02 September 2016

Barum Rallye – Triumph für Jan Kopecký und ŠKODA

Jan Kopecký undPavel Dresler (CZ/CZ), das Werksduo vonŠKODA, haben die Barum Czech Rally Zlín gewonnen. Somit verteidigen sie vorzeitig den Titel in der Tschechischen Rallye-Meisterschaft (MČR). Nach 2004, 2012 und 2015 gewann Kopecký zum vierten Mal das nationale Championat. Auch im fünften Saisonlauf der MČR blieb der routinierte Fahrer in seinem ŠKODA FABIA R5 in rot-schwarzer Sonderlackierung ungeschlagen. Er setzte sich dabei gegen die europäische Elite durch. Das ŠKODA Erfolgsteam Kopecký/Dresler lieferte sich über die drei Rallye-Tage ein dramatisches Duell mit Alexey Lukyanuk/Alexey Arnautov (RUS/RUS), die nach einem Unfall auf der letzten Wertungsprüfung alle Chancen einbüssten.

Weiterlesen

Das Plakat zum 87. Salon

Das Plakat der Geneva International Motor Show 2017 wurde diesen Freitag offiziell dem Organisationskomitee vorgestellt. Zu sehen ist das zweite Sujet eines Triptiks, das mehrere Ausschnitte desselben Fahrzeuges zeigt. Gleichzeitig wurde die offizielle Website des kommenden Salons online geschaltet. Im Zuge einer verstärkten Corporate Communication hat sie eine neue Adresse erhalten: www.gims.swiss. Das Komitee segnete die Standpläne ab. Der 87. Internationale Automobil-Salon weist volle Palexpo-Hallen aus und findet vom 9. – 19. März 2017 statt.

Weiterlesen

Frank Jürgens übernimmt das Steuer bei ŠKODA AUTO Deutschland

Neuer Sprecher der Geschäftsführung von ŠKODA AUTO Deutschland wird ab dem 1. September Frank Jürgens sein. Seit 1985 ist der 50-jährige Betriebswirt für den Volkswagen Konzern tätig. Er bekleidete mehrere Schlüsselpositionen im In- und Ausland, unter anderem auch in der Tschechischen Republik. Frank Jürgens löst Imelda Labbé in dieser Funktion ab, die nach drei erfolgreichen Jahren bei ŠKODA eine neue Topmanagement-Aufgabe innerhalb des Volkswagen Konzerns übernimmt.

Weiterlesen

Was tun, wenn das Auto im Wasser landet?

Mehr Akteure und weniger Zuschauer – bei einem Verkehrsunfall kann jeder Bürger durch beherztes Eingreifen Schlimmeres verhindern, ja sogar Leben retten. Zum Beispiel dann, wenn Menschen in einem Auto gefangen sind, das in ein Gewässer geraten ist. Gemeinsam mit der Seepolizei der Kantonspolizei Waadt und dem Dynamic Test Center hat die Aktion „Ritter der Strasse“ auf der Place du Marché in Vevey demonstriert, wie man sich oder andere aus einer solchen Notsituation retten kann.

Weiterlesen

AMAG unterstützt Kauf von Erdgasautos

Der Schweizer Fahrzeughändler AMAG subventioniert den Kauf von gasbetriebenen Fahrzeugen und kooperiert zu diesem Zweck mit den Schweizer Gasversorgungsunternehmen. Das attraktive Angebot: Für bestimmte Erdgas-Hybrid-Modelle, die zwischen dem 1. September und 30. November 2016 gekauft werden, wird der Preisunterschied zu klassisch motorisierten Fahrzeugen gesponsert. Es handelt sich um die Modelle von VW, Audi, SEAT, ŠKODA und VW Nutzfahrzeuge Effiziente Antriebsformen gibt es viele, eine davon ist der Erdgas-Hybrid. Erdgas-Hybrid-Fahrzeuge werden von einem bivalenten Motor angetrieben. Das heisst, der gleiche Motor läuft sowohl mit komprimiertem Erdgas (engl. Compressed Natural Gas, CNG), als auch mit Benzin. Die Verbrennung von Erdgas ist schadstoffarm und die CO2-Emissionen sind wesentlich niedriger als bei konventionellen Verbrennungsmotoren.

Weiterlesen

Mit Spannung erwartet: Rallye Mont-Blanc Morzine

Am kommenden Freitag und Samstag, 2. und 3. September, starten fünf Teams der Renault Clio R3T Alps Trophy am Rallye Mont-Blanc Morzine. An Herausforderungen mangelt es nicht. Auf den 197 km Sonderprüfungen geht’s natürlich vor allem um den Sieg. Ein wichtiger Fokus richtet sich aber auch auf den Saisonsieg mit der finalen Teilnahme am Rallye Monte-Carlo 2017. Spannend dürfte zudem der Vergleich mit der Renault Clio R3T France Trophy werden, die mit acht Teams an den Start geht. Da ist also auch ein bisschen Prestige mit im Spiel.

Weiterlesen

Comparis.ch – Abgas-Skandal belastet VW-Preise

Noch immer hat Volkswagen mit den Folgen des Abgas-Skandals um seine Diesel-Fahrzeuge zu kämpfen. Inwieweit wirken sich die schlechten Nachrichten auch auf die Online-Occassionspreise von VW-Wagen aus? Damit hat sich das Portal comparis.ch näher befasst – und kommt dabei zu anderen Ergebnissen als Autohändler Amag, der zwar leicht gesunkene Preise – aber im Rahmen der üblichen Schwankungsbreite – festgestellt hatte.  Neuerer Zahlen von comparis.ch zeigen danach: Im ersten Jahr nach dem Abgasskandal sind die Online-Preise von gebrauchten Dieselautos aus dem VW-Konzern deutlich stärker gesunken als jene der anderen Hersteller. Zwar leidet auch die Konkurrenz, aber ihre Dieselfahrzeuge haben auf dem Occasionsmarkt im Schnitt bloss vier Prozent eingebüsst. Die Modelle aus dem VW-Konzern verloren dagegen gut ein Viertel. Die comparis-Zahlen basieren auf einer Analyse von rund 220’000 Inseraten der acht grössten Online-Auto-Plattformen.

Weiterlesen

Kein Preisverfall am Schweizer Automarkt

Seit der Aufhebung des Euromindestkurses durch die SNB befindet sich die Schweizer Autobranche in einem schwierigen Marktumfeld. Wie Automobilhändler AMAG feststellt, sind die Verkaufspreise bei Fahrzeugen dennoch recht stabil geblieben. Einen weiteren Belastungsfaktor stellt die Diesel-Thematik – insbesondere im Kontext mit Fahrzeugen des VW-Konzerns - dar. Niedrigere Preise durch Wechselkurse und Preissegmentierung im nahen Ausland ziehen manchen Kunden dorthin. Dadurch sind branchenweit in der Schweiz die Preise von Neu- und Occasionsfahrzeugen etwas gesunken. Es kann aber nicht von einem dramatischen Preisverfall gesprochen werden. Die Händler der Marken Volkswagen, Audi, SEAT, SKODA und VW Nutzfahrzeuge sind zusätzlich mit den Nachwirkungen des Diesel-Skandals konfrontiert.

Weiterlesen

Alpen-Initiative: für CO2-Grenzwerte bei LKW‘s

Die Alpen-Initiative setzt sich dafür ein, dass die Schweiz Grenzwerte für CO2-Ausstoss von Lastwagen festsetzt – und bezieht sich dabei auf den Bundesrat, der feststellt, dass die Schweiz vom Klimawandel besonders betroffen sei. Daher müssten alle Anstrengungen unternommen werden, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern. Jeder einzelne Bereich sei gefordert, insbesondere der Güterverkehr. Anlässlich der Eröffnung der Vernehmlassung über die zukünftige Schweizer Klimapolitik durch den Bundesrat sagt Jon Pult, Präsident der Alpen-Initiative: „Es ist höchste Zeit, dass die Schweiz Grenzwerte für den CO2-Ausstoss von Lastwagen festsetzt – für Autos gibt es diese längst.“ Von der Alpen-Initiative und ihrem Präsidenten wird diese Forderung wie folgt begründet:

Weiterlesen

Bridgestone – auch auf der Rottalschau präsent

Die Rottalschau ist eine überregional bekannte landwirtschaftliche Ausstellung im niederbayerischen Karpfham. Vom 2. bis 6. September findet das Ereignis rund um den Agrarsektor wieder statt. Mit dabei wird auch Bridgestone sein, der weltweit führende Hersteller von Reifen und anderen Gummi-Erzeugnissen. Die Rottalschau hat sich zu einer der bedeutendsten Landtechnikmessen Deutschlands entwickelt: Mit 6‘000 m² Hallenfläche und 60‘000 m² Freigelände bietet sie 500 Unternehmen Raum, ihre Waren im Bereich Landwirtschaft zu präsentieren. Vor Ort wird dann auch das vielfältig einsetzbare Produktangebot von Bridgestone und der Tochtermarke Firestone zu sehen sein.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});