24 März 2014

Machen Sie Ihr Auto fit fürs Frühjahr

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Spätestens Anfang Mai hat der Frühling auch in höheren Lagen Einzug gehalten und das Auto kann einen Frühjahrsputz vertragen. Doch ist eine Motorwäsche wirklich notwendig, und wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt für einen Reifenwechsel? Viel Wasser und einen weichen Schwamm verwenden  Streusalz und Splitt haben dem Auto über den langen Winter deutlich zugesetzt. Zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen, ist es Zeit, den Schmutz zu entfernen und dem Wagen einen ausgiebigen Frühjahrsputz zu gönnen. Vor allem der Lack wird von den Streusalzresten arg beansprucht. Waschen Sie Ihren Wagen, können Salzreste zu feinen Lackschäden führen - denn werden sie nicht richtig entfernt, wirken Sie wie feines Schmirgelpapier. 

Weiterlesen

Der neue Toyota Aygo im Kurztest

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eines der spannendsten Autos auf dem diesjährigen Genfer Autosalon war ausgerechnet ein Kleinwagen: Der Toyota Aygo hat die Zeichen der Zeit erkannt und will in einem beinahe übersättigten Markt vor allem auffallen. Ob das klappt und ob die Zielgruppe Gefallen an dem Fahrzeug finden könnte, zeigt dieser Artikel. Film oder Wirklichkeit? Diese Frage könnte Betrachtern des Aygo durch den Kopf gehen, wenn sie das Toyota-Fabrikat das erste Mal sehen. Die Kleinwagen des japanischen Weltmarktführers fallen üblicherweise nicht durch ihr Design auf - der Aygo macht jedoch eine Ausnahme: Dach und Türen sind in unterschiedlichen Farben gehalten, ein X-förmiges Element an der Front zieht sich an den Seiten der Motorhaube entlang.

Weiterlesen

Autofahren mit Anhänger - kein einfaches Unterfangen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer schon einmal versucht hat ein Auto mit einem Anhänger zu steuern, weiss um die Schwierigkeiten bei der Führung eines solchen Gespanns. Mit einem kleinen Anhänger für Transporte fällt es den meisten noch relativ leicht. Hängt aber ein Wohnwagen oder ein Segelboot an der Kupplung, kann es selbst für geübte Autofahrer schweisstreibend werden. Was ist ein Anhänger und wo liegen die Unterschiede? Grundsätzlich handelt es sich bei einem Anhänger um ein Fahrzeug ohne eigenen Antrieb, das von einem motorisierten Kraftfahrzeug gezogen wird. Als Ladung kommen andere Autos, Möbel, Boote und Gegenstände aller Art in Frage. 

Weiterlesen

Neue Rückrufe bei General Motors

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nach mehreren tödlichen Unfällen hat der amerikanische Autokonzern General Motors Mitte Februar rund 780’000 Autos zurückgerufen. Das Unternehmen befürchtete, ein Defekt in den Zündschlössern könnte dazu führen, dass sich Motoren, elektronische Assistenten oder die Lenkung während der Fahrt abstellten. Der Defekt soll zu 31 Unfällen geführt haben, bei denen zwölf Menschen starben. Nun weitet das Unternehmen die Rückrufaktion deutlich aus und beordert mehr als 1,4 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten. Betroffen sind vorwiegend Wagen, die in den USA und Kanada unterwegs sind. Inzwischen sollen auch Opel GT-Modelle in Europa zurückgerufen werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});