Renault-Nissan Allianz und Daimler – Bilanz einer Partnerschaft

Seit gut sieben Jahren besteht zwischen der Renault-Nissan Allianz und der Daimler AG eine strategische Partnerschaft. Mit den Jahren hat sich die Zusammenarbeit stetig intensiviert und vertieft. Das erklärten die Konzernchefs der beiden Unternehmensgruppen im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Pariser Automobilsalons. Dabei zog man eine Bilanz der erreichten Meilensteine im vergangenen Jahr und gab einen Ausblick auf die weiteren Perspektiven der Partnerschaft. „Die Partnerschaft zwischen Daimler und der Allianz ist gewachsen und hat sich weiter entwickelt“, sagte Carlos Ghosn, Chairman und CEO der Allianz. „Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, das sich über die Jahre verstärkt hat. Von den Ergebnissen profitieren ganz klar beide Partner. Durch Teilung von Entwicklungs- und Fertigungskosten ist es uns gelungen, neue Segmente zu erschliessen und unseren Kunden überzeugende Fahrzeuge zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten.“

Weiterlesen

„Vision Van“ – Kombi von Van und Drohne für Paketzustellung

Drohnentechnik und Digitalisierung machen ganz neue Lösungen möglich, die heute noch wie ferne Zukunftsmusik erscheinen – aber schneller Realität werden könnten, als mancher denkt. Mit dem Zukunftsprojekt „Vision Van“ will Automobilriese Daimler die Möglichkeiten der Paketzustellung als Kombi von Lieferwagen und Drohne ausloten. Zu diesem Zweck wird mit dem amerikanischen Drohnenhersteller Matternet kooperiert.

Weiterlesen

Daimler- und Uber-Chef diskutieren über Mobilität

Die grösste Branchen-Veranstaltung der Internet- und Digitalwirtschaft in Europa bringt im Juni 2016 zwei innovative Erneuerer der Mobilitätsbranche zum Diskutieren auf die Bühne. Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter von Mercedes-Benz Cars und Travis Kalanick, der Mitbegründer und CEO von UBER. Moderiert von BILD-Herausgeber Kai Diekmann diskutieren die beiden Industrietitanen gemeinsam über die Zukunft der Mobilität. In der 60-minütigen Diskussionsrunde werden die beiden Riesen der Automobilindustrie über ihre Vorstellungen zur Zukunft des Transports und Themen wie Connected Cars oder selbstfahrende Fahrzeuge sprechen.

Weiterlesen

Smart Forfour in der Vorschau

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Vor etwa einem Monat hat Daimler den neuen Smart Forfour vorgestellt. Anders als zu den Anfangszeiten des kleinen Stadtflitzers hat es das Nachfolgemodell nun aber mit sehr viel Konkurrenz zu tun. 1997 kam der erste Smart auf den Markt und damals gab es praktisch keine Mitbewerber, die ähnlich kompromisslos auf den Stadtverkehr zugeschnitten waren. Auch das zweite Modell soll wieder ein Vorreiter sein, weshalb Konzernchef Zetsche sein Unternehmen kurzerhand mit dem Hasen verglich, der dem Igel davonläuft – und ob das stimmt, klären wir in dieser Vorschau auf den Forfour.

Weiterlesen

Mercedes stärkt Standort Sindelfingen bis 2020

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Produktion von Baureihen im Ausland begleitet alle grossen Automobilhersteller seit Jahrzehnten. Nur selten werden jedoch die Stammsitze von Herstellern im Herzen von Europa gestärkt. Genau diesen Schritt wagt nun Mercedes mit einer seiner grössten Produktionsstätten im baden-württembergischen Sindelfingen. Wie Mercedes offiziell bekannt gab, soll bis zum Jahr 2020 die stattliche Summe von 1,5 Milliarden Euro ins Werk fliessen, was den Ausbau oder Neubau bestehender Hallen und Produktionslinien umfasst und zudem ein gänzlich neues Derivat hervorbringen soll. Sindelfingen im direkten Umfeld von Stuttgart wird seit Langem mit der Produktion von Fahrzeugen aus dem Hause Daimler-Benz verbunden. So sind über die Jahrzehnte viele gängige Baureihen und Klassen in der Nähe des Stammsitzes entstanden. In Zukunft wird am Standort ein Schwerpunkt auf die E-Klasse gesetzt. Mercedes deutete in dem Zusammenhang an, im Laufe der nächsten Jahre mit einigen Neuheiten rund um die Klasse rechnen zu können, wofür sukzessive die Grundlagen in Produktion und Logistik geschaffen werden sollen. Angekündigt werden ein gänzlich neuer Rohbau und eine neue Montagehalle, um den Kapazitäten dieser und weiterer Baureihen gerecht zu werden.

Weiterlesen

Luxus auf der Strasse: der Mercedes S 500

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht viele Fahrzeuge versprühen schon mit ihrem Namen den puren Luxus. Einer der Wagen, auf welche dieses Attribut zutrifft, ist die S-Klasse von Mercedes. Im folgenden Bericht erfahren Sie, wie es sich hinter dem Steuer des Mercedes S 500 anfühlt – und wie teuer dieses Wohnzimmer auf vier Rädern sein kann. High-End-Fahrzeug für Besserverdiener Kommen wir an dieser Stelle direkt zum Preis, um erst gar keine Illusionen aufkommen zu lassen: Die S-Klasse hat den inzwischen eingestellten Maybach wieder verdrängt, ein besseres Fahrgefühl wird also auf der ganzen Welt nur in Ausnahmefällen erreicht. Die technische Spitzenklasse, zu welcher der S 500 zweifelsfrei zählt, hat aber ihren Preis: Bei einer Länge von 5,25 Metern und in der Grundausstattung – welche bereits manch andere High-End-Ausrüstung hinter sich lässt – kostet die S-Klasse ungefähr 136.000 Franken.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});