Kein Preisverfall am Schweizer Automarkt

Seit der Aufhebung des Euromindestkurses durch die SNB befindet sich die Schweizer Autobranche in einem schwierigen Marktumfeld. Wie Automobilhändler AMAG feststellt, sind die Verkaufspreise bei Fahrzeugen dennoch recht stabil geblieben. Einen weiteren Belastungsfaktor stellt die Diesel-Thematik – insbesondere im Kontext mit Fahrzeugen des VW-Konzerns - dar. Niedrigere Preise durch Wechselkurse und Preissegmentierung im nahen Ausland ziehen manchen Kunden dorthin. Dadurch sind branchenweit in der Schweiz die Preise von Neu- und Occasionsfahrzeugen etwas gesunken. Es kann aber nicht von einem dramatischen Preisverfall gesprochen werden. Die Händler der Marken Volkswagen, Audi, SEAT, SKODA und VW Nutzfahrzeuge sind zusätzlich mit den Nachwirkungen des Diesel-Skandals konfrontiert.

Weiterlesen

2015 war für Autokäufer ein Glücksfall

Das Jahr 2015 bot für kaufinteressierte Autofahrer einmalig günstige Umstände: Eurorabatte, Listenpreissenkungen sowie attraktive Finanzierungsbedingungen sorgten in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein für einen regelrechten Nachfrageboom. 323'783 neu immatrikulierte Personenwagen (+21'841 PW, +7,2%) markieren gar das zweitbeste Ergebnis seit der Jahrtausendwende. Die historisch einmaligen Rahmenbedingungen werden allerdings nicht von langer Dauer sein. Gründe gibt es zuhauf: Die Erholung des Euros führt zu einer nachhaltigen Stabilisierung der Preise, vorgezogene Käufe zu einer Sättigung des Marktes und die konjunkturelle Abkühlung zu einer abnehmenden Kaufbereitschaft.

Weiterlesen

Auto-Markt: Leichter Rückgang im Oktober – aber positive Gesamtbilanz 

Die Neuzulassungszahlen von Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein verzeichnen im Oktober 2015 erstmals seit vergangenem Januar einen leichten Rückgang. Mit 25'236 eingelösten Fahrzeugen beträgt das Minus im Vergleich zum Vorjahresmonat 4,0 Prozent (1'041 Immatrikulationen). Die Gesamtbilanz nach zehn Monaten bleibt aber positiv. Von Januar bis Oktober kamen insgesamt 264'829 neue Personenwagen auf die Strassen. Im Vergleich zu 2014 stellt dies ein Plus von 19'416 Neuzulassungen oder 7,9 Prozent dar. Das Segment der Alternativ-Antriebe lag im Oktober mit 1'042 Neuzulassungen und 4,1 Prozent Marktanteil auf dem Niveau des Vorjahresmonats (1'045 Fahrzeuge, 4,0 Prozent Marktanteil).

Weiterlesen

Cadillac CTS – wieder nur eine Lachnummer?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Cadillac. Dieser Name steht für Fahrzeuge, welche in Sachen Laufruhe, Dimensionen, Benzinverbrauch und Gediegenheit in einer eigenen Klasse spielen. In den USA seit jeher ein fester Bestandteil der Autokultur, konnte sich die US-Edelmarke nie so recht in Europa durchsetzen. Zu stark war die deutsche und britische Konkurrenz, welche seit jeher auf dem alten Kontinent im Segment der Vorstandsfahrzeuge dominiert. Obwohl die Ära der riesigen Heckflossen, butterweichen Fahrwerke und enormen Benzinverbräuche auch bei Cadillac schon längst vorbei ist, wird diese Marke nach wie vor in Europa nicht ernst genommen. Das liegt zum Teil auch an den bisherigen Versuchen, hier Fuss zu fassen.

Weiterlesen

Oldtimer mit Geschichte

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auf Hochglanz polierte Oldtimer haben den meisten aktuellen Wagen, die derzeit über die Strassen fahren, eine Sache voraus: Sie befinden sich meist in einem deutlich besseren Zustand und sind auch noch mehr wert. Allerdings könnte hier gerade ein Umdenken stattfinden, wie die Oldtimer-Messe Techno Classica zeigt. Das Auto mit Charakter Zu Jahresbeginn wurden in Arizona bei einer Oldtimer-Auktion – wie sie wohl täglich irgendwo auf der Welt stattfinden – gleich zwei Mercedes 300 SL verkauft. Wer schon einmal auf einer solchen Messe war, weiss, wie die meisten Fahrzeuge dort aussehen: Im praktisch unberührten Zustand, gewachst und poliert warten sie dort auf ihren neuen Besitzer oder einfach nur auf Zuschauer. Bei dieser Auktion jedoch befand sich nur einer der beiden 300 SL in diesem Zustand – der andere war sehr offensichtlich gefahren worden, gealtert, mit deutlichen Gebrauchsspuren und Rissen im Leder sowie Rost auf dem schwarzen Lack.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});