BMW i3 bekommt Range Extender

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Über den BMW i3 hatten wir bereits berichtet; nun bringt das Unternehmen aus Bayern das erste "Update" für den unter anderem mit dem e-Golf konkurrierenden Kleinwagen heraus – und das ist auch bitter nötig. Dabei handelt es sich um einen Range Extender, welcher eine Achillesferse aller elektronisch betriebenen Fahrzeuge beseitigen soll: die Reichweite. Denn die besten Vorsätze, die neueste Technik und das umweltfreundlichste Design helfen nichts, wenn Wagen wie dem i3 nach viel zu kurzer Zeit der Strom zur Neige geht.

Weiterlesen

Auto China: Die Highlights von der Pekinger Messe

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Audi TT fürs Gelände, ein BMW über dem Siebener und ein Hybrid-Bentley: spannender könnten die Neuerungen kaum sein, die auf der diesjährigen Pekinger Automesse vorgestellt werden. Sie findet vom 20. bis 29. April 2014 statt. Einst eine Freakshow, hat sich die Pekinger Automesse Auto China zu einer seriösen Veranstaltung gemausert. Von chinesischen Abklatsch-Varianten bekannter Modelle ist kaum mehr etwas zu sehen, dafür hochinteressante Innovationen der Grossen - und der weniger Bekannten.

Weiterlesen

Der neue BMW M5 oder: Sportliche Limousinen im Umweltschutzzeitalter

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schnell, laut, gross und ohne Rücksicht auf die Umwelt - kann solch ein Wagen heute überhaupt noch Erfolge feiern? BMW sagt, dass das kein Problem sei. Der neue M5 geht daher erst gar keine Kompromisse ein und will mit roher Gewalt überzeugen. Ob diese Philosophie auch im Jahr 2014 noch Käufer gewinnen kann? Umwelt? Interessiert uns nicht... Legen wir zunächst einige technische Daten auf den Tisch: 560 PS leistet die Mischung aus Limousine und Sportwagen, womit die "echten" Sportflitzer schon gar nicht mehr so weit entfernt sind. Zum Vergleich: Der Nissan GT-R, ein als Rennwagen vermarktetes Fahrzeug, leistet vergleichbare 550 PS. Diese Leistung katapultiert den M5 in nur 4,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h.

Weiterlesen

Der Toyota Prius unter der Lupe

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Toyota Prius, das erste Grossserienmodell mit Hybridmotor, ist seit 1997 auf den Strassen der Welt unterwegs. Die Kombination aus aerodynamischer Gestaltung und automatischem Energiemanagement, das je nach Bedarf Benzin- oder Elektromotor intelligent einsetzt, hält den Treibstoffverbrauch auf einem ungewöhnlich niedrigen Niveau. Dieser ökologisch wie ökonomisch grosse Vorteil macht zusammen mit der technischen Verlässlichkeit die Attraktivität dieses Modells aus. Seit 2012 wird das japanische Umweltauto mit dem Prius Plus auch als siebensitziger Van gebaut.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});