Maut für die Pedemontana jetzt online oder per App bezahlen

Die Maut für die Pedemontana-Autobahn kann jetzt bequem und schnell auch per Internet von zu Hause aus bezahlt werden. Dank des neuen „Flee Flow“-Systems muss man in Zukunft nicht mehr an der Zahlstation anhalten. Auf der Autobahn "Pedemontana Lombarda" kann man jetzt auf den Abschnitten von Gallarate nach Lentate sul Seveso (in Zukunft wird sie bis Bergamo fortgesetzt) sowie auf den Tangenten von Varese (von Gazzada nach Vedano Olona) und Como ganz bequem weiterfahren, wenn man das Online-Bezahlsystem für die Mautgebühren nutzt.

Weiterlesen

Audi-Konzeptauto "Jack" beweist Sozialkompetenz

Audi bestätigt mit dem neusten Forschungsauto Audi A7 piloted driving concept "Jack" auf dem Gebiet des pilotierten Fahrens erneut seine Führungsrolle. Das Konzeptauto hat gelernt, sämtliche Fahrmanöver auf der Autobahn nicht nur selbstständig, sondern vor allem mit Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer durchzuführen. "Jack" legt einen zur jeweiligen Situation passenden, sicheren und besonders interaktiven Fahrstil an den Tag - ein Forschungsauto mit Sozialkompetenz. Audi entwickelt seine pilotiert fahrenden Versuchsautos ständig weiter. "Jack", so der interne Spitzname des Technikträgers "Audi A7 piloted driving concept", fährt jetzt noch natürlicher. Das zeigt sich zum Beispiel beim souveränen Umgang mit Gefahrenstellen: "Jack" passiert Lastkraftwagen nun mit leicht erhöhtem seitlichen Abstand, bevorstehende Fahrstreifenwechsel deutet er durch Blinken und Annähern an die Fahrbahnmarkierung an - so, wie es ein menschlicher Fahrer tun würde, um dem Umfeld seine Absicht zu signalisieren.

Weiterlesen

Basel-Stadt: Neue Autobahneinfahrt Badenstrasse wird eingeweiht

Die neue Autobahneinfahrt Badenstrasse des neuen Nationalstrassenhalbanschlusses Basel-Rheinhafen wird am kommenden Samstag, 21. November 2015, um 10 Uhr mit einem kurzen Festakt offiziell eingeweiht. Die offizielle Eröffnung der neuen Autobahneinfahrt in der Badenstrasse wird am Morgen um 10 Uhr durch das Bundesamt für Strassen (ASTRA) zusammen mit dem Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt vorgenommen. Danach bis um 16 Uhr können Interessierte die neue Rampenbrücke besichtigen. Ab 18 Uhr wird dann die Einfahrt Badenstrasse bereits dem Verkehr übergeben.

Weiterlesen

Diesel oder Benziner – wie kann der Konsument Geld sparen?

Dass die Preise für Sprit Wellenbewegungen vollziehen, dürfte weithin bekannt sein. Auch die Schweiz bleibt nicht davon verschont, sich laufend über wechselnde Preise für Benzin oder Diesel zu ärgern. Das Ganze geht so weit, dass die steigenden Preise für Diesel und Benzin sogar die Kriminalitätsrate – Stichwort Spritklau – in die Höhe schnellen lassen.  Doch wie kann man sich als Verbraucher schon vor dem Kauf eines Fahrzeugs nachhaltig dahin gehend absichern, dass sich die Preise für den Treibstoff des Pkw in Grenzen halten? Hilft es, wenn man sich statt für den Benziner für ein Diesel-Fahrzeug entscheidet? Wir gehen dieser Frage einmal auf den Grund und schauen, wie es bei den Motortypen unter dem Strich ausschaut.

Weiterlesen

Fahrzeugbreite an Autobahn-Baustellen richtig einschätzen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zu den häufigsten Gründen für Stress im Strassenverkehr gehören Baustellen. Vor allem in den Sommermonaten sind diese auf den Autobahnen der Schweiz und der angrenzenden Länder zu finden. Gerade an den Reisewochenenden der Sommerferien sind Baustellen die häufigste Ursache für Staus. Fahrer und Insassen sind ungern in den beengten Fahrstreifen unterwegs. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass der eigene Fahrzeugtyp zu breit für die linke Fahrspur ist, und in vielen Ländern sogar ein Bussgeld droht, wenn die Spur trotzdem genutzt wird. Gerade bei einer zweispurigen Einteilung der Fahrbahn kann es zu Problemen kommen, wenn die LKW der rechten Spur überholt werden. Halten diese bei Fahrmanövern nicht sauber ihre Position, und ist die Leitplanke links ohnehin schon sehr nah, sind Unfälle vorprogrammiert. Auf Schweizer Autobahnen kommt es jährlich zu mehr als 100 Unfällen im Baustellenbereich, in angrenzenden Grossnationen wie Deutschland oder Frankreich sind die Zahlen weitaus höher. Wird die eigene Fahrzeugbreite falsch eingeschätzt und daher unerlaubt auf der linken Spur gefahren, wird die Autoassekuranz nur in den seltensten Fällen die Bereitschaft zur vollen Schadensübernahme zeigen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});