Auto-Markt: Leichter Rückgang im Oktober – aber positive Gesamtbilanz 

Die Neuzulassungszahlen von Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein verzeichnen im Oktober 2015 erstmals seit vergangenem Januar einen leichten Rückgang. Mit 25’236 eingelösten Fahrzeugen beträgt das Minus im Vergleich zum Vorjahresmonat 4,0 Prozent (1’041 Immatrikulationen). Die Gesamtbilanz nach zehn Monaten bleibt aber positiv.

Von Januar bis Oktober kamen insgesamt 264’829 neue Personenwagen auf die Strassen. Im Vergleich zu 2014 stellt dies ein Plus von 19’416 Neuzulassungen oder 7,9 Prozent dar. Das Segment der Alternativ-Antriebe lag im Oktober mit 1’042 Neuzulassungen und 4,1 Prozent Marktanteil auf dem Niveau des Vorjahresmonats (1’045 Fahrzeuge, 4,0 Prozent Marktanteil).

Die Gesamtzahl alternativ angetriebener Neufahrzeuge hat mit 10’825 bereits nach zehn Monaten einen absoluten Jahres-Rekordwert erreicht. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum beträgt 37,5 Prozent.


Die Statistik zeigt die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen in der Schweiz von Januar 2014 bis Oktober 2015. (Bild: © Statista 2015 – Bundesamt für Strassen (Schweiz); Auto-Schweiz)

„Das Jahr 2015 ist seit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar in vielerlei Hinsicht ein aussergewöhnliches Jahr für den Fahrzeughandel“, hält Andreas Burgener, Direktor von auto-schweiz, fest. „Durch das stark gefallene Preisniveau ist der Markt im Vergleich zu 2014 überdurchschnittlich gewachsen. Wir gehen davon aus, dass wir am Jahresende 320’000 Neuzulassungen und damit ein Plus von rund sechs Prozent sehen werden.“

Gleichzeitig habe der Margendruck auf die gesamte Branche zugenommen, was mancherorts erst 2016 zu spüren sein werde. „Für das kommende Jahr ist mit einer Abkühlung des Kaufinteresses zu rechnen. Die Mitglieder von auto-schweiz nehmen an, dass die Zahl der Neu-Immatrikulationen 2016 auf 305’000 und damit im Vergleich zu diesem Jahr um rund fünf Prozent sinken wird.“ Erst dann werde man die gesamten Auswirkungen des Preisverfalls sehen können, so Burgener.

 

Artikel von: auto-schweiz / auto-suisse
Artikelbild: © Krom1975 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});