02 Oktober 2016

Bundesrat kann weiter über Änderungen bei Arbeitszeiten der Berufsfahrer entscheiden

Der Bundesrat darf auch in Zukunft über Änderungen des Vertrags entscheiden, der die Ruhe- und Lenkzeiten von Berufsfahrer im internationalen Transport betrifft. Ein entsprechendes Gesetz wurde vom Parlament bereits im März verabschiedet. Der Bundesrat hat nun entschieden, dass es ab den 1. Oktober in Kraft tritt. Die Bundesversammlung hat 1999 das Europäische Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Strassenverkehr beschäftigten Fahrpersonals (AETR) genehmigt. Gleichzeitig erliess sie ein Bundesgesetz, welches dem Bundesrat erlaubt, selbständig Änderungen des AETR zu genehmigen oder diesen zuzustimmen. Dieser Erlass war befristet und lief am 31. Januar 2016 ab.

Weiterlesen

80 Jahre Messepremiere - der ŠKODA POPULAR Sport Monte Carlo

Achtzigjähriges Jubiläum einer Messepremiere - am 1. Oktober 1936 wurde der ŠKODA POPULAR Sport Monte Carlo beim Autosalon in Paris dem Publikum vorgestellt. Es war eines der markantesten Modelle in der Geschichte von ŠKODA. Die Präsentation in der französischen Hauptstadt war nur der Auftakt für eine ganze Edition an sportlichen Roadstern. In den drei Folgejahren kamen weitere Roadster, Cabrios und Coupés hinzu. Heute gehören die Modelle zu den attraktivsten Oldtimern überhaupt.

Weiterlesen

FDP - Strassenfinanzierung endlich auf der Spur

Mit der Einigung der beiden Kammern zum Nationalstrassen- und Agglomerations-Fonds (NAF) sind in der Schweiz die Weichen für die Finanzierung der Strassenverkehrs-Infrastruktur neu gestellt worden. Im nächsten Jahr wird der gefundene Kompromiss dem Volk und den Ständen zur Abstimmung vorgelegt. Zustimmung vorausgesetzt erhält die Strasse nach Ansicht von FDP.Die Liberalen damit die dringend benötigte Sicherheit für die Finanzierung und den Ausbau. Weiter erklärt die FDP zu der Einigung:

Weiterlesen

KÜS -Trend-Tacho: Immer mehr Autofahrer kaufen Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen werden für Autofahrer immer interessanter. Eine aktuelle Befragung durch den KÜS Trend-Tacho stellt dies fest. Insgesamt ist das Interesse am Thema Reifen nicht allzu groß, so das Ergebnis der Umfrage. Premiumprodukte werden gekauft, allerdings nicht mehr unbedingt direkt im Fachhandel. Auch andere Bezugsmöglichkeiten werden vermehrt benutzt. Spontane Frage des KÜS Trend-Tacho im August 2016 an die Autofahrer: Welche Reifen haben Sie aktuell auf Ihrem Fahrzeug? Die Antworten sind zumindest nicht so klar wie erwartet. Natürlich fahren 72 % Sommerreifen, 4 % sind allerdings noch mit den Winterpneus unterwegs. Die Überraschung aber sind die 25 %, die auf Ganzjahresreifen rollen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});