Der Nutzfahrzeug-Markt in der Schweiz und Liechtenstein hat sich auch im dritten Quartal im erwarteten Rahmen entwickelt. Die Prognosen von auto-schweiz für das gesamte Jahr 2016 scheinen sich damit zu bestätigen.
Lieferwagen mussten in den ersten neuen Monaten ein leichtes Minus von 1.5 Prozent bei den Neuzulassungen verzeichnen. Dagegen liegt die Nachfrage nah LKW’s und Personen-Transportern im Plus. Besonders gefragt waren Wohnwagen.
Mit dem Nissan NV300 erweitert der japanische Automobilhersteller die Familie leichter Nissan Nutzfahrzeuge. Der neue Nissan NV300 präsentiert sich als kompakter Transporter und wird als Nachfolger des beliebten Primastar zwischen den kleinen und grossen Geschwistern NV200 und NV400 positioniert.
Das jüngste Mitglied des Nutzfahrzeugprogramms wird bereits im Laufe des Jahres eingeführt. Es baut die Vorreiterrolle der japanischen Marke bei leichten Nutzfahrzeugen (LCV) weiter aus; schon heute offeriert Nissan so viele und vielseitige LCV wie kaum ein anderer Autohersteller in Europa.
VW Nutzfahrzeuge zeigt am 8. Schweizer Nutzfahrzeuge Salon «transport-CH» (12. bis 15. November 2015) die ganze Commerce Palette – vom Caddy über den Amarok und Transporter bis hin zum Crafter. In Halle 3 sind auf einer Fläche von rund 700 m2 14 Fahrzeuge zu sehen. Viele Modelle präsentieren sich mit verschiedenen Um- und Aufbauten und zeigen die vielseitigen Transportlösungen von VW Nutzfahrzeuge.
Im Rahmen der «Swiss Champion»-Modelle stehen beispielsweise Kofferaufbauten mit Hebebühnen oder 3-Seiten-Kipperbrücken auf dem Stand. Die Bezeichnung «Swiss Champion» steht bei VW Nutzfahrzeuge seit Jahren für praxisgerechte Komplettlösungen im Transportbereich mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Als gastronomisches Highlight der Ausstellung lockt am Haupteingang zur Halle 2 und 3 der «Bulli-Grill».
Deutlich mehr neue Lieferwagen sind in den ersten neun Monaten des Jahres auf die Strassen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein gekommen. Die Zahl der Neuzulassungen im Segment der leichten Nutzfahrzeuge lag bei 23'143 und damit 1'601 Immatrikulationen oder 7,4 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.
Nach wie vor erfreuen sich vor allem Lieferwagen im Gewichtsbereich zwischen 2,25 und 3,45 Tonnen einer gesteigerten Nachfrage. Mit 11'872 Fahrzeugen wurden allein in diesem Segment 1'461 Einheiten mehr eingelöst als vor Jahresfrist (14,0 Prozent).
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Vito gehört zu den bekanntesten Nutzfahrzeugen von Mercedes-Benz und ist seit 1996 zum unverzichtbaren Begleiter für Handwerker sowie kleine und mittelständische Unternehmen geworden. Nachdem seit 2003 eine neue Generation der Baureihe präsentiert und mit Facelifts immer wieder verbessert wurde, stellt Mercedes nun eine echte Neuauflage der Baureihe in Aussicht. Schon zu Beginn des Jahres wurde der Vito unter den Neuheiten für 2014 benannt, auf der Nutzfahrzeug-IAA können geschäftlich und privat Interessierte nun einen konkreten Blick auf das Modell werfen.
Mit dem neuen Modell ist die seit einem Jahrzehnt etablierte Baureihe 639 abgeschlossen, die neuen Derivate gehören der Baureihe 447 an. Mit dieser werden sowohl die Baureihen Vito als auch Viano ersetzt, ausserdem wird die Neuauflage wie die ursprüngliche Variante des Jahres 1996 als V-Klasse angepriesen. Um die Nutzung des neuen Vito nicht namentlich einzuschränken, bezeichnet Mercedes-Benz die Neuauflage als Grossraumlimousine, die charakteristischen Formen der Karosserien verkörpern dennoch den Charme eines zeitgemässen Kleinbusses oder Kastenwagens. Die Neuauflage der V-Klasse selbst ist bereits vor wenigen Monaten erfolgt, nun zeigt der deutsche Qualitätshersteller die speziellen Derivate im Sektor Nutzfahrzeuge auf.