Alpen-Initiative: für CO2-Grenzwerte bei LKW‘s

Die Alpen-Initiative setzt sich dafür ein, dass die Schweiz Grenzwerte für CO2-Ausstoss von Lastwagen festsetzt – und bezieht sich dabei auf den Bundesrat, der feststellt, dass die Schweiz vom Klimawandel besonders betroffen sei. Daher müssten alle Anstrengungen unternommen werden, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern. Jeder einzelne Bereich sei gefordert, insbesondere der Güterverkehr.

Anlässlich der Eröffnung der Vernehmlassung über die zukünftige Schweizer Klimapolitik durch den Bundesrat sagt Jon Pult, Präsident der Alpen-Initiative: „Es ist höchste Zeit, dass die Schweiz Grenzwerte für den CO2-Ausstoss von Lastwagen festsetzt – für Autos gibt es diese längst.“ Von der Alpen-Initiative und ihrem Präsidenten wird diese Forderung wie folgt begründet:

„Der Verkehr ist einer der schlimmsten CO2-Verursacher. Das haben auch die neusten Zahlen der europäischen Umweltagentur gezeigt: Die CO2-Emissionen des Verkehrs haben weiter zugenommen, der Verkehr ist inzwischen sogar zum grössten Verursacher von Treibhausgasen geworden. Allen ist klar, dass die Bahn weit effizienter, sicherer und ökologischer Waren transportiert als Lastwagen.

Deshalb ist es ein Gebot der Stunde, den Güterverkehr von der Strasse auf die Schiene zu verlagern. Gerade weil die Schweiz als Alpenland stärker unter dem Klimawandel leidet als andere Staaten, sind besondere Anstrengungen notwendig. Die Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs auf die Schiene ist ein ideales Instrument, um den Klimazielen näher zu kommen.

Zudem hat das Volk den Wunsch mehrfach bekräftigt, dass es die Transitgüter von den Strassen weg haben will. Der Bundesrat muss also nur tun, was schon lange in seinem Pflichtenheft steht. Mit dem Gotthard-Basistunnel, der im Dezember den vollen Betrieb aufnimmt, sind auch mehr als genug Kapazitäten für die Verlagerung vorhanden.“

 

Artikel von: Alpen-Initiative
Artikelbild: © Roman Babakin – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});