KÜS -Trend-Tacho: Immer mehr Autofahrer kaufen Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen werden für Autofahrer immer interessanter. Eine aktuelle Befragung durch den KÜS Trend-Tacho stellt dies fest. Insgesamt ist das Interesse am Thema Reifen nicht allzu groß, so das Ergebnis der Umfrage. Premiumprodukte werden gekauft, allerdings nicht mehr unbedingt direkt im Fachhandel. Auch andere Bezugsmöglichkeiten werden vermehrt benutzt. Spontane Frage des KÜS Trend-Tacho im August 2016 an die Autofahrer: Welche Reifen haben Sie aktuell auf Ihrem Fahrzeug? Die Antworten sind zumindest nicht so klar wie erwartet. Natürlich fahren 72 % Sommerreifen, 4 % sind allerdings noch mit den Winterpneus unterwegs. Die Überraschung aber sind die 25 %, die auf Ganzjahresreifen rollen.

Weiterlesen

Reifen: Saisonal oder universal?

Der TCS empfiehlt weiterhin den Einsatz von saisonalen Reifen. Zu diesem Ergebnis kam er, nachdem er sieben verschiedene Modelle von Ganzjahresreifen getestet und deren Leistungen mit denen von Winter- und Sommerreifen verglichen hat. Das reifenspezifische Fahrverhalten der sieben Reifen der Dimension 205/55 R16 V wurde in Fahrversuchen auf verschiedenen Testgeländen ermittelt. So wurden die Testreifen einerseits auf Schnee und Eis sowie bei kühlen Temperaturen auf einer nassen Fahrbahn getestet und mit Winterreifen verglichen. Andererseits wurden sie auch bei warmen Temperaturen und auf trockener Fahrbahn getestet und mit Sommerreifen verglichen.

Weiterlesen

Mit Reifendrucksensoren teurer unterwegs

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Moderne Fahrzeuge bieten so einiges an elektronischen Hilfen und Messeinrichtungen. Neben den Klassikern wie ABS oder auch ESP erobert jetzt das RDKS die automobile Landschaft. Hinter RDKS verbirgt sich das Reifendruckkontrollsystem, das den korrekten Reifendruck unterbrechungsfrei kontrolliert und bei Druckverlust eine Meldung an den Fahrer ausgibt. Wer mit RDKS fährt, dürfte beim anstehenden Wechsel auf die Winterreifen eine Überraschung erleben. Reifen mit den RDKS sind nämlich teurer. Was jetzt die Winterreifen betrifft, wird sich analog im Frühjahr auch wieder bei den Sommerreifen zeigen. Ein erhöhtes Mass an Sicherheit hat eben auch seinen Preis.

Weiterlesen

Tipps zur saisonalen Bereifung an Motorfahrzeugen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In der Schweiz haben es die Verkehrsteilnehmer auf den Strassen und Autobahnen mit besonders ausgeprägten Jahreszeiten zu tun. Die verschiedenen jahreszeitlichen Strassenbedingungen stellen jeweils eigene und saisontypische Ansprüche an die Leistungsmerkmale und speziellen Charakteristiken der Pneus von Motorfahrzeugen. Die pneuherstellende Industrie hat sich bei der Diversifikation ihrer Produktprogramme auf diesen Bedarf sehr gut eingestellt und bietet Reifen in den verschiedensten Dimensionen mit den unterschiedlichsten Merkmalen und Charakteristiken an. Man unterscheidet in der Regel zwischen Winterpneus und Sommerpneus, es gibt auch ergänzend Ganzjahresreifen zu kaufen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});