14 Juli 2014

Geringeres Unfallrisiko beim Führerschein mit 17 Jahren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Maximum an Fahrpraxis kann nur durch ein Mehr an Fahrpraxis getoppt werden. Und je mehr Fahrpraxis ein Fahrzeugführer mitbringt, desto geringer ist das Unfallrisiko – auch bei Fahranfängern. Nach dieser Devise hat die Gesetzgebung in Deutschland im Jahr 2011 erlaubt, dass Jugendliche bereits ab dem Alter von 17 Jahren einen Pkw steuern dürfen. Und mit den Ergebnissen, welche von diversen Kfz-Versicherern veröffentlicht wurden, wurde die Regierung in diesem Schritt bestätigt. Im Jahr 2011 hat der deutsche Gesetzgeber beschlossen, Jugendlichen schon ab dem 17. Lebensjahr das Fahren eines Autos zu erlauben. Dies allerdings nicht alleine im Pkw. Das Modell sieht vor, dass der 17-jährige Fahrer von einer Person begleitet werden muss, die zumindest 30 Jahre alt ist. Diese Begleitperson muss ferner seit mindestens fünf Jahren im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für Pkw sein und darf darüber hinaus nicht mehr als einen aktuellen Punkt im Verkehrsregister eingetragen haben.

Weiterlesen

Der Sommer verlangt nach sauberen Autos – doch was taugen Polsterreiniger fürs Auto?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Frühjahr und der Sommer sind immer auch die Zeiten im Jahr, in welchen die eigenen Autos intensiv gepflegt und auf Vordermann gebracht werden. Da stellt man nach einem langen Winter dann gerne auch einmal fest, dass die Polster im Fahrzeug dringend einer kleiner Auffrischung bedürfen – sofern man natürlich keine Ledersitze verbaut hat. Im Autozubehörhandel oder in den Supermärkten mit eigener Kfz-Abteilung wird man dann spätestens merken, dass dort regalweise die unterschiedlichsten Polsterreiniger angeboten werden. Man hat als Autobesitzer die Qual der Wahl. Doch welche Polsterreiniger taugen wirklich etwas – und taugen die angebotenen Produkte überhaupt etwas?

Weiterlesen

Opel erweitert Meriva-Baureihe um neues Dieselmodell

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Meriva von Opel gehört zu den bekanntesten Vans, die auf schweizerischen und anderen europäischen Strassen erblickt werden können. Seit 2003 gehört das Modell zur Auswahl der vielfältigen Baureihen von Opel, wobei die Dieselmodelle der Baureihe aufgrund ihres umweltfreundlichen Charakters besonders geschätzt werden. Wer alleine oder mit der Familie unterwegs ist und zugunsten eines ökologischen Charakters etwas geringere Leistungswerte akzeptiert, trifft mit dem neuen Meriva B 1.6 CDTI EcoFlex die perfekte Wahl. Mit einer geringeren Leistung des Motors gegenüber den etablierten Derivaten lässt sich von beeindruckenden Einsparungen im Verbrauch und an CO2-Emissionen profitieren.

Weiterlesen

Einrichtungstipps fürs Wohnzimmer: Das richtige Sofa

Das Wohnzimmer ist meist zentraler Ort einer Wohnung. Ob bei einem gemütlichen Fernsehabend auf dem Sofa oder bei einer Party mit Freunden; die meiste freie Zeit verbringen wir hier. Damit Sie sich auch rundum wohlfühlen, erhalten Sie hier wertvolle Tipps zum Einrichten und Gestalten. Schaffen Sie ein Zentrum Mittelpunkt des Wohnzimmers sollte die Sitzgruppe sein. Sofa, Sessel, Teppich und Couchtisch bilden das Zentrum. Idealerweise arrangieren Sie die Sitzmöbel so, dass alle Beteiligten einander zugewandt sitzen. Diese Position lädt automatisch zum Plaudern ein. Die ideale Sitzordnung erreicht man, indem man zwei Sofas gegenüber stellt. Freie Sicht auf den Fernseher schaffen zusätzliche Sessel, die auf den Fernseher ausgerichtet werden können. Haben Sie genügend Platz, können Sie auch ein Ecksofa in die Mitte des Raumes stellen oder Sofa und Sessel frei im Raum platzieren. Probieren Sie verschiedene Varianten aus.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});