04 September 2016

Erster Renntag der 12. Arosa ClassicCar – purer Sonnenschein

Über das Wetter können sich die Veranstalter der 12. Arosa ClassicCar nicht beschweren. Der erste Renntag am Samstag, 3.9., erlebte – zur Freude von Fahrern und Zuschauern – herrlichstes Bergwetter. So liess sich die einzigartige Rennatmosphäre im Fahrerlager, auf den Tribünen und entlang der Stecke völlig ungetrübt geniessen. Natürlich profitiert auch das Dorf Arosa vom den guten Rahmenbedingungen beim grössten Event der Sommersaison. Hoteliers und Gastro-Betriebe verzeichnen eine sehr gute Auslastung. „Das Wetter macht natürlich sehr viel aus bei diesem Event“, räumt Pascal Jenny, Tourismusdirektor von Arosa, ein. „Wir konnten im letzten Jahr bei nass-kaltem Wetter nur knapp 12‘000 Zuschauer über die 4 Event-Tage begrüssen, dieses Jahr knacken wir dank Sonnenschein und blauem Himmel wohl wieder die 25‘000-Marke, erreichen vielleicht gar den Allzeitrekord.“

Weiterlesen

Porsche Macan Turbo: Performance Paket für noch mehr Fahrfreude

Der Macan Turbo ist bereits heute im Segment der Kompakt-SUV ein begehrtes Fahrzeug, das seit seinem Debüt neue Massstäbe gesetzt was, was Fahrdynamik betrifft. Nun bietet Porsche für den Macan Turbo ein zusätzliches Performance-Paket an. Er wird damit zum neuen Top-Fahrzeug der Modellreihe – mit noch weiter verbesserten Fahrleistungen, höherer Agilität und gesteigerter Emotionalität. 324 kW (440 PS) stellt der 3.6 Liter grosse V6-Motor mit Biturbo-Aufladung nach der Leistungskur bereit. Das sind 30 kW (40 PS) mehr als beim Macan Turbo und definiert somit ein neues Spitzenmodell. Der Spurt von null auf 100 km/h gelingt jetzt in 4.4 Sekunden (-0,4 s), die Beschleunigung endet erst bei 272 km/h (+6 km/h). Das maximale Drehmoment erreicht 600 Nm (+50 Nm) und steht dem Fahrer im weiten Drehzahlband zwischen 1‘500/min und 4‘500/min zur Verfügung.

Weiterlesen

City-Flitzer runderneuert – der New Hyundai i10

Anfang Oktober wird Hyundai den New Hyundai i10 im Rahmen des Paris Automobilsalons erstmals öffentlich präsentieren. Wir stellen Ihnen hier den runderneuerten kleinen City-Flitzer bereits jetzt vor. Der New Hyundai i10 wurde mit fortschrittlichen Systemen für aktive Sicherheit ausgestattet. Auch bei der Konnektivität bietet er einen Standard, der sonst nur bei Fahrzeugen in höherwertigen Segmenten zu finden ist. Darüber hinaus hat Hyundai die zweite Generation des i10 mit stylischen Designelementen aufgewertet. Design, Entwicklung und Produktion stammen aus Europa.

Weiterlesen

Der neue ŠKODA KODIAQ – ein SUV der Extra-Klasse

Mit dem ŠKODA KODIAQ kommt ab Anfang 2017 der erste grosse SUV des tschechischen Autobauers auf den Markt. Er vereint unter seinem Dach charaktervolles Design, ein aussergewöhnliches Raumangebot, praktische Intelligenz und innovative Technologien, die man sonst nur in höheren Fahrzeugklassen findet. Der ŠKODA KODIAQ ist der Auftakt einer breit angelegten SUV-Offensive von ŠKODA. Mit 4.70 Metern Länge und bis zu sieben Sitzen ist er vielseitig nutzbar und einsetzbar. Er zeichnet sich durch ausgesprochene Robustheit und Leistungsstärke aus.

Weiterlesen

Quali zum Grossen Preis von Italien – Enttäuschung für Sauber F1 Team

Das Sauber F1 Team erlebte bei der Qualifikation zum Grossen Preis von Italien schon in Q1 eine herbe Enttäuschung. Felipe Nasr und Marcus Ericsson belegten am Samstag mit dem Sauber C35-Ferrari im Autodrome Nazionale in Monza nur die Ränge 18 und 19. Sie verfehlten damit Q2. Hier die Ergebnisse der beiden Fahrer im Überblick und ihre Stellungnahme zur ihren persönlichen Rennleistungen.

Weiterlesen

Yadea - Z3 Elektro-Motorrad mit internationalem Antritt

Yadea ist ein chinesischer Anbieter von Fahrzeugen auf zwei Rädern mit Elektro-Antrieb. Erst im Jahre 2001 in Wuxi im Umfeld von Shanghai gegründet hat sich das Unternehmen inzwischen zu einem veritablen Konzern mit internationaler Ausrichtung gemausert und setzt auch auf den europäischen Markt. Das neue Yadea Z3 Elektro-Motorrad mit verstärkter dynamischer Energieversorgung ist dafür bestens geeignet. Die Marktlancierung wird zunächst in 15 Ländern durchgeführt. Neben dem Heimatmarkt China will man unter anderem in Deutschland, Korea und Kolumbien starten.

Weiterlesen

FORIS AG – Prozessfinanzierung für VW-Aktionäre

Noch immer ist der Abgas-Skandal bei VW nicht abgeschlossen und der Konzern liegt im Streit mit zahlreichen Klägern wegen Schadensersatz-Forderungen. Zu den Geschädigten gehören auch die VW-Aktionäre, deren Papiere durch den Skandal und seine Nachwirkungen stark gelitten haben. Der Vorwurf lautet in diesem Bereich vor allem auf verspätete und unzureichende Information, insbesondere eine Verletzung der Ad hoc-Publizität. Doch ein Prozess gegen einen Weltkonzern ist kostspielig und riskant. Deshalb scheut mancher Betroffene diesen Schritt.

Weiterlesen

4. September: Neue Ausgabe GRIP - Das Motormagazin

GRIP – Das Motormagazin: Unter dem Motto "Hongkong Highspeed" läuft am kommenden Sonntag, 4. September, um 17:00 Uhr bei RTL II eine weitere Folge der Sendung. In dieser Ausgabe folgt GRIP-Testfahrerin Cyndie Alleman den Spuren des legendären Sunday Morning Drive in der Sieben-Millionen-Metropole Hongkong. Unbedingt möchte sie dabei sein, doch hat sie noch nicht einmal ein passendes Gefährt. Weitere Themen: "Det verkauft Caddy" und "Die neue E-Klasse im Test mit Niki Schelle und Taxifahrer Lovely".

Weiterlesen

JMS Fahrzeugteile - Windschotts für BMW 2er (F23) und MINI (F57)

Windschotts dienen bei Cabrios dazu, Luftwirbel, die während der Fahrt hinter der Windschutzscheibe entstehen, von den Fahrzeug-Insassen abzulenken. Sie erhöhen damit den Fahrkomfort und sorgen für ungetrübten Cabrio-Genuss. Die Styling-Spezialisten von JMS Fahrzeugteile erweitern in dieser Hinsicht jetzt in schneller Folge ihr Programm für verschiedene BMW-Modelle. So werden jetzt beispielsweise neue Racelook-Cabrio-Windschotts für das 2er Cabrio F23 und das MINI Cabrio F57 von BMW angeboten.

Weiterlesen

CPA Performance-Tuning: mehr Power für den Jaguar F-Pace 20d

Crossover auch bei Jaguar: Auch die Edelmarke möchte auf der SUV-Erfolgswelle mitsurfen und hat mit dem F-Pace nun das erste Crossover-Fahrzeug ins Sortiment aufgenommen. Standardmässig ist der F-Pace mit einem vierzylindrigen 2,0-Liter-Turbodieselmotor ausgerüstet. Dieser treibt das rund 1,7 Tonnen schwere SUV mit 180 PS (430 Nm) recht sparsam, aber auch relativ gemächlich an. Nur erwartet man von einem Jaguar doch etwas mehr Souveränität und Agilität. Diesem Umstand tragen die Chiptuning-Experten von CPA Performance jetzt mit ihren elektronischen PowerBox-Upgrades sowie ihrer PedalBox für den F-Pace 20d Rechnung. Drei PowerBox-Modelle sind verfügbar: PowerBox Pro, PowerBox Ultra und PowerBox Nitro. Bereits das Einsteigermodell PowerBox Pro für schlanke 189 Euro steigert sowohl die Leistung als auch das maximale Drehmoment um jeweils 20 Prozent auf 215 PS und 515 Nm.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});