Daten-Generator Auto: TCS fordert Transparenz

Moderne Fahrzeuge sammeln und speichern eine Fülle von Daten, die teilweise auch direkt an die Hersteller übermittelt werden. Die gesammelten Daten dienen der Ferndiagnose, der Fehlerbehebung und der Unfallforschung. Einige lassen aber auch Rückschlüsse auf den Fahrstil des Lenkers und das Bewegungsprofil des Fahrzeugs zu. Der Touring Club Schweiz (TCS) erachtet die heutige Praxis als problematisch und fordert von den Herstellern mehr Transparenz und Mitbestimmungsrechte für die Fahrzeugbesitzer.

Weiterlesen

Datenschutz und Dashcams

Man findet sie immer häufiger auf Portalen wie Youtube: Videosequenzen von Verkehrsunfällen oder anderen Situationen auf Schweizer Strassen, die manchmal mehr oder weniger spannend, mehr oder weniger erschütternd sind. Oft werden sie mit einer sogenannten Dashcam aufgezeichnet. Dabei handelt es sich um eine kleine Videokamera, die an der Frontscheibe des Autos montiert wird und dann mithilfe einer Speicherkarte den laufenden Verkehr aufnimmt. Da sie speziell für den Gebrauch im Fahrzeug konzipiert sind, eignet sich die Dashcam besonders für das Filmen von Verkehrsunfällen oder auch von Autoaufbrüchen und anderen Geschehnissen rund um das Fahrzeug herum.

Weiterlesen

Datensicherheit im Auto

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Auto sind Computertechnologie und elektronische Helferlein dazu da, für erhöhte Sicherheit und mehr Komfort beim Fahren zu sorgen. Diese an sich wünschenswerte Entwicklung verwandelt Autos jedoch immer mehr in mobile Endgeräte, die Hacker-Angriffen sowie der missbräuchlichen Verwendung von Daten Tür und Tor öffnen. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie fahren mit Ihrem Auto bei Schönwetter auf einer geraden Landstrasse in vorschriftsmässigem Tempo. Plötzlich lenkt das Fahrzeug ohne jede Vorwarnung direkt in den Gegenverkehr - Brems- und Gegenlenkversuche Ihrerseits bleiben wirkungslos...

Weiterlesen

Big Brother is watching you – und das im eigenen Auto

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Fahrzeuge werden technisch immer anspruchsvoller. Mehr und mehr Computertechnik wird in den Fahrzeugen verbaut. Dabei werden Daten in rauen Mengen produziert, die jederzeit abrufbar sein können – doch wie verhält es sich im Fahrzeug mit dem Datenschutz? So mancher Autofahrer, so manche Fahrerin mag sich fragen: Wer kann die vielen im Auto generierten Daten verwenden und wie läuft das ab? Gibt es juristisch klare Regelungen? Die Antwort darauf lautet: Nein, es gibt umfangreiche Grauzonen. Daher schlagen immer mehr Experten Alarm. Doch Vorsicht mit dem Regulierungswahn! Moderne Technik im Fahrzeug kann Leben retten, wenn sie richtig eingesetzt wird.

Weiterlesen

Umstrittener Einsatz von Dashcams im Auto

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Fahrer installieren in ihren Autos zunehmend Dashcams - populär sind die Unfallkameras nicht zuletzt wegen zahlreicher skurriler russischer Unfallvideos, die im Netz kursieren. Die Aufnahme einer Dashcam über einen Meteoreinschlag in Russland haben den Geräten eine grosse Popularität beschert. In den USA honorieren die Versicherungen den Einsatz einer Dashcam mit günstigeren Prämien. In Singapur geben die Versicherer sogar kostenlos Unfallkameras an die Versicherten heraus. Die Kameras zeichnen nicht nur das Geschehen ausserhalb des Fahrzeugs auf - einige Modelle filmen auch den Innenraum. Auf diese Weise lässt sich erkennen, ob der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls eventuell durch andere Dinge abgelenkt war. Während viele Länder die Verwendung der Kameras erlauben oder sogar vorschreiben, verstossen Schweizer Fahrzeughalter mit der Installation einer Dashcam gegen die Grundsätze des Datenschutzgesetzes.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});