Die Polstergruppe: vielseitiges Wohnelement mit viel Platz für alle
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
In beinahe jedem Wohnzimmer findet man sie – die Polstergruppe. Sie bietet eine gemütliche Kuschelecke für die Erwachsenen und eine Spielwiese für die Kinder.
Zudem soll sie hin und wieder auch als Nachtlager für Gäste dienen. Der wichtigste Zweck der Polstergruppe ist allerdings, dass sie eine Oase der Entspannung und Ruhe ist.
Die klassische Polstergruppe besteht aus einem Drei- und einem Zweisitzer sowie einem Sessel. Solch eine Polsterecke bietet den Vorteil, dass jedes Mitglied der Familie schnell seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz findet. Die Polstergruppe ist zudem oft günstiger als einzelne Elemente. Des Weiteren lässt sich die Polstergruppe dank der vielen unterschiedlichen Designs hervorragend in die vorhandene Einrichtung integrieren.
Polstergruppen bieten mit knalligen Farben und aussergewöhnlichen Materialien die Möglichkeit, einen besonderen Akzent im Wohnzimmer zu setzen. Noch gemütlicher und indivueller wird die Polstergruppe durch die Verwendung von Kissen in verschiedenen Farben, Stilen oder Ausführungen. Die unterschiedlichen Ausführungen lassen sich nach der eigenen Stimmungslage ganz individuell variieren. Variationsbreite entsteht auch durch die vielen verschiedenen Funktionen, welche die Polstergruppen erfüllen können. So lassen sich Kopfstützen beliebig einsetzen und es gibt bewegliche Armteile. Diese erhöhen nicht nur den Komfort, sondern lassen sich den persönlichen Bedürfnissen optimal anpassen.
Auch höhenverstellbare Fussablagen können die Polstergruppen haben – wie auch verstellbare Rückenlehnen. Einige Polstermöbel bieten eine Verstärkung im unteren Wirbelsäulenbereich. So wird eine optimal gestützte Position beim Relaxen und Entspannen erzielt. Die Polstergruppen sind zudem mit vielen verschiedenen Sitz- und Rückenhöhen erhältlich. Klare Formen und klassische Designs sind ebenso erhältlich wie XXL-Versionen. Diese Versionen bieten gigantische Kuschelwiesen – optimal für grosse Familien.
Die Polstergruppen werden also in einer riesigen Auswahl angeboten. Die Varianten unterscheiden sich nicht nur in der Grösse, sondern auch in Bezug auf das Designs, in Materialien und Form. Bei den Materialien findet man neben Kunststoff und Holz auch Aluminium oder Metall. Die Bezüge reichen von Mikrofaser über Leinen, von Flechtoptik über Kunstleder bis hin zu echtem Leder. Leder weist eine zeitlose Optik auf und ist zudem äusserst strapazierfähig. Es fühlt sich angenehm an und sieht sehr edel aus.
Eine Polstergruppe aus Leder ist in jedem Wohnzimmer ein absoluter Hingucker. Sie bietet nicht nur aussergewöhnliches Design, sondern ist zudem unempfindlich und kann leicht gereinigt werden. Auf diese Weise ist sie besonders strapazierfähig und fühlt sich sehr glatt und weich an. Modernes Design wird unterstrichen durch moderne Linien und durch eine zeitlose Form, mit denen man elegante Akzente setzen kann. Eine Polstergruppe mit nem grossen Footstool ist die Polstergruppe Colmar. Diese besteht aus feinstem Rindernappaleder.
Nappaleder wird häufig bei Polstergruppen verwendet, weil es widerstandsfähig und robust ist. Es eignet sich als pigmentiertes Glattleder besonders gut für Polstergruppen. Daneben ist das Nappaleder besonders weich und es wird in etwa 30 verschiedenen Farben angeboten. Auf diese Weise kann man die Polstergruppe perfekt in den Stil und die vorhandenen Farben des Wohnzimmers integrieren oder man wählt bequem seine ganz persönliche Lieblingsfarbe aus.
Ledersofas aus Bonded Leder bieten eine Qualität und Verarbeitung, die echtem Leder sehr nahe kommt. Dieser Bezug ähnelt echtem Leder nicht nur im Aussehen und in der Haptik, sondern auch in Bezug auf den Geruch. Auch Bonded Leder gewährt eine Langlebigkeit der Polstergruppe. Es steht daher echtem Leder kaum nach.
Oberstes Bild: © LaCozza – fotolia.com