In beinahe jedem Wohnzimmer findet man sie – die Polstergruppe. Sie bietet eine gemütliche Kuschelecke für die Erwachsenen und eine Spielwiese für die Kinder.
Zudem soll sie hin und wieder auch als Nachtlager für Gäste dienen. Der wichtigste Zweck der Polstergruppe ist allerdings, dass sie eine Oase der Entspannung und Ruhe ist.
Der Kauf von Polstermöbel will sorgfältig überlegt sein, schliesslich bilden diese das Herzstück unseres Wohnzimmers.
Zunächst sollten Sie für sich die Frage beantworten, ob Sie grösseren Wert auf das Design oder die Funktionalität legen. Ersteres ist nicht nur Singles überaus wichtig – auch Familien wollen auf ein schönes Design einer Polstergruppe nicht verzichten.
Ein Wohnzimmer ohne gemütliche Polstermöbel? Unvorstellbar! Sofas, Liegen und Sessel lassen den Wohnraum individuell und gemütlich gestalten.
Die Auswahl an gepolsterten Möbeln ist riesengross, so findet jeder die optimale Lösung nach seinem Geschmack. Ob gemütliches Sofa aus Grossmutters Zeiten, futuristisch-moderner Sessel oder komplette Polstergruppe: Die Entscheidung hängt nicht zuletzt von der Grösse des Raums sowie von den Lebensgewohnheiten der Familie ab.
Ein Wohnzimmer ist ohne eine bequeme Polstergruppe nicht vorstellbar. Man braucht gemütliche Polstermöbel, auf denen man sich nach der Arbeit entspannen kann oder mit Freunden in geselliger Runde sitzen kann.
Eine Polstergruppe sollte nicht einfach nur gut nutzbar sein, sondern auch als Augenweide fungieren. Die Art und die Zusammenstellung der Möbel sagt einiges über die Eigentümer aus.
Polstermöbel liegen nach wie vor im Trend. Ob als Nachtlager für Gäste, als Kuschelecke oder als grosse Spielwiese, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Beim Kauf sollten Sie daher besonders darauf achten, dass das neue Sofa zu Ihren vier Wänden und zu Ihren Bedürfnissen passt. Schliesslich bildet es das Herzstück des Wohnzimmers, welchem besondere Beachtung geschenkt werden sollte. Doch das Angebot ist gross und unübersichtlich geworden. Wir erklären Ihnen die Unterschiede bei Polstergarnituren und welche Variante sich am besten für Sie eignet.
Polstermöbel sind lang bewährt. Kinder und Haustiere ziehen sie magisch an, sie begrüssen einen in den Feierabend und heissen Gäste willkommen. Egal welche Farbe oder welcher Stil, für jede Vorstellung und jeden Geldbeutel findet sich die richtige Polstergruppe. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Doch Polster sind nicht gleich Polster. So finden Sie die richtige Polstergruppe für Ihr Zuhause.Genauso weich wie sie aussehen
In der Regel werden Polstermöbel nach der Art ihrer Polsterung unterschieden. Zu den Vollpolstermöbeln zählen alle Möbel, die an jeder Seite komplett gepolstert sind. Sie besitzen kein oder nur ein kaum sichtbares Gestell. Ist ein Rahmen erkennbar, sind die Möbel meist nur teilweise gepolstert. Der Fantasie der Möbelhäuser sind dabei jedoch keine Grenzen gesetzt. Sogar leicht gepolsterte Schranktüren können als Polstermöbel bezeichnet werden. Das zeigt jedoch auch, wie viel mit Polstern möglich ist.