Wildunfälle vermeiden mit intelligenter Lichttechnik
VON Agentur belmedia News
Jetzt in der dunklen Jahreszeit ist das Risiko für Wildunfälle besonders hoch – vor allem in waldreichen Gegenden. Zwischen Sonnenuntergang (16.16 Uhr) und -aufgang (8.25 Uhr) liegen in den längsten Nächten des Jahres kurz vor Weihnachten mehr als 16 Stunden. Viel Zeit für das Wild, im Verborgenen unterwegs zu sein.
Dabei liegen gerade die verkehrsreichsten Stunden des Berufsverkehrs noch im Dunkeln – logisch, dass sich Wild und Auto dabei häufiger auf Konfrontationskurs befinden. Da ist der Autofahrer klar im Vorteil, der weiter sieht und damit Gefahren früher erkennt.
Das adaptive LED-Matrix-Licht des neuen Opel Astra ermöglicht permanentes Fahren mit Fernlicht – ohne den übrigen Verkehr zu blenden. So kann auch quer wechselndes Wild rechtzeitig wahrgenommen werden, das bei konventionellem Abblendlicht noch ausser Reichweite des Lichtkegels wäre. Gegenverkehr oder vorausfahrende Autos erkennt die intelligente Lichttechnik und blendet sie aus. Ein revolutionärer Sicherheitsgewinn, den es im neuen Opel Astra schon für CHF 1‘300.– gibt inkl. LED-Rückleuchten (UPE inkl. MwSt. in der Schweiz).
Mit der Einführung des IntelliLux LED® Matrix-Lichts in der Kompaktklasse bietet Opel das hocheffiziente und leistungsstarke Lichtsystem als erster Hersteller in diesem Segment an. Die Integration der LED-Technik zahlt sich insbesondere bei Nacht mit bester Sicht aus. Sie erhöht die Sicherheit nicht nur für den Fahrer, sondern auch für alle Verkehrsteilnehmer um ihn herum.
Artikel von: General Motors Suisse SA
Artikelbild: © ambrozinio – shutterstock.com