Christine Praetorius

Der lange (und oft schwere) Weg zum Autonamen

Ein Auto zu designen ist ein langwieriger Prozess. Und auch die Namensgebung gestaltet sich oft anspruchsvoll, denn der gewählte Autoname soll gut klingen, und das in jeder Sprache und für jeden Käufer. Jedes neue Modell muss für Markt und Strasse getauft werden, denn namenlose Fahrzeuge lassen sich nicht verkaufen. Autonamen sind wichtig für Identität und Image der Modelle, Baureihen und Herstellermarken. Sie entscheiden darüber mit, ob das entsprechende Fahrzeug zum Erfolgsmodell wird oder bei der Zielgruppe floppt. Das macht die Namensgebung zu einer anspruchsvollen Aufgabe – vor allem für Hersteller, die mehr aufs Typenschild schreiben wollen als eine Zahlen- oder Buchstabenkombination.

Weiterlesen

Der neue BMW 7er: Noch mehr Luxus für den Klassenbesten

Ab Oktober 2015 fährt die sechste Generation des 7er BMW vor. Das neu definierte Flaggschiff wartet mit jeder Menge zukunftsweisender Elektronik auf – für maximale Sicherheit, Wendigkeit und exklusive Fahrerlebnisse. Die luxuriösen Features und technischen Innovationen der aufwendig überarbeiteten BMW-7er-Reihe füllen viele Prospektseiten. Manche, zum Beispiel das Einparken auf Knopfdruck oder die Gestensteuerung, klingen wie von einem anderen Stern – und machen zu Recht neugierig auf die Alltagstauglichkeit des neuen Münchner Klassenbesten.

Weiterlesen

Zwei Räder, ein Akku und jede Menge Stil: Der Meijs Motorman

Elektrozweiräder liegen voll im Trend. Die meisten sehen aus wie Fahrräder und heissen deswegen auch so. Anders der Meijs Motorman: Das stylishe Elektromoped, erfunden von einem Fahrradenthusiasten aus den Niederlanden, wird schon kurz nach dem Start-up als Moped der Zukunft gehandelt. Der Meijs Motorman qualmt nicht, stinkt nicht und macht keinen Lärm. Er ist ein umweltfreundliches, politisch korrektes, stadt- und landtaugliches und darum durch und durch zeitgemässes Elektrozweirad. Das ist toll – aber noch toller ist, dass man es ihm auf den ersten Blick überhaupt nicht ansieht.

Weiterlesen

Im Oktober 2015 kommt der neue BMW X1 – mit mehr Platz und einem dynamischeren Fahrwerk

Der BMW X1 verkauft sich jetzt schon gut. Ab Oktober 2015 soll das kompakte Erfolgsmodell noch besser werden. Zu den wichtigsten Veränderungen gehören der Frontantrieb und eine gründliche Überarbeitung des Innenraums. Formal wird der BMW X1 seinen grösseren SUV-Geschwistern angenähert, dem X3 und dem X5. Insgesamt fünf Modellvarianten, drei Diesel und zwei Benziner, stehen zur Auswahl – die stärksten werden weiterhin mit Allradantrieb ausgerüstet sein.

Weiterlesen

Schutzgasschweissen bei Restaurierungen: 7 Praxistipps zur Vermeidung gängiger Fehler

Blecharbeiten gehören zu fast allen Restaurierungen. Viele Bastler und Oldtimerfans schaffen sich daher ein eigenes MIG/MAG-Schweissgerät an, besuchen einen Schweisskurs oder erarbeiten sich die theoretischen und praktischen Grundlagen nach und nach selbst. In der Restaurierungs- und allgemeinen Werkstattpraxis passieren immer wieder Fehler, weil gerade die ganz naheliegenden Details übersehen oder vergessen werden. Daher geht es hier um einfache und kleine Dinge, die jedoch so wichtig sind, dass ihre Vernachlässigung zu grossen Schäden und grossem Ärger führen kann.

Weiterlesen

Der Lotus Esprit: Ein Filmstar aus der Keilzeit

Kaum ein britischer Sportwagen wurde so lange produziert wie der Lotus Esprit: Während der 28-jährigen Bauzeit zwischen 1976 und 2003 rollten rund 10‘500 Exemplare vom Band – von Fans zum Kultauto und Designklassiker erhoben, von Filmstars gefahren und von Kritikern als Sorgenbringer bespöttelt. Seine provokante Keilform verdankt der Lotus Esprit dem italienischen Industriedesigner Giorgetto Giugiaro. Sie machte ihn unverwechselbar und wurde erst gegen Ende der 1980er Jahre, als die automobile Keilzeit zu Ende ging, durch eine Rundum-Abrundung ein wenig gezähmt – eigentlich schade.

Weiterlesen

Concept 101: BMW Motorrad geht neue Wege – mit einer Tourer-Studie im Bagger-Style

BMW Motorrad nutzt den Concorso d’Eleganza Villa d’Este, um eine weitere erstaunliche Konzeptstudie zu präsentieren: Am Ufer des Comer Sees stellte der Münchner Hersteller die Concept 101 vor – und interpretiert damit den Biker-Traum von der grossen Freiheit noch einmal neu. Einerseits kann man die Concept 101getrost als logische Fortführung der langen Geschichte von BMW Concept Bikes betrachten. Andererseits stellt diese Studie für BMW Motorrad auch Neuland dar: Die gelungene Umsetzung des Big Tourer-Konzepts erweitert das BMW-Revier und lässt die Herzen der Zielgruppe höher schlagen.

Weiterlesen

Noch mehr Schärfe für den BMW M6: Im Juli 2015 kommt das neue Competition Paket

Mit dem neuesten Competition Paket schickt BMW die ganze M6-Baureihe in die Sportkur. Das Paket zur Rundumoptimierung wird ab Juli 2015 auf dem Markt verfügbar sein. Neben einem soliden Leistungszuwachs sollen Modifikationen am Antriebsstrang und am Fahrwerk dem BMW M6 Coupé, dem BMW M6 Cabrio und dem viertürigen BMW M6 Gran Coupé zu noch schärferer Performance verhelfen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});