Opel begleitet Fahranfänger ins Autofahrerleben

Für die alljährlichen Jugendfahr­lager des Touring Club Schweiz (TCS) stellte Opel Suisse 2015 insgesamt acht ADAM, ADAM ROCKS und Corsa zur Verfügung. Für über 530 zukünftige Automobilistinnen und Automobilisten wurden der Opel ADAM sowie der Corsa zum ersten selber gelenkten Auto ihres Lebens. Dank ihrer sicheren und unproblematischen Handhabung sind die Fahrzeuge prädestiniert für den Einstieg ins künftige Autofahrerleben. Von April bis Oktober 2015 führte der TCS in Scruengo/TI insgesamt 13 Jugendfahrlager durch. In den einwöchigen Kursen absolvierten die 16- bis 18-jährigen Jugendlichen nicht nur den Nothelferkurs, sondern konnten am Ende des Jugendfahrlagers direkt vor Ort die Theorieprüfung ablegen.

Weiterlesen

Heiss begehrt – der Führerausweis

Jeder junge Schweizer freut sich auf den Tag, wo er endlich mit dem Auto die Welt erobern darf. Aber der Erwerb des Führerausweises ist aufwendig und teuer, denn ausser den Fahrstunden müssen verschiedene zusätzliche Kurse gebucht werden. Der Nothelferkurs steht am Anfang des langen Weges zum Führerausweis. Der Nachweis muss vor Anmeldung beim Strassenverkehrsamt erfolgen. Hier lernt der Verkehrsteilnehmer viele wichtige Dinge, die auch im täglichen Leben von grossem Nutzen sind, beispielsweise Feuerlöschen und Wiederbelebungsmassnahmen.

Weiterlesen

Autofahren mit Anhänger - kein einfaches Unterfangen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer schon einmal versucht hat ein Auto mit einem Anhänger zu steuern, weiss um die Schwierigkeiten bei der Führung eines solchen Gespanns. Mit einem kleinen Anhänger für Transporte fällt es den meisten noch relativ leicht. Hängt aber ein Wohnwagen oder ein Segelboot an der Kupplung, kann es selbst für geübte Autofahrer schweisstreibend werden. Was ist ein Anhänger und wo liegen die Unterschiede? Grundsätzlich handelt es sich bei einem Anhänger um ein Fahrzeug ohne eigenen Antrieb, das von einem motorisierten Kraftfahrzeug gezogen wird. Als Ladung kommen andere Autos, Möbel, Boote und Gegenstände aller Art in Frage. 

Weiterlesen

Die unterschiedlichen Motorradtypen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Freiheit auf zwei Rädern zu geniessen, gehört zu den erfüllbaren Wunschträumen vieler Zeitgenossen. Das gut ausgebaute Strassennetz der Schweizer Bergwelt ist die dazu einladende und perfekte Kulisse. Heutige Motorräder sind nicht mehr das Fortbewegungsmittel des einkommensschwachen Teils der Bevölkerung, sondern das beliebte Hilfsmittel einer aktiven Gruppe von Bikern, welche generationsübergreifend zweiradbegeisterte Personen in seinen Bann ziehen kann. Den frischen Wind um die Nase zu haben, bedeutet den Motorradfahrern viel. Selbstverständlich ist sich der Biker seiner besonderen Verantwortung als aktiver Teilnehmer im Strassenverkehr und auch der besonderen Risiken eines nur einspurigen Fahrzeugs sehr bewusst. Eine entsprechende Ausrüstung mit Schutzbekleidung, Sturzhelm und dem passenden Schuhwerk, ist für bewusste Motorradnutzer obligatorisch.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});