Wildunfälle vermeiden mit intelligenter Lichttechnik

Jetzt in der dunklen Jahreszeit ist das Risiko für Wildunfälle besonders hoch – vor allem in waldreichen Gegenden. Zwischen Sonnenuntergang (16.16 Uhr) und -aufgang (8.25 Uhr) liegen in den längsten Nächten des Jahres kurz vor Weihnachten mehr als 16 Stunden. Viel Zeit für das Wild, im Verborgenen unterwegs zu sein. Dabei liegen gerade die verkehrsreichsten Stunden des Berufsverkehrs noch im Dunkeln – logisch, dass sich Wild und Auto dabei häufiger auf Konfrontationskurs befinden. Da ist der Autofahrer klar im Vorteil, der weiter sieht und damit Gefahren früher erkennt.

Weiterlesen

Lichttechnik im Auto

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Licht eines Autos muss in erster Linie die Strasse ausleuchten, daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Bereits heute ist Licht aber zusätzlich zu seiner Hauptfunktion ein wichtiges Designelement geworden. In Zukunft wird das Licht noch weitere Funktionen übernehmen – auch im Innenraum eines Autos. Bei den Stichworten Auto und Gas denkt man heute wahrscheinlich an den alternativen Erdgas- oder in Deutschland ebenfalls verbreiteten Autogasantrieb. Früher jedoch wurden gasbetriebene Lampen bei Autos eingesetzt, welche die Fahrbahn mehr schlecht als recht ausleuchteten. Es ging mehr ums gesehen Werden als ums Sehen. Doch schon ab 1925 kamen elektrische Glühlampen mit kombinierten Fäden für Abblend- und Fernlicht (Zweifadenlampe) zum Einsatz.

Weiterlesen

Fahren im Herbst

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn es Herbst wird, verändert sich die Landschaft. Das Grün der Bäume und Sträucher weicht einer betörenden Herbstfärbung, raschelndes Laub macht Strassen und Wege zu einem farbenfrohen natürlichen Teppich und die ersten Nebelschwaden zwischen den Bergen sorgen für eine geheimnisvolle Stimmung. Neben den schönen Seiten des Herbstes bringt dieser auch häufig nasses Wetter und stürmische Böen mit, die Dunkelheit hält am Morgen länger an und zieht am Abend eher ein. Mit den Veränderungen in der Natur gehen auch Veränderungen im Verkehr einher. Radfahrer, Töff-Fahrer und Cabrios sind seltener zu sehen, Tiere mit oder ohne Jungwild dafür umso mehr. Dazu verwandelt sich der Strassenbelag mit einer Mischung aus Laub und Nässe für Fahrzeugführer oftmals zur gefährlichen Rutschbahn, die schon eine erste Ahnung vom bevorstehenden Winter aufkommen lässt. Jetzt gilt es, das Verhalten im Verkehr den veränderten Bedingungen anzupassen.

Weiterlesen

Audis i8-Konkurrenz: der R8 LMX

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der wirtschaftlich momentan gut aufgestellte Konzern BMW hat es mit dem i8 vorgemacht, aber auch der R8 LMX von Audi bietet es – nur fährt der Sportwagen nicht im Rampenlicht wie das grosse Vorbild. Die Rede ist vom Laserlicht, das seit Mai 2014 auch im LMX erhältlich ist. Kennen Sie nicht? Das ist kein Wunder, denn der R8 ist in dieser Form stark limitiert, sodass Sie ihn wahrscheinlich niemals in freier Wildbahn erspähen werden. Nur 99 Stück davon werden gebaut. Audi selbst bezeichnet den Wagen als Krönung der R8-Serie – die inzwischen immerhin sieben Jahre alt ist.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});