Opel begleitet Fahranfänger ins Autofahrerleben

Für die alljährlichen Jugendfahr­lager des Touring Club Schweiz (TCS) stellte Opel Suisse 2015 insgesamt acht ADAM, ADAM ROCKS und Corsa zur Verfügung. Für über 530 zukünftige Automobilistinnen und Automobilisten wurden der Opel ADAM sowie der Corsa zum ersten selber gelenkten Auto ihres Lebens. Dank ihrer sicheren und unproblematischen Handhabung sind die Fahrzeuge prädestiniert für den Einstieg ins künftige Autofahrerleben.

Von April bis Oktober 2015 führte der TCS in Scruengo/TI insgesamt 13 Jugendfahrlager durch. In den einwöchigen Kursen absolvierten die 16- bis 18-jährigen Jugendlichen nicht nur den Nothelferkurs, sondern konnten am Ende des Jugendfahrlagers direkt vor Ort die Theorieprüfung ablegen.

Die hohe Motivation der Kursteilnehmer(innen) spiegelt sich in der Tatsache wider, dass die Erfolgsquote der Theorieprüfung bei rund 97 Prozent liegt. Die Jugendlichen wurden zudem unter fachkundiger Leitung von erfahrenen TCS-Instruktoren und Fahrlehrern in die Kunst des sicheren Autofahrens eingewiesen und gewannen somit bereits eine erste fundierte Fahrpraxis, um im Alter von 18 Jahren sicher, kostengünstig und effizient ihren Führerausweis zu erwerben.


Die hohe Motivation der Kursteilnehmer(innen) spiegelt sich in der Tatsache wider, dass die Erfolgsquote der Theorieprüfung bei rund 97 Prozent liegt.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass die Jugendlichen ihre ersten Stunden hinter dem Lenkrad unserer top-modernen Kleinwagen absolvieren“, betont Christoph Bleile, Manager Public Relations Opel Suisse. „Unser Individualisierungs-Champion ist ein richtiges Smartphone auf Rädern und passt perfekt zur heutigen Generation. Nicht minder Fahrspass bietet der Corsa mit seiner Top-Ausstattung.“

Mit den Jugendfahrlagern leistet der TCS für die jungen Leute einen wichtigen Beitrag für einen sicherheits- und umweltbewussten Einstieg ins Autofahrerleben. Philipp Ronner, Geschäftsführer TCS Sektion St.-Gallen-Appenzell: „Das gemeinsame Lernen durch Erleben steht im Zentrum unserer Jugendfahrlager. Die Jugendlichen werden zudem auf emotionaler Ebene erreicht, zum Beispiel mit dem Aufzeigen von Ursachen von Verkehrsunfällen und deren Folgen.“



Die Jugendfahrkurse werden jeweils in den regionalen TCS Sektionsausgaben sowie über deren Homepages publiziert.

 

Artikel von: General Motors Suisse SA
Artikelbilder: © General Motors Suisse SA

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});