Opel erweitert Meriva-Baureihe um neues Dieselmodell
VON Meik Peters Allgemein Auto
Wer alleine oder mit der Familie unterwegs ist und zugunsten eines ökologischen Charakters etwas geringere Leistungswerte akzeptiert, trifft mit dem neuen Meriva B 1.6 CDTI EcoFlex die perfekte Wahl. Mit einer geringeren Leistung des Motors gegenüber den etablierten Derivaten lässt sich von beeindruckenden Einsparungen im Verbrauch und an CO2-Emissionen profitieren.
Als Dieselmodell mit 1,6 Litern Hubraum ist der Meriva B nicht gänzlich neu, bislang standen zwei Umsetzungen mit 136 PS (100 kW) sowie 110 PS (81 kW) für sparsame Autofahrer mit einem grösseren Platzbedarf bereit. Die neue Variante des Opel Meriva bietet bei gleichem Hubraum eine eingeschränkte Leistung von 95 PS (70 kW), die sich sofort in den Verbrauchswerten des Modells widerspiegelt. Mit 105 g CO2-Emissionen auf 100 km und der Energieeffizienzklasse A+ ist die Umsetzung besonders umweltfreundlich, ausserdem ist auf 100 km lediglich mit einem Durchschnittsverbrauch von gut 4 Litern zu rechnen.
Besonders leise Motorentechnologie für ein angenehmes Fahrgefühl
Der Turbodiesel der neuesten Generation hat gegenüber der vorherigen Baureihe des Meriva lediglich 0,1 Liter an Hubraum gewonnen, überzeugt in der Dynamik jedoch durch zusätzliche 100 Nm maximales Drehmoment, das nun insgesamt 280 Nm erreicht. Das sparsame und sichere Auto überrascht zudem durch eine flüsterleise Motorentechnologie, die selbst bei höheren Drehzahlen zum angenehm ruhigen Fahrverhalten beiträgt. Und auch der Preis des neuen Dieselmodells dürfte Schweizer Automobilisten überzeugen; bei der Markteinführung des neuen Derivats ist für die zeitgemässe Diesel-Technologie lediglich mit gut 22’000 Schweizer Franken für die Grundausstattung zu rechnen.
Intelligente Stickstoffreduktionen als Beitrag zum ökologischen Fahren
Der neue Opel Meriva sichert vom gehobenen Komfort bis zum gemässigten Kraftstoffpreis einige Vorzüge zu. Besonders zu erwähnen ist auch die intelligente Abgastechnologie zur Reduktion der Stickstoff-Emissionen. Mit dem sogenannten Lean-NOx-System werden Stickstoffe gezielt im Katalysator gespeichert, nach Ausschöpfen der Kapazität zur Speicherung löst das automatische Motorenmanagement eine Phase der Regeneration aus. Dieses innovative Konzept hat erheblich zum ökologischen Charakter des Modells beigetragen und macht es zur sinnvollen Anschaffung, die mit ihren Leistungswerten in erster Linie für kleine Familien im städtischen Umfeld geeignet ist.
Oberstes Bild: Opel Meriva ist als Van zu einer der bekanntesten Baureihen der Marke geworden. (© GM Company)