Keine Zukunftsmusik: Haushaltsgeräte aus dem Auto heraus bedienen

Nach einem langen Tag an der Arbeit würde man gerne Zeit im Haushalt sparen. Praktisch wäre es, wenn man dazu die einzelnen Geräte schon aus dem Auto heraus steuern könnte. Die Waschmaschine von unterwegs aus einschalten, damit man zu Hause die frische Wäsche sofort aufhängen kann? Das ist jetzt dank der sogenannten Car Connectivity keine Zukunftsmusik mehr. Es wird konkret. Toyota, der japanische Automobilhersteller, geht mit Panasonic zusammen diesen Weg und steht damit im Begriff eine Revolution in der Steuerung von Elektrogeräten einzuleiten.

Weiterlesen

Auto ohne Schlüssel? Mit Android Wear soll es möglich werden!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Suche nach dem Autoschlüssel oder dem eigenen Fahrzeug auf einem grossen Parkplatz gehören zu den alltäglichen Herausforderungen, die viele Autofahrer zu meistern haben. Schon in wenigen Jahren könnten viele Grundfunktionen rund um die Suche und Steuerung eines Fahrzeugs ohne Autoschlüssel und ähnliche Hilfsmittel erfolgen. Mit einer speziellen App für Wear, der Smartwatch von Googles Tochterunternehmen Android, lassen sich bereits heute einzelne Funktionen dieser Art realisieren und hiermit Erleichterungen in der Fahrzeugnutzung geniessen. Der Einsatz der Smartwatch ist aktuell nicht mit allen Baureihen und Fahrzeugherstellern möglich, wurde der Fachwelt jedoch erfolgreich in Verbindung mit dem Model S von Tesla vorgestellt. Das reine Elektromobil ist prädestiniert für eine Steuerung über Smartphones und ähnliche Geräte, zu denen die Smartwatch als Armbanduhr mit diversen Funktionen zählt. Konkret wird über die App eine Verbindung des Gerätes mit dem Steuerdienst Tesla Command möglich, um einige Basisfunktionen auch fernab des Fahrzeugs ausführen zu können. Der einzelne Autobesitzer kann hierbei flexibel wählen, welche Optionen rund um das eigene Fahrzeug Sinn ergeben.

Weiterlesen

Wie wird ein Motor gesteuert?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Automotor zeigt von aussen kaum, wie er im Innern funktioniert. Ausser einem Gewirr an Kabeln und Schläuchen, welche an wenig nachvollziehbaren Stellen in einem unförmigen Metallklumpen verschwinden, kann ein Laie an diesen Maschinen wenig erkennen. Über die grundlegende Funktionsweise des Motors wurde an anderer Stelle bereits geschrieben. Hier soll es um die basalen Motorsteuerungstechniken gehen. Bei Inspektionen fällt vielen Autobesitzern häufig ein merkwürdiger Posten auf, welcher zwar teuer bezahlt werden muss, von dessen Wirkung man aber nichts bemerkt. Das ist beim Wechsel des berühmten Zahnriemens oft der Fall. Je nach Fahrzeug ist der vorsorgliche Austausch dieses immanent wichtigen Bauteils äusserst aufwendig. Dies kann selbst dazu führen, dass der Motor komplett aus dem Wagen gehoben werden muss. Alles, was man als Kunde hinterher sieht, ist ein Gummigurt, welcher zumeist noch völlig in Ordnung aussieht. Aber wie schon angedeutet: Bei der Funktion des Zahnriemens verstehen Motoren keinen Spass.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});