Der Absturz eines PC-7 am Schreckhorn vom 12. September 2017 ist auf ein Fehlverhalten des Piloten zurückzuführen. Trotz ungenügender Sichtverhältnisse flog er nach den Regeln des Sichtflugs anstatt im Instrumentenflugverfahren. Da der Pilot den Absturz nicht überlebte, wird dem Verfahren keine weitere Folge gegeben.
Am 12. September 2017 kollidierte ein Pilatus PC-7 Turbo-Trainer der Schweizerischen Luftwaffe mit der westlichen Bergflanke des Schreckhorns. Der Pilot kam dabei ums Leben. Das Flugzeug wurde durch den Aufprall vollständig zerstört.
Weiterlesen
Luminox präsentiert stolz seine neuste Partnerschaft mit der Heliswiss International AG. Das Schweizer Unternehmen ist spezialisiert auf Präzisionsarbeit mit Grosshelikoptern mit Fokus auf Transport- und Montageflüge.
Heliswiss International agiert ebenfalls bei Katastrophenfällen weltweit und setzt ihre drei Hochleistungshelikopter für Präzisionsaufgaben und in der Bekämpfung von Naturkatastrophen ein. Bei ihren Einsätzen zählt jede Sekunde.
Weiterlesen
Heute hat Eviation Aircraft, ein internationaler Hersteller elektrischer Flugzeuge, an einer Pressekonferenz, die live von der Paris Air Show gestreamt wurde, mit Cape Air den ersten kommerziellen Kunden für sein komplett elektrisches Passagierflugzeug Alice bekanntgegeben.
Mit einer Flotte von 92 Flugzeugen mit neuen Sitzen ist Cape Air eine der grössten regionalen Fluggesellschaften in den USA und verfügt über eine zweistellige Kaufoption für Alice. Sie wird die Alice-Neunplätzer von Eviation in die bestehende Flotte integrieren, wodurch die Flugpassagiere in den USA von einem beispiellosen Flugerlebnis profitieren können.
Weiterlesen
Wenn die erste Reise mit dem Baby ansteht, werden viele Eltern nervös. Schliesslich bedeutet Reisen einen ungewohnten Tagesablauf in fremder Umgebung.
Wenn jedoch die Vorbereitung stimmt, kann man auch mit dem Kleinkind stressfrei die schönsten Tage im Jahr verbringen.
Weiterlesen
Die Kollision von zwei F-5 Tiger anlässlich eines Trainingsflugs in der Nähe der niederländischen Airbase Leeuwarden (NL) wurde wahrscheinlich durch ein mangelhaftes Situationsbewusstsein eines der beiden Piloten verursacht. Dies ergaben die bisherigen Untersuchungen der Militärjustiz.
Sie hat gegen den Piloten eine Voruntersuchung beantragt.
Weiterlesen
Ab heute hat Liechtenstein eine eigene Rettungshelikopterbasis. Der eingesetzte EC 135 mit dem Funknamen „Christoph Liechtenstein“ steht ab sofort rund um die Uhr in Bereitschaft.
An Bord sind ein Pilot, ein Notarzt und ein Rettungssanitäter. Die erste AP3 Luftrettungs-Basis wird von der Schweizer AAA Alpine Air Ambulance AG betrieben. Seit heute ist auf dem Heliport Balzers in Liechtenstein ein neuer Rettungshelikopter stationiert: Der „Christoph Liechtenstein“ wurde um 12.00 Uhr offiziell in Dienst gestellt.
Weiterlesen
Als weltweit erste Luftrettungsorganisation prüft die ADAC Luftrettung den Einsatz von bemannten Multikoptern im Rettungsdienst – und zwar in Theorie und Praxis.
Für das zukunftsweisende Pilotprojekt hat das gemeinnützige Unternehmen aus München eine Machbarkeitsstudie gestartet, die von der ADAC Stiftung gefördert wird. Dazu wurden in Deutschland zwei Modellregionen ausgewählt: der Rettungsdienstbereich Ansbach mit Luftrettungsstandort Dinkelsbühl in Bayern und das Land Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL hat per sofort ein vorläufiges Flugverbot für die beiden in Dübendorf stationierten Ju-52 der Ju-Air ausgesprochen.
Die Untersuchung des Wracks der am 4. August 2018 abgestürzten Ju-52 durch die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST ergab schwerwiegende strukturelle Schäden im Bereich der Flügelholme.
Weiterlesen
Nach drei Jahren am Londoner Messestandort ExCeL kündigt die Helitech International – Europas grösste Hubschraubermesse – für 2019 ihren Umzug in das kürzlich eröffnete, neu errichtete Ausstellungszentrum von Farnborough International an.
Der 12.500 Quadratmeter grosse multifunktionale Zweckbau, der 35 Minuten mit dem Zug von London Waterloo und 30 Minuten vom Londoner Flughafen Heathrow entfernt ist, bietet den Ausstellern fortschrittliche Einrichtungen, um ihre neuesten Lösungen zu präsentieren.
Weiterlesen
Einsteiger und Motorsportfans finden beim Motorsportevent zusammen. Manche Mitarbeiter sind begeisterte Zuschauer. Andere erfüllen sich den lange gehegten Wunsch, einmal voll dabei zu sein.
Ein Firmenevent für alle Betriebsangehörige ist der Besuch des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern. Einmal Auge in Auge mit der Glitzerwelt von sowohl historischen als auch topp aktuellen Konstruktionen zu stehen fasziniert nicht nur den Motorsportfan.
Weiterlesen