Visio.M – kleiner E-Stadtflitzer, aber nicht familientauglich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auch wenn sich die Benzinpreise europaweit aktuell auf einem Drei-Jahres-Tief bewegen, ist das Thema E-Cars damit längst nicht vom Tisch. Denn wie schnell es geht, dass die Spritpreise wieder sprunghaft steigen, hat die Vergangenheit gelehrt. Kein Wunder also, dass auf der Elektromobilitätsmesse eCarTec Munich die Augen der Öffentlichkeit auf die 'Stromer' gerichtet waren, die das Fahren umweltschonender und preislich lukrativer gestalten sollen. Grosses Interesse zog dabei der Visio.M auf sich und wir schauen uns den kleinen E-Flitzer einmal genauer an. Der Visio.M ist das Baby eines Firmenkonsortiums, das mit diversen Forschern der TUM, der Technischen Uni aus München, der Weltstadt mit Herz sowie mit führenden Köpfen der Industrie realisiert wurde. Drei Jahre dauerte es, bis der Visio.M endlich stand, aber das Ergebnis kann sich in vielerlei Hinsicht tatsächlich sehen und fahren lassen, wovon sich die Öffentlichkeit nun selbst überzeugen konnte.

Weiterlesen

Saisonfahrzeuge und Oldtimer im Winterschlaf

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Herbst – jetzt wird es draussen wieder kälter und feuchter. Genau die richtige Zeit, um das Winterlager für Sommerfahrzeuge und Oldtimer auszuwählen und vorzubereiten. Sowohl Fahrzeuge, die nur für den Sommergebrauch vorgesehen sind, als auch wertvolle Oldtimer vertragen das feuchtkalte Klima im Winter nur schlecht, wenn sie auf der Strasse oder ungeschützt im Hof abgestellt werden. Hier lohnt es sich, ein passendes Winterlager auszuwählen und dieses für die Einlagerung der Fahrzeuge vorzubereiten. Auch die Fahrzeuge selbst wollen auf ihren temporären Winterschlaf richtig vorbereitet werden.

Weiterlesen

5 ungewöhnliche Tipps für die Innenraumpflege

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Staub, Absetzungen durch das Rauchen im Auto, Kekskrümel von den lieben Kleinen und die alltäglichen kleineren und grösseren Verschmutzungen im Fahrzeuginnenraum sorgen bei der Autopflege nicht selten für echtes Kopfzerbrechen. Teure Pflegemittel, nicht immer effektiv einsetzbare Reinigungswerkzeuge und wahre Sisyphos-Arbeiten machen die Reinigung des Innenraumes für viele stolze Autobesitzer zum wahren Graus. Und dennoch soll das mehr oder weniger teure Schätzchen über lange Zeit hinweg gepflegt erscheinen oder muss eben zumindest ab und an einmal gründlich gereinigt und gepflegt werden. Abseits der teuren Reinigungs- und Pflegemittel gibt es aber auch die kleinen Tipps und Tricks, wie Sie mit wenig Aufwand und geringen Kosten auch stark verschmutzte Innenräume im Auto wieder auf Hochglanz bringen können. Fünf dieser alternativen Methoden möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Weiterlesen

Ford und Heinz - die Tomaten-Connection für mehr Nachhaltigkeit im Automobilbau

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine alte Benzinwerbung hiess: "Pack' den Tiger in den Tank!" Vielleicht heisst es morgen: "Steck' Tomaten unter die Karosserie!" So skurril dies auch klingen mag, ganz abwegig ist es nicht. Der Autohersteller Ford Motor Company und der Ketchup-Produzent H. J. Heinz sind eine innovative Kooperation eingegangen. Eine Gruppe von Ingenieuren aus beiden Unternehmen forscht zurzeit über die Möglichkeit, aus Tomatenfasern nachhaltige Verbundwerkstoffe für den Autobau herzustellen. Im Fokus stehen die Schalen, die eventuell in der Innenausstattung oder bei Kabelhalterungen Verwendung finden können. Aus der Research-Abteilung von Ford heisst es dazu, man wolle untersuchen, wie weit sich die Abfallprodukte für Anwendungen in der Fahrzeugproduktion eignen. Es solle ein leichtes, aber stabiles Material entstehen, dass die strengen Qualitätsanforderungen für Autos erfüllt und gleichzeitig umweltfreundlich ist.

Weiterlesen

So pflegen Sie Ihr Schlauchboot richtig

Schlauchboote sind ein ganz eigener Bootstyp, der vom simplen PVC-Modell für den Familienausflug bis zum technisch ausgefeilten Festrumpfboot für jeden Liebhaber transportabler Boote das Richtige bietet. Allerdings: Die Pflegeanforderungen von Schlauchbooten unterscheiden sich grundsätzlich von denen anderer Bootsarten. Nur wenn Sie Ihrem Schlauchboot die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die es braucht, wird es Ihnen lange erhalten bleiben. Mit unseren sechs Tipps wird Ihnen dies ganz leicht fallen. Zusätzlich ergibt es bei gebrauchten Schlauchbooten auch immer Sinn, den Vorbesitzer nach seinen Reinigungstipps zu fragen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});