Die jüngste Generation der John Cooper Works Modellfamilie erobert nach der Kleinwagenklasse nun auch das Premium-Kompaktsegment.
Der neue MINI John Cooper Works Clubman ALL4 ist im Hinblick auf seine Aussenabmessungen und seines Platzangebots bisher der grösste Topathlet in der Geschichte der britischen Marke. Das Plus an Raumkomfort, Alltags- und Langstreckentauglichkeit sorgt für zusätzliche Gelegenheiten, Leidenschaft für den Rennsport zu geniessen.
Der MINI ist nach wie vor Kult und steht für Fahrspass im Kleinwagen-Segment. Jetzt will die jüngste Generation der John Cooper Work- Modellfamilie auch in das Premium-Kompaktsegment vorstossen.
Der neue MINI John Cooper Works Clubman ALL4 sprengt alle Masse, die man bisher vom Mini gewohnt ist. Hinsichtlich seiner Aussenabmessungen und seines Platzangebots ist das Fahrzeug der bislang grösste Topathlet in der Geschichte der britischen Marke. Das Plus an Raumkomfort, Alltags- und Langstreckentauglichkeit macht es jetzt noch besser möglich, Fahr-Leidenschaft zu geniessen.
Die Tokyo Motor Show 2015 ist Schauplatz für den weltweit ersten öffentlichen Auftritt des neuen MINI Cabrio. Gleichzeitig erlebt der neue MINI Clubman sein Debüt auf dem asiatischen Kontinent.
Die beiden Neuzugänge demonstrieren die nochmals erweiterte Vielfalt an Möglichkeiten, MINI typischen Fahrspass in seiner jüngsten Ausführung zu erleben. Ebenso wie der neue MINI 3-Türer und der neue MINI 5-Türer überzeugt auch das neue MINI Cabrio mit einer hinsichtlich Technologie, Design, Ausstattung und Premium-Qualität deutlich gereiften Charakteristik.
Mit dem jüngsten Neuzugang im Angebot der britischen Premium-Marke wird das MINI-Feeling in seiner aktuellen Ausprägung für weitere Zielgruppen erlebbar. Der technologische Fortschritt der neuen Modellgeneration wird kombiniert mit einer gereiften Fahrzeugcharakteristik und zahlreichen verfügbaren Ausstattungsmerkmalen.
Auch im Premium-Segment der Kleinwagen ist MINI mit innovativen Konzepten und neuer Vielfalt erfolgreich. Das Original in dieser Fahrzeugklasse verzeichnet nicht nur als MINI 3-Türer, sondern auch als MINI 5-Türer wachsende Popularität.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei einigen Autoserien geben selbst kleinste Änderungen Grund für einen Aufschrei in der Branche – so wie etwa beim Mini. Der ist jetzt nämlich erstmals mit fünf Türen erhältlich, was nach mehr als 60 Jahren tatsächlich einen genaueren Blick rechtfertigt.
Aber kann dieses Konzept überhaupt funktionieren? Widerspricht eine Maximierung der Türenanzahl und des Komforts im Inneren nicht dem Mini-Anspruch des Wagens? Wir zeigen Ihnen, ob sich hier zwei unvereinbare Welten beissen oder ob daraus ein harmonisches Ganzes entsteht.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Vor etwa einem Monat hat Daimler den neuen Smart Forfour vorgestellt. Anders als zu den Anfangszeiten des kleinen Stadtflitzers hat es das Nachfolgemodell nun aber mit sehr viel Konkurrenz zu tun.
1997 kam der erste Smart auf den Markt und damals gab es praktisch keine Mitbewerber, die ähnlich kompromisslos auf den Stadtverkehr zugeschnitten waren. Auch das zweite Modell soll wieder ein Vorreiter sein, weshalb Konzernchef Zetsche sein Unternehmen kurzerhand mit dem Hasen verglich, der dem Igel davonläuft – und ob das stimmt, klären wir in dieser Vorschau auf den Forfour.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Beim Kauf eines neuen Automobils ist der Preis eines der wichtigsten Kriterien. Viele Haushalte in der Schweiz verfügen nicht über das Budget, gleich in einen kostspieligen Neuwagen zu investieren und suchen nach sinnvollen und mühelos zu finanzierenden Alternativen. Tatsächlich hält der europäische Automarkt mit den verbleibenden Monaten des Jahres 2014 und zu Beginn des neuen Jahres interessante Modelle bereit, die um einen Grenzbetrag von 25'000 Schweizer Franken herum zu haben sind.
Mit einer Investition in diese Markenmodelle muss nicht einmal auf die Anschaffung eines echten Neuwagens verzichtet werden. Wer bereits im Bereich von 15'000 Franken seine finanziellen Grenzen erreicht, wird von einigen Kleinwagen und Kompakten der neusten Generation begeistert sein. Zum Ende des Jahres dürfte bereits der neue Fabia von Skoda zu haben sein, der bereits bei der letzten IAA für Aufmerksamkeit sorgte und ab 60 PS zum idealen Stadtwagen mit guter Ausstattung zwischen Komfort und Unterhaltungselektronik wird. Im neuen Jahr wird es möglich, auf das runderneuerte Modell des Opel Corsa zuzugreifen. Das Modell ist ein absoluter Klassiker der Traditionsmarke und kommt mit einer bescheidenen Performance ebenfalls sehr preisbewusst daher.