Hyundai IONIQ: „Schweizer Auto des Jahres 2017“ und „grünstes Auto der Schweiz“

Kaum vorgestellt, kann der neue Hyundai IONIQ bereits seine ersten Erfolge präsentieren. Bei der Wahl des „Schweizer Autos des Jahres 2017“ schaffte er es auf Anhieb auf den dritten Platz. Noch besser ist das Ergebnis bei der Wahl des „grünsten Autos der Schweiz“. Hier belegt der Hyundai IONIQ sogar den zweiten Rang. Zugegeben: der Hyundai IONIQ hat beide Wahlen nicht gewonnen. Er hat aber etwas geschafft, was keiner Marke und keinem Modell zuvor gelang, indem er als vollständig neues Modell mit einem absolut neuen Namen zweimal auf dem Podium steht. Das ist weit mehr als ein Achtungserfolg. In beiden Kategorien steht er unter den Fahrzeugen mit elektrischem oder elektrisch unterstütztem Antrieb an erster Stelle.

Weiterlesen

City-Flitzer runderneuert – der New Hyundai i10

Anfang Oktober wird Hyundai den New Hyundai i10 im Rahmen des Paris Automobilsalons erstmals öffentlich präsentieren. Wir stellen Ihnen hier den runderneuerten kleinen City-Flitzer bereits jetzt vor. Der New Hyundai i10 wurde mit fortschrittlichen Systemen für aktive Sicherheit ausgestattet. Auch bei der Konnektivität bietet er einen Standard, der sonst nur bei Fahrzeugen in höherwertigen Segmenten zu finden ist. Darüber hinaus hat Hyundai die zweite Generation des i10 mit stylischen Designelementen aufgewertet. Design, Entwicklung und Produktion stammen aus Europa.

Weiterlesen

Kia präsentiert erstmalig Elektroauto

Zum umweltbewussten Fahren sind Elektroautos über die letzten Jahre nicht nur in der Schweiz in den Vordergrund gerückt. Die südkoreanische Marke Kia hatte lange Zeit kein Elektromobil angeboten; mit einem neuen Derivat der Baureihe Soul hat sich dies nun geändert. Der Soul EV präsentiert sich dabei als echter Stadtwagen, der vom Hersteller vor allem für seine hohe Reichweite gelobt wird. Mehr als 200 km sollen nach Werksangaben mit der einmaligen Aufladung des Lithium-Polymer-Akkus gefahren werden können, in der Praxis dürfte dies eine tatsächliche Reichweite von mehr als 150 km bedeuten.

Weiterlesen

Direktimporte sind in der Schweiz nur mässig beliebt

In der Schweiz hat im ersten Quartal 2014 sowie im kompletten vergangenen Jahr jeder 13. Automobilist einen Neuwagen aus einem Grau- oder Parallelimport erworben. Da zudem die entsprechende Branche grossflächige Anzeigen schaltete, in denen Rabatte angepriesen und auch ansonsten allerhand Versprechen abgegeben wurden, gingen Experten davon aus, dass der explizite Direktimport von Neuwagen in die Alpenrepublik drastisch zunehmen würde. Aber weit gefehlt. Themenspezifische Statistikspezialisten relativieren inzwischen ihre Annahmen und berichten sogar von einer Stagnation in diesem Segment, wenngleich auch auf vergleichsweise hohem Niveau. Im Rahmen eines umfassend realisierten Monitorings für Direktimporte ist dabei bisher nämlich die Grenze von 10 % in keinem Fall überschritten worden.

Weiterlesen

Fängt im Jahr 2015 die Autozukunft an?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Toyota will mit dem Brennstoffzellen-Auto den Markt revolutionieren, und wenn die Techniker richtig liegen, beginnt die mobile Zukunft hinsichtlich der Antriebstechnik bereits im Jahr 2015. Dann, so ist es zumindest geplant, will Toyota mit seiner revolutionären Idee eines Wasserstofffahrzeugs – in der mehr als 20 Jahre intensive Forschung steckt – die Serienreife erlangt haben. Die Japaner von Toyota wollen sich nicht, wie beispielsweise Hyundai, mit Kleinserien begnügen, sondern ab 2015 im grossen Stil den Automarkt in Japan, Europa und den USA aufrollen. Der Startschuss soll in Japan fallen, und zwar im April 2015, also in weniger als einem Jahr. Sogar der Preis für die Revolution auf vier Rädern steht bereits fest – zumindest was den japanischen Markt angeht. Sieben Millionen Yen, das entspricht knapp 60.000 Franken, wird der Wasserstoffflitzer im Land des Lächelns kosten – was sicherlich das eine oder andere Lächeln gefrieren lassen wird. Preise für die Märkte in Europa und in den USA wurden bisher jedoch noch nicht genannt, aber gewaltig werden sie sich sicherlich nicht vom japanischen Markt unterscheiden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});