[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Rahmen des Pariser Autosalons, der vom 4. bis 19. Oktober 2014 in der französischen Landeshauptstadt stattfinden wird, werden auch in diesem Jahr zahlreiche Weltpremieren zu sehen sein.
Zu den Höhepunkten der diesjährigen Veranstaltung zählen unter anderem die Weltpremieren des Aston Martin V12 Vantage S Roadsters, des VW Passat B8 sowie des neuen Jaguar XE und der nächsten Generation des Smart Fortwo und Smart Forfour.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Fahrzeug ohne konventionellen Treibstoff oder CO2-Emissionen dürfte der Traum eines jeden umweltbewussten Fahrers sein. Mit dem sogenannten AirPod, der ab Herbst in Serie geht, wird dieser Traum nun umgesetzt.
Bislang hat keine der etablierten Automarken das innovative Modell für den Stadtverkehr präsentiert. Das Fahrzeug ist ein Produkt der französischen AirMobility Srl und wurde unter Leitung des Ingenieurs Guy Nègre entwickelt. Seine Technik basiert auf einem klassischen Kolbenmotor mit Kompressionsprinzip, allerdings wird anstelle von Benzin oder Diesel Druckluft in die Zylinder des AirPod geleitet, was für den Antrieb sorgt.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die kalte Jahreszeit bringt für ein Fahrzeug spezielle Witterungsbedingungen mit sich. Es lohnt daher, seinem fahrbaren Untersatz auch im Winter regelmässige Pflege angedeihen zu lassen. Denn eine sorgfältige Autowäsche schützt die Lackoberfläche und bietet überdies ein Plus an Sicherheit, da ein Auto mit glänzendem Lack bei schlechten Sichtbedingungen wesentlich besser wahrnehmbar ist, als ein verschmutztes Fahrzeug.Ist eine Autowäsche im Winter unbedingt erforderlich?
Studien haben ergeben, dass eine verunreinigte Windschutzscheibe bei Blendeinwirkung die Sichtweite des Lenkers um mehr als 77 % verringert, die Reichweite von Abblend- und Fernlicht kann sich, abhängig vom Verschmutzungsgrad der Scheibe, um bis zu 50 % reduzieren. Was den Schutzeffekt einer Wäsche betrifft, so bedarf zwar heute ein Neuwagen keiner speziellen Pflege mehr, um die Witterungseinflüsse der kalten Jahreszeit ohne Schade zu überstehen. Bei älteren Fahrzeugen ist allerdings regelmässiges Waschen sowie die Behandlung mit Autowachs sehr zu empfehlen. Denn früher kam dem Autolack im Automobilbau eine wichtige Schutzfunktion gegen Korrosion zu. Wird nun diese schützende Lackschicht an einer bestimmten Stelle beschädigt, entsteht Rost, der sich, wenn keine Gegenmassnahmen getroffen werden, immer weiter ausbreitet. Ein Gebrauchtwagen sollte daher auch im Winter regelmässig gepflegt und gereinigt werden, denn selbst kleinste Unebenheiten in der Farbschicht dienen als "Versteck" für Schmutzteilchen, wodurch die Angriffsfläche für Flugrost um ein Vielfaches erhöht wird.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kennen Sie das? Sie befinden sich gut gelaunt auf der Fahrt in den Urlaub, plötzlich gerät der Verkehr ins Stocken und kommt schliesslich zum Erliegen. Sie stehen im Stau. Die Hitze wird immer drückender, die Kinder nörgeln ...
Heuer soll das anders werden? Dann sind unsere Tipps für staufreies Fahren genau das Richtige für Sie!