Die unendliche Geschichte - Rückrufe, Rückrufe, Rückrufe ...

Nun also auch Mercedes. Und erneut Toyota. Wenn es nicht so erschreckend wäre, könnte man sagen: Wie langweilig! Schon wieder ist von massenhaften Rückrufen die Rede - wir haben an dieser Stelle bereits mehrfach darüber berichtet. Bei Mercedes sind 40'000 Fahrzeuge der C-Klasse betroffen, Toyota muss sogar 1,75 Millionen Fahrzeuge aus unterschiedlichen Modellreihen in die Werkstätten beordern. Die neue C-Klasse ist erst seit Anfang 2014 auf dem Markt und fällt bereits durch den zweiten Produktionsfehler auf. Im Juni musste Daimler zugestehen, bei den ersten Modellen die Abschaltung für den Beifahrer-Airbag vergessen zu haben. Ohne diese ist es nicht erlaubt, eine Babyschale auf dem Vordersitz zu befestigen. Nun wurde bei der Montage die Lenkungskupplung nicht verrriegelt. In Deutschland sind davon 28'500 Fahrzeuge betroffen, in den USA 10'500. Weltweite Zahlen nannte der Konzern nicht.

Weiterlesen

Der neue Lexus NX: Der neue Crossover von Toyota ist sowohl cool als auch funktionell

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Er strahlt Selbstbewusstsein aus, ist edel verarbeitet und kompakt konzeptioniert. Mit dem Lexus NX schickt Toyota ab September ein neues Flaggschiff in den Konkurrenzkampf mit den Widersachern Mercedes, BMW und Audi. Brancheninsider halten es jetzt schon für beschlossene Sache, dass der NX die allgemeinen Lexus-Verkaufszahlen in der Schweiz deutlich verbessern wird. Dies liegt nicht nur in der Tatsache begründet, dass kompakte Crossover und SUV voll im Trend liegen und für einen regelrechten Boom dieses Marktsegments gesorgt haben. Mit einem eigenständigen Style, einer markanten Optik, auffälligen LED-Leuchten, einem wahrlich riesigen Kühlergrill sowie den gezackten Tagfahrlichtern fällt der athletische Crossover einfach immer auf.

Weiterlesen

Japaner als umweltfreundlichste Autos gekürt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Thema Umweltschutz ist für viele Autofahrer hierzulande über die letzten Jahre erheblich in den Vordergrund geraten und spielt intensiv in den Autokauf mit ein. Egal, ob in Höchstgeschwindigkeit über die Autobahnen gefahren oder ein Stau auf Schweizer Strassen erduldet werden muss – ein möglichst geringer Verbrauch und niedrige CO2-Emissionen sind für viele Autobesitzer zum wichtigen Massstab geworden. Die Entscheidung für ein japanisches Automobil oder einen Volkswagen mit alternativer Antriebstechnik stellt hierbei eine der sinnvollsten Entscheidungen dar, wenn einer aktuellen Auswertung des VCD über die umweltfreundlichsten Autos weltweit vertraut werden darf. Die Studie wird in regelmässigen Abständen erstellt und hat über die letzten Jahre eindrucksvoll aufgezeigt, welche Beiträge Automobilhersteller für die Umwelt leisten. Traditionell gehören japanische Marken wie Toyota und das Partnerunternehmen Lexus zu den besten Herstellern, in der aktuellen Auswertung konnte der Lexus CT 200h als Hybrid die Spitzenposition einnehmen. Von dieser wurde der Eco Up! von Volkswagen verdrängt, der im Vergleich zum Japaner auf einen Erdgasantrieb vertraut. Brandneue Technologien wie der Toyota FCV als Serienfahrzeug mit Antrieb über eine Brennstoffzelle wurden bei der aktuellen Auswertung noch nicht berücksichtigt und dürften für den nächsten Automobilvergleich interessant werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});