06 Juni 2014

Ost-Oldtimer: Die etwas anderen Klassiker

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Run auf Oldtimer ist ungebrochen, die Preisentwicklung für die begehrtesten Klassiker teilweise absurd. Renditen von mehreren 100 % – auf die letzen 15 Jahre hin gesehen – sind bei einigen Typen durchaus normal. Fälle wie der Mercedes 300 SL oder italienische Sportwagen von vor 1975 erzeugen eine starke Sogwirkung auf alles, was den Nimbus des alten Blechs zu schätzen weiss. Das zeigt nunmehr auch verstärkt bei Marken und Typen Wirkung, bei denen man es niemals erwartet hätte. Dies gilt vor allem für die Autos aus den ehemals sozialistischen Staaten. Was diesen Fahrzeugen an stilistischer Raffinesse, technischer Ausgefeiltheit oder beeindruckender Fahrleistung fehlt, machen sie mit einem anderen Aspekt wieder wett. Die Autos des Ostblocks sind Geschichte und Zeitzeugen in Reinform. Bei immer mehr grundsanierten Städten, gesprengten Plattenbauten und vergessenen Lebensumständen sind die Autos die einzigen handfesten Überlebenden aus einer Zeit, in der vieles einfach anders war.

Weiterlesen

Wie wird ein Motor gesteuert?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Automotor zeigt von aussen kaum, wie er im Innern funktioniert. Ausser einem Gewirr an Kabeln und Schläuchen, welche an wenig nachvollziehbaren Stellen in einem unförmigen Metallklumpen verschwinden, kann ein Laie an diesen Maschinen wenig erkennen. Über die grundlegende Funktionsweise des Motors wurde an anderer Stelle bereits geschrieben. Hier soll es um die basalen Motorsteuerungstechniken gehen. Bei Inspektionen fällt vielen Autobesitzern häufig ein merkwürdiger Posten auf, welcher zwar teuer bezahlt werden muss, von dessen Wirkung man aber nichts bemerkt. Das ist beim Wechsel des berühmten Zahnriemens oft der Fall. Je nach Fahrzeug ist der vorsorgliche Austausch dieses immanent wichtigen Bauteils äusserst aufwendig. Dies kann selbst dazu führen, dass der Motor komplett aus dem Wagen gehoben werden muss. Alles, was man als Kunde hinterher sieht, ist ein Gummigurt, welcher zumeist noch völlig in Ordnung aussieht. Aber wie schon angedeutet: Bei der Funktion des Zahnriemens verstehen Motoren keinen Spass.

Weiterlesen

Oldtimer Versicherung: Sicher fahren mit BELMOT® SWISS

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn eine Oldtimer Versicherung abgeschlossen werden muss, ist BELMOT® SWISS dafür der ideale Partner. Die Versicherungsgesellschaft verfügt über ein breites Spektrum an verschiedensten Versicherungen für Oldtimer, die jeweils auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden perfekt zugeschnitten sind. Für wen ist die Oldtimer Versicherung bei BELMOT® SWISS geeignet? Gerade wenn das Fahrzeug für Sie nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sollten Sie über eine Oldtimer Versicherung nachdenken. Denn ein Oldtimer ist nicht nur ein Auto, sondern stellt ein ganz besonderes Hobby dar, das es auf die richtige Art und Weise zu schützen gilt. Denn der Oldtimer wird nicht für den wöchentlichen Grosseinkauf oder die Fahrt ins Büro aus der Garage geholt – nein, dies erfolgt zu besonderen Anlässen. Deshalb verlangt der Oldtimer auch einen ganz besonderen Schutz, der durch BELMOT® SWISS gegeben ist.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});