motorrädern und können problemlos durch den Parcours navigieren.

Der Wettbewerb sollte in verschiedenen Klassen durchgeführt werden. Die Klassen orientieren sich am Alter der Kinder, so gelten für alle gleiche Voraussetzungen. Als Preise kommen Getränkegutscheine oder Urkunden infrage. Vielleicht finden Sie auch einen Sponsor, der einige Sachpreise stiftet. Die Chancen darauf sind von der Grösse des Events abhängig.



Elektromotorräder werden bei Events im Freien, wie Sportfestivals oder Sommerfesten, eingesetzt. Auch für die Kinder der Mitarbeiter auf einem Firmenjubiläum sind die Fahrzeuge bestens geeignet. Sollen die Motorräder kommerziell genutzt werden, so sind Varianten mit eingebautem Münzautomaten von Vorteil. Möglich ist aber auch eine direkte Zahlung bei einem Mitarbeiter direkt vor der Fahrt. In jedem Fall muss eine separate Aufsichtsperson für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sorgen und den Kindern eine kurze Einweisung in die Funktion der Motorräder geben.

 

Oberstes Bild: © TravnikovStudio – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});