Polstermöbel: Was ist die richtige Kombination für meine Polstergruppe?
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Polstermöbel liegen nach wie vor im Trend. Ob als Nachtlager für Gäste, als Kuschelecke oder als grosse Spielwiese, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Beim Kauf sollten Sie daher besonders darauf achten, dass das neue Sofa zu Ihren vier Wänden und zu Ihren Bedürfnissen passt. Schliesslich bildet es das Herzstück des Wohnzimmers, welchem besondere Beachtung geschenkt werden sollte. Doch das Angebot ist gross und unübersichtlich geworden. Wir erklären Ihnen die Unterschiede bei Polstergarnituren und welche Variante sich am besten für Sie eignet.
Polstergruppe mit Sofa und Sessel
Die klassische Variante ist die sogenannte 3-2-1-Kombination. Dieses Set besteht aus einem Sessel, einem Zwei- und einem Dreisitzer. Dies ist die einfachste und bequemste Variante. Für Familien ist diese Kombination ideal, da sie besonders viel Platz bietet. Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass Sofas und Fernsehsessel im Set meist deutlich günstiger sind als beim Einzelkauf. Und natürlich passen so auch direkt alle Elemente optisch perfekt zueinander.
Grundsätzlich eignet sich diese Kombination immer dann, wenn Sie Ihre alte Sitzlandschaft im Wohnzimmer komplett austauschen möchten. Wichtig ist auch, dass ausreichend Platz im vorgesehenen Raum vorhanden ist. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich vorher die Grösse der einzelnen Elemente anschauen und testen, ob die neue Polstergruppe auch ins Wohnzimmer passt.
Die Polsterecke – ein modernes und zeitloses Platzwunder
Wenn Ihr Wohnzimmer nicht ganz so gross ist oder Sie es offener und moderner gestalten möchten, dann ist eine Polsterecke die perfekte Lösung. Diese Polstergarnitur besitzt in der Regel Sitzplätze für drei bis fünf Personen. Sie fügt sich optimal in die Ecken des Raumes ein, ohne ihn zu beengen. Die Aussicht vom Sofa in das Zimmer bleibt somit unverstellt. Aus diesem Grund eignet sich die Polsterecke auch perfekt für offene Wohnräume oder für einen multifunktionalen Raum mit Sofa- und Essecke.
Polstermöbel als grosse Wohnlandschaft
Grosse Polstergarnituren bezeichnet man auch als Wohnlandschaft. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Form, sondern auch in der Grösse von den anderen Sofa-Formen. Wohnlandschaften besitzen in der Regel eine U-Form, die Polsterecke ist L-förmig. Das Sitzmöbel besitzt an einer Seite eine Lehne, und meist läuft es zur anderen Seite in eine Recamiere aus.
Oft besitzen diese Wohnlandschaften auch einen Bettkasten und eine integrierte Schlaffunktion. Daher eignen sie sich bestens für kleine Wohnungen ohne separates Schlafzimmer, da die Couch nachts ganz einfach zum Bett umfunktioniert werden kann. Aber auch für gelegentliche Gäste ist diese Kombination ideal.
Oberstes Bild: © virtua73 – fotolia.com