Audis i8-Konkurrenz: der R8 LMX
VON Daniel Lehrmann Allgemein Auto Neuwagen
Kennen Sie nicht? Das ist kein Wunder, denn der R8 ist in dieser Form stark limitiert, sodass Sie ihn wahrscheinlich niemals in freier Wildbahn erspähen werden. Nur 99 Stück davon werden gebaut. Audi selbst bezeichnet den Wagen als Krönung der R8-Serie – die inzwischen immerhin sieben Jahre alt ist.
Nichts weiter als Licht?
Nein, darauf kann man den R8 LMX nicht reduzieren. Er ist zwar mit der Laserlichttechnik, die insbesondere für mehr Sicherheit sorgen soll, ausgestattet, als alleiniges Verkaufsmerkmal muss sie aber nicht herhalten. Unfassbare 570 PS bringt der R8 in dieser Sonderedition auf die Strasse. In 3,4 Sekunden beschleunigt er auf 100 km/h. Theoretisch sind Geschwindigkeiten von mehr als 300 km/h möglich, praktisch dürfte dieses Vorhaben abseits von Rennstrecken wohl an der Strassenführung scheitern.
Die Vorteile des Laserlichts fallen dabei identisch aus wie beim i8: Eine bis zu 600 Meter betragende Sichtweite ist das Resultat der neuen Scheinwerfer, deren Licht sich wie ein Schwert durch die Dunkelheit schneidet. Entgegenkommender Verkehr wird frühzeitig erkannt und das Laserlicht deaktiviert. Da ein Grossteil der Unfälle aufgrund schlechter Sichtverhältnisse entsteht, ist die eventuelle Anschaffung des R8 LMX also nicht nur eine Frage des Statussymbols.
Einmaliges Fahrvergnügen
Die 99 Stück des Audi-Luxuswagens sind in Aralblau lackiert und bieten zahlreiche Anbauteile aus Carbon und Aluminium, was das Gewicht des Wagens weiter nach unten drückt. Ob der an einen Bugatti Veyron erinnernde Wagen damit an die Exklusivität eines BMW i8 heranreicht, ist trotzdem fraglich. Und nicht zuletzt müssen Sie für den Kauf des Wagens tief in die Tasche greifen: Ungefähr 250’000 Franken wandern für die LMX-Variante des R8 über den Ladentisch, der Umsatz dürfte bei Audi aufgrund der deutlich niedrigeren Produktionskosten ähnlich wie beim Konkurrenten Ferrari Anlass zur Freude geben.
Oberstes Bild: Der Audi R8 LMX könnte dank Laserlicht zu einer echten Konkurrenz für den BMW i8 entwickeln (© Audi AG)