Bridgestone – Reifen für Sportwagen-Legende Jaguar XJ220

Anlässlich des 25-jährigen Geburtstags des Jaguar KJ220 arbeitet Bridgestone an einer neuen Generation von Reifen für den legendären Sportwagen. Dabei kooperiert der Reifenhersteller eng mit den Experten von Don Law XJ220. Hier hat man sich auf die Pflege und Instandhaltung des XJ220 spezialisiert. Das Problem dabei: die Nachfrage nach Reifen ist ungebrochen, aber die passende Grösse ist seit einigen Jahren nicht mehr erhältlich. Der 350 km/h schnelle Jaguar gehört zu den englischen Supercars der 1990er Jahre. Noch immer sind zahlreiche Exemplare auf den Strassen unterwegs. Bei einem zufälligen Treffen zwischen den Experten von Don Law XJ220 und Bridgestone wurde eine Idee geboren: Neue Reifen, die den hohen Anforderungen des Sportwagens gerecht werden und den herrschenden Reifenmangel beenden.

Weiterlesen

Legende Fiat 124 Spider kehrt zurück

Fast 50 Jahre nach seiner Ersteinführung kehrt der Fiat Spider in einer Neuauflage zurück auf unsere Strassen. Das neueste Mitglied der Fiat-Familie ist mit den modernsten Sicherheitssystemen ausgerüstet und sorgt dank dem Einsatz neuer Technologien für höchsten Komfort und eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Angetrieben wird der Fiat 124 Spider von einem 1,4-Liter MultiAir Turbobenziner mit 140 PS. In der Schweiz wird das Fahrzeug ab Sommer erhältlich sein. Preise werden in Kürze bekannt gegeben.

Weiterlesen

Aston Martin Lagonda – Arie auf vier Rädern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn hier Musik und motorisierte Mobilität in einem Atemzug genannt werden, hat das einen guten Grund. Dieser verbirgt sich in der Geschichte der Marke Lagonda, die später eine Fusion mit Aston Martin einging. Dabei ist der Aston Martin Lagonda sowohl in der historischen Einmaligkeit als auch in der neu angekündigten Kleinserie ein wahrer Genuss für Kenner richtungsweisender und exklusiver Limousinen mit echtem Anspruch auf Prestige und eine ganz eigene Klasse. Die Verbindung von Musik und Technik kommt aber auch zum Tragen, wenn klar wird, wer Urheber der legendären Marke Lagonda ist. Der ehemals amerikanische Opernsänger Wilbur Gunn siedelte nach England aus und verschrieb sich zum Beginn des 20. Jahrhunderts ganz der motorisierten Technik. Was mit Dampfschiffen begann, erfuhr seinen wahren Triumph weit nach dem Tod des Markenvaters im Aston Martin Lagonda der späten 1980er-Jahre.

Weiterlesen

VW Bulli T2 – die Letzten gibt‘s in Bayern (Teil 2)

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der VW T2 - auch als Bulli bekannt - gilt als echter Kult. Entsprechend sind Autoliebhaber bereit, teilweise horrende Summen für den technisch eigentlich veralteten Autobus zu bezahlen. Das wiederum möchte sich ein Autohaus in Bayern zunutze machen, denn dort werden fabrikneue T2s gleich massenweise verkauft. Woher kommen die Bullis? Was in der Schweiz oder Deutschland bereits als Oldtimer durchgeht, findet in anderen Ländern noch ganz alltägliche Kunden - wie etwa in Brasilien. Dort wurde der VW T2 bis Ende 2013 regulär hergestellt. 25 dieser letzten fabrikneuen Exemplare landeten anschliessend über Umwege in Bayern in der Nähe von Augsburg. Christian Loidl, der sich im dortigen Autohaus Sedlmair um die Einkäufe kümmert, hatte Glück: Denn es liefen zwar 1‘200 T2-Modelle in Brasilien vom Band, allerdings gab es zu diesen Fahrzeugen bereits nach einer Stunde 35‘000 Anfragen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});