Fahren im Herbst

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn es Herbst wird, verändert sich die Landschaft. Das Grün der Bäume und Sträucher weicht einer betörenden Herbstfärbung, raschelndes Laub macht Strassen und Wege zu einem farbenfrohen natürlichen Teppich und die ersten Nebelschwaden zwischen den Bergen sorgen für eine geheimnisvolle Stimmung. Neben den schönen Seiten des Herbstes bringt dieser auch häufig nasses Wetter und stürmische Böen mit, die Dunkelheit hält am Morgen länger an und zieht am Abend eher ein. Mit den Veränderungen in der Natur gehen auch Veränderungen im Verkehr einher. Radfahrer, Töff-Fahrer und Cabrios sind seltener zu sehen, Tiere mit oder ohne Jungwild dafür umso mehr. Dazu verwandelt sich der Strassenbelag mit einer Mischung aus Laub und Nässe für Fahrzeugführer oftmals zur gefährlichen Rutschbahn, die schon eine erste Ahnung vom bevorstehenden Winter aufkommen lässt. Jetzt gilt es, das Verhalten im Verkehr den veränderten Bedingungen anzupassen.

Weiterlesen

Saisonfahrzeuge und Oldtimer im Winterschlaf

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Herbst – jetzt wird es draussen wieder kälter und feuchter. Genau die richtige Zeit, um das Winterlager für Sommerfahrzeuge und Oldtimer auszuwählen und vorzubereiten. Sowohl Fahrzeuge, die nur für den Sommergebrauch vorgesehen sind, als auch wertvolle Oldtimer vertragen das feuchtkalte Klima im Winter nur schlecht, wenn sie auf der Strasse oder ungeschützt im Hof abgestellt werden. Hier lohnt es sich, ein passendes Winterlager auszuwählen und dieses für die Einlagerung der Fahrzeuge vorzubereiten. Auch die Fahrzeuge selbst wollen auf ihren temporären Winterschlaf richtig vorbereitet werden.

Weiterlesen

Der Aufbau eines Sommerreifens und wie Sie das richtige Exemplar erkennen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wird ein neuer Satz Reifen fällig? Dann sollten Sie nicht am falschen Ende sparen, denn auch die richtigen Reifen tragen zur Sicherheit im Strassenverkehr bei. Wir zeigen Ihnen, wie ein passender Sommerreifen aufgebaut sein muss. Wohlgemerkt sollten Sie auf alle aufgeführten Punkte besonders dann achten, wenn Sie gebrauchte Sommerreifen kaufen. Überhaupt sollten Sie dann sehr vorsichtig sein und in den meisten Fällen neuwertigen Reifen den Vorrang geben – denn Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer sollten Ihnen schon einige Franken wert sein.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});