Der Mercedes 540 K Stromlinienwagen - ein Unikat in neuem Glanz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Jahr 2011 entdeckten Mercedes -Mitarbeiter in den weitläufigen Lagerhallen des Werks durch Zufall den Rahmen, die Hinterachse und andere Einzelteile eines Fahrzeugs, das seit Jahrzehnten in Vergessenheit geraten war. Nach einer genaueren Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um die Reste eines nie zum Einsatz gekommenen Rennwagens handelte, der als Unikat in der damaligen Abteilung für Sonderwagenbau am Standort Sindelfingen entstand. Der 540 K Stromlinienwagen - K steht für Kompressor - wurde 1938 für ein geplantes Rennen Berlin-Rom entwickelt. Als schnellste und längste Etappe des Wettbewerbs war die neue Autobahn zwischen Berlin und München vorgesehen, 535 Kilometer, auf denen Vollgas gegeben werden konnte. Das Rennen fand allerdings nie statt: 1938 fiel es wegen der Annexion der Tschechoslowakei aus, 1939 wegen des Zweiten Weltkriegs.

Weiterlesen

BMW i8 – Teil 1: Kann ein Hybrid wirklich ein Sportwagen sein?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]"Freude am Fahren", so der lautet der Slogan von BMW seit Jahrzehnten. Doch wie sieht es bei der neuen "i"-Produktlinie, die für Sparsamkeit steht, mit der Freude am Fahren aus? Ist es möglich, zu sparen und gleichzeitig mit dem BMW i8 einen echten Sportwagen aufzulegen? Hat der BMW mit Mittelmotor – der erste Mittelmotor aus München seit dem legendären M1 – das Zeug zu einem Sportwagen mit zusätzlichem E-Motor oder ist der i8 eine kleine "Mogelpackung"? Dies ist ein Bericht über den BMW i8 in drei Teilen: Teil 1: Kann ein Hybrid wirklich ein Sportwagen sein? Teil 2: Hinter dem Lenkrad ist vor dem Fahren Teil 3: Wie fährt sich der BMW i8 denn nun auf den Strassen?

Weiterlesen

Die Göttin von Citroën

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die DS-Linie des französischen Autobauers Citroën ist geprägt von innovativer Technologie und visionärer Eleganz. Die Geschichte begann im Jahr 1955, als Citroën den inzwischen legendären DS auf dem Pariser Autosalon präsentierte. Die Besucher des Autosalons waren so begeistert von der avantgardistischen Linie des Wagens, dass Citroën während der Autoausstellung eigenen Angaben zufolge rund 80’000 Bestellungen entgegennahm. Das Besondere daran: Die Käufer bestellten einen Wagen, den sie nicht einmal Probe gefahren waren! Bis heute ist "La Déesse", "die Göttin", für viele Autofahrer das schönste Auto der Welt. Liebhaber sprechen nicht, wie im deutschen Sprachraum üblich, von "dem DS", sondern  von "der DS". Das Nachfolgemodell der DS, der Citroën CX, feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});