Kaufprämie für Elektrofahrzeuge

Elektromobilität ist ein aktueller Trend. Ziel ist es, Smog aus den Innenstädten fernzuhalten sowie die CO2-Emission in Ballungsgebieten zu verringern. Daher werden Elektrofahrzeuge auch gefördert. Käufer haben den Vorteil, bei ihrer Anschaffung eines "sauberen" Autos zu sparen. Wohnungs- und Haussuchenden fällt immer häufiger auf, dass Tiefgaragen über Tankmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge verfügen und die Betankung somit nicht mehr an regulären Tankstellen oder in Städten vorhandenen Points vorgenommen werden muss.

Weiterlesen

Die passende Versicherung für Elektroautos

Fahren ohne Benzin und andere fossile Treibstoffe – glaubt man der aktuellen Zukunftsforschung, könnte in wenigen Jahrzehnten die reine Elektromobilität unseren Strassenverkehr beherrschen. Seit einem Jahrzehnt werden erste Schritte in diese Richtung gegangen und sorgen für das Betreten von Neuland – nicht zuletzt auch bei den Autoversicherungen. Tatsächlich kommt keine Assekuranz in der Schweiz darum herum, in den nächsten Monaten oder Jahren ihre Tarifstruktur an die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen anzupassen. Spezielle Risiken und Wünsche der Versicherten sorgen für eine Tarifgestaltung, die längst noch nicht einheitlich erfolgt. Für den Besitzer eines Elektrofahrzeugs heisst es deshalb, auf der Suche nach der richtigen Versicherung verschiedene Angebote klug gegenüberzustellen.

Weiterlesen

Kia präsentiert erstmalig Elektroauto

Zum umweltbewussten Fahren sind Elektroautos über die letzten Jahre nicht nur in der Schweiz in den Vordergrund gerückt. Die südkoreanische Marke Kia hatte lange Zeit kein Elektromobil angeboten; mit einem neuen Derivat der Baureihe Soul hat sich dies nun geändert. Der Soul EV präsentiert sich dabei als echter Stadtwagen, der vom Hersteller vor allem für seine hohe Reichweite gelobt wird. Mehr als 200 km sollen nach Werksangaben mit der einmaligen Aufladung des Lithium-Polymer-Akkus gefahren werden können, in der Praxis dürfte dies eine tatsächliche Reichweite von mehr als 150 km bedeuten.

Weiterlesen

Der neue e-Golf: kraftvoll und sparsam, aber ohne Coolness-Faktor

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der in Wolfsburg ansässige Autobauer Volkswagen (VW) hat jetzt seinen neuesten Geniestreich offiziell in den Handel gebracht. Mit dem 140 Stundenkilometer schnellen Elektroauto e-Golf können Interessierte nun den klassischen Bestseller des deutschen Unternehmens auch in der elektrischen Variante beziehen. Der kleine Flitzer überzeugt mit einer vergleichsweise starken Beschleunigung und einer Reichweite von knapp 190 Kilometern. Dabei preisen die Entwickler den Wagen, der innerhalb von 4,2 Sekunden die 60 Stundenkilometer erreicht, als effizienten und äusserst agilen Kompaktwagen an. Seine Alltagstauglichkeit hat der e-Golf dabei bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});