Erster Renntag der 12. Arosa ClassicCar – purer Sonnenschein
VON belmedia Redaktion Messen/Events News
Über das Wetter können sich die Veranstalter der 12. Arosa ClassicCar nicht beschweren. Der erste Renntag am Samstag, 3.9., erlebte – zur Freude von Fahrern und Zuschauern – herrlichstes Bergwetter. So liess sich die einzigartige Rennatmosphäre im Fahrerlager, auf den Tribünen und entlang der Stecke völlig ungetrübt geniessen.
Natürlich profitiert auch das Dorf Arosa vom den guten Rahmenbedingungen beim grössten Event der Sommersaison. Hoteliers und Gastro-Betriebe verzeichnen eine sehr gute Auslastung. „Das Wetter macht natürlich sehr viel aus bei diesem Event“, räumt Pascal Jenny, Tourismusdirektor von Arosa, ein. „Wir konnten im letzten Jahr bei nass-kaltem Wetter nur knapp 12‘000 Zuschauer über die 4 Event-Tage begrüssen, dieses Jahr knacken wir dank Sonnenschein und blauem Himmel wohl wieder die 25‘000-Marke, erreichen vielleicht gar den Allzeitrekord.“
Arosa – auch abseits der Rennstrecke lohnend
Das ist enorm wichtig für die Hoteliers, aber auch für die Gastronomen und das Gewerbe von Arosa. Im Monat September geht jeweils ein beachtlicher Teil der ca. 15‘000 generierten Hotel-Logiernächte und auch eine stattliche Zahl der vermieteten Ferienwohnungen (ca. 4‘567 Logiernächte) auf die Arosa ClassicCar zurück.
Die beiden 5-Sterne Häuser, Arosa Kulm Hotel und Tschuggen Grand Hotel, sind über die Arosa ClassicCar annähernd ausgebucht, ein ähnliches Bild ergibt sich bei den 4-Sterne-Häusern. Aber auch die Unterkünfte in niedrigeren Sterne-Kategorien oder im Bereich „Low Budget“ haben erfreuliche Buchungszahlen. Neben den Fahrern und ihren Begleitpersonen übernachten auch an die 120 Strecken-Marshalls und weitere Helfer in Arosa.
Dazu kommen die Gäste und Zuschauer, welche sich anlässlich der Arosa ClassicCar ein Wochenende in Arosa gönnen. Die Gesamt-Wertschöpfung der Arosa ClassicCar liegt bei ca. 2 Mio. Schweizer Franken. Diese setzt sich zusammen aus den Einnahmen aus Hotelübernachtungen und in den Gastro-Betrieben wie auch aus den Sponsorengeldern.
Die Arosa ClassicCar ist ein Event, der nicht nur Motorsport-Fans begeistert. Die einzigartige Atmosphäre, wenn sich die beschauliche Gegend in den Bündner Bergen in eine Rennstrecke verwandelt und während vier Tagen von nostalgischen Autos beherrscht wird, packt Gäste wie Beteiligte gleichermassen. Gleichzeitig kann neben den Rennautos auch die Bergwelt genossen werden. Auf den Berggipfeln, wenn sich der Blick auf ein imposantes Panorama eröffnet, rückt das Renngeschehen schnell in den Hintergrund.
Bildergruppe: 12. Arosa ClassicCar – Erster Renntag
Grosser Preis von Arosa – Sieger noch völlig offen
Nachdem der letztjährige Sieger, Roger Moser, aufgrund eines Defekts an seinem Fahrzeug Forfait geben musste, ist das Rennen um den diesjährigen obersten Podestplatz beim Grossen Preis von Arosa wieder völlig offen. Grösste Chancen auf den Tagessieg haben angesichts der Leistungen am Samstag Thomas Amweg oder Duschi B. Duschletta, der bei seiner letzten Teilnahme im 2014 auf den dritten Platz gefahren ist.
Im Bild oben: Tagessieger Thomas Amweg mit dem Zweitplatzierten Duschi B. Duschletta (links) und Urs Beck als Dritter (rechts). (© Arosa ClassicCar)
Artikel von: Arosa ClassicCar / Arosa Tourismus
Artikelbilder: © Arosa ClassicCar
Ihr Kommentar zu: Erster Renntag der 12. Arosa ClassicCar – purer Sonnenschein
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0