BMW X5 xDrive40e - Der erste Plug-in-Hybrid in Serie von BMW

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Da steht er nun vor den neugierig interessierten BMW-Fans, von denen mancher sogar schon mit echtem Kaufinteresse kommt, bevor zuverlässige Langzeit-Tests aus dem normalen Alltagsdasein überhaupt zu finden sind. Die Kernmarke BMW präsentiert mit dem BMW X5 xDrive40e ihren ersten Plug-in-Hybriden in echter Serienfertigung. Hier verbinden sich herkömmlicher Verbrennungsmotor und elektrischer Antrieb zu einem Kraftpaket, das sich durchaus sehen aber auch fahren lassen kann. Wir haben den neuen BMW Hybrid etwas genauer studiert. Von aussen nach innen schauen wir, was den X5 sDrive40e interessant macht.

Weiterlesen

Der Genfer Autosalon: Diese Trends erwarten uns

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wohin steuert die Autobranche? Messen sind traditionellerweise die Trendbarometer schlechthin. Nirgendwo sonst tummeln sich so viele Neuheiten und Zukunftskonzepte auf einem Haufen. Welche Trends lassen sich dieses Jahr erkennen? Welches sind die heissesten Modelle? Was kommt in naheliegender Zukunft? Ein Augenschein vom Autosalon in Genf. Ein ganz grosses Thema ist derzeit der Flottenverbrauch, was sich an der steigenden Anzahl an Plug-in-Hybriden erkennen lässt. Damit die Hersteller bis im Jahr 2020 den strengen Grenzwert von maximal 95 Gramm CO2 pro Kilometer erreichen können, sind Plug-in-Hybride aufgrund ihres extrem geringen Normverbrauchs ein wahrer Segen. Vor allem deutsche Premiumhersteller setzen voll auf die Teil-Elektrifizierung, aber auch viele andere Hersteller, etwa Volvo mit dem neuen XC90, nutzen die elektrische Hilfe um den Spritkonsum in Zaum zu halten.

Weiterlesen

Porsche Cayenne Plug-in-Hybrid – mehr Akkupower und mehr Fahrleistung für weniger Geld

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn ein Produkt nachhaltig verbessert wird, mehr Leistung bietet und mehr Kraft hat, dann ist es gerade im Automobilsektor recht unwahrscheinlich, dass man als Verbraucher weniger Geld dafür zahlen muss. Nicht so bei Porsche, denn da leistet der Cayenne Plug-in-Hybrid nicht nur mehr, sondern hat auch die fünffache Akkupower und kostet zu allem Überfluss auch noch rund 1500 Franken weniger als das Vorgängermodell. Doch wie ist das möglich, und ist es tatsächlich so, dass Porsche, nachdem man auch dem Panamera einen Öko-Touch verpasst hat, mehr Auto für weniger Geld bietet?

Weiterlesen

Neues von Mercedes ab dem Jahr 2014

Was es bei Mercedes an Neuigkeiten geben wird Design und Technik werden fortwährend verbessert und orientieren sich immer am Lauf der Zeit. Generell wird es nun auf jeden Fall sehr sportlich und sehr dynamisch. Ein neuer Sportwagen wird den Markt erobern, in der E-Klasse wird es emotional und die neue C-Klasse verspricht noch mehr Komfort als bisher schon. Eine KFZ-Reparatur wird nur noch selten notwendig sein. Noch sind einige Wagen in der Entwicklung und erst 2016 wird die E-Klasse neue Wege im Antrieb beschreiten und das Interieur wird luxuriös.

Weiterlesen

Für wen eignet sich der Audi A3 e-tron?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ist es machbar, dass ein vollwertiges Auto aus Ingolstadt, der Audi A3 e-tron mit satten 204 PS, wirklich nur 1,5 Liter Superkraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht? So liest sich jedenfalls die Aussage auf dem Datenblatt der Ingolstädter. Oder ist das Auto eine "Mogelpackung"? Ja, der Normverbrauchswert vom neuen Audi A3 e-tron wird tatsächlich mit diesem fantastischen Wert angegeben, doch beim näheren Hinschauen stellt sich heraus, diese Zahl ist eine "Milchmädchenrechnung". Werfen wir einen genaueren Blick auf den Spritspar-Audi.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});