Kia präsentiert 8-Gang-Automatikgetriebe

Nicht grösser als ein 6-Gang-Getriebe, dabei 3,5 Kilo leichter: Kia hat ein erstes eigenes 8-Gang-Automatikgetriebe für frontgetriebene Fahrzeuge entwickelt. Nun gibt der Konzern die Details des kurz als „8AT“ oder „FWD 8AT“ bezeichneten Getriebes bekannt. Entwickelt wurde der neue Frontantrieb intern von den Ingenieuren des koreanischen Autobauers. Er soll einerseits einen hohen mechanischen Wirkungsgrad, andererseits geschmeidigere Gangwechsel ermöglichen. Besonders erwähnenswert: Das neue 8AT nimmt nicht mehr Raum ein als das herkömmliche 6-Gang-Automatikgetriebe, ist dabei aber 3,5 Kilogramm leichter.

Weiterlesen

BMW X5 xDrive40e - Der erste Plug-in-Hybrid in Serie von BMW

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Da steht er nun vor den neugierig interessierten BMW-Fans, von denen mancher sogar schon mit echtem Kaufinteresse kommt, bevor zuverlässige Langzeit-Tests aus dem normalen Alltagsdasein überhaupt zu finden sind. Die Kernmarke BMW präsentiert mit dem BMW X5 xDrive40e ihren ersten Plug-in-Hybriden in echter Serienfertigung. Hier verbinden sich herkömmlicher Verbrennungsmotor und elektrischer Antrieb zu einem Kraftpaket, das sich durchaus sehen aber auch fahren lassen kann. Wir haben den neuen BMW Hybrid etwas genauer studiert. Von aussen nach innen schauen wir, was den X5 sDrive40e interessant macht.

Weiterlesen

Wenn es in der Schaltung knarzt und rumpelt

Abgesehen von den immer noch futuristischen Feldversuchen mit modernen Elektroautos basiert der Antrieb der konventionellen Fahrzeuge vom Kleinwagen über den Transporter bis hin zum grossen Lastesel immer auf der Basis unterschiedlich leistungsfähiger Verbrennungsmotoren und einem passend zum Fahrzeug entwickelten Getriebe. Wer meint, dass lediglich der Motor verantwortlich für Kraft und Vortrieb ist, der irrt. Das Getriebe mit seinen unterschiedlichen Übersetzungen in den Gängen sorgt letztlich dafür, dass die Kraft vom Motor auch an die angetriebenen Achsen übertragen werden kann.

Weiterlesen

Das richtige Auto für ältere Menschen finden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Senioren gehören schon heute zu den wichtigsten Verkehrsteilnehmern in der Schweiz und Europa, in den nächsten Jahrzehnten wird ihr Anteil im öffentlichen Strassenverkehr noch steigen. Auch wenn die Fahrfähigkeit grundsätzlich nicht ans Alter geknüpft ist, bieten sich verschiedene Fahrzeugtypen stärker für Menschen in einem höheren Alter an. Gemeint ist hiermit nicht der Oldtimer als Sammlerstück, mit dem der Fahrzeugbesitzer vielleicht schon seit Jahrzehnten gute Erinnerungen verbindet. Einstieg, Sitzkomfort oder technische Komponenten sind eher zu beachten, um auch im höheren Alter mit Freude und gehobener Sicherheit unterwegs zu sein.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});